Ich stelle bei meinem Fileserver ein sehr merkwürdiges Problem fest, das mich glatt zur Verzweifelung treibt. Es geht um meinen Fileserver, der ungefähr ein bis zwei Tage braucht, um plötzlich komplett einzufrieren. Die Ursache ist mir aber völlig unklar, jedoch habe ich mittlerweile meinen PCI-SATA-Controller in Verdacht.
Zunächst mal die Ausgangskonfiguration:
IBM NetVista
P4 mit 2400MHZ, 512mb DDR-Ram mit onboard Grafik, zusätzlich eine 1GB-PCI-Netzwerkkarte (irgendein Realtek-Chikp ist da drauf)
Laufwerke:
- CD-Rom
- 10gb IDE HDD, fürs Betriebssystem
- 250gb IDE HDD (Maxtor) - erste Datenplatte
- 320gb SATA hdd (WD,Raid edition) - zweite Datenplatte
Das Problem wie oben beschrieben: An sich läuft das System mit den verschlüsselten Platten schön performant. Allerdings hängt er sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen nach ca. einem Tag Uptime auf.
Was ich getan hab:
- Neuinstallation des Systems (Debian Etch). Verlief prima, nur nachdem es fertig war, bootete der Rechner nicht: Der Grub machte ne Fehlermeldung und hielt an.
- Ich dachte, dass das CD-Laufwek Probleme machte und tauschte es gegen ein anderes aus. Neuinstallation. System bootet perfekt. Aber: Nach einem Tag wieder ein komplett eingefrohrenes System
- Dann schmiss ich die 10gb-Platte raus. neuinstallation des Systems auf die 250gb IDE-Platte. INstallation klappte prima, booten klappte. Ein weiterer Tag verging: Wieder war das System komplett eingefrohren.
- Dann: Kompletter Austausch des Boards + Prozessor. Anstelle des 2,4er p4 schraubte ich ein altes Asus K7M mit 600er Athlon + 372mb sd-ram ins Gehäuse. Geblieben waren die Festplatten, die 1gbit-Netzwerkkarte und der SATA-Controller. Neuinstallation des Systems, neu gebootet, läuft prima. Die Nacht über wollte ich eine große Kopieraktion starten, aber als ich heute morgen nach dem Rechner sah: Wieder komplett alles eingefrohren.

da ich das komplette System fast ausgetauscht habe, glaube ich, dass irgendeine Unverträglichkeit mit dem Controller besteht. Der ist ziemlich neu und hatte knapp über zwanzig Euro gekostet. Der Chip, der drauf ist, ist wohl irgend so ein standardteil von Silicon Image.
Habt Ihr eine Ahnung, was da im Busch sein könnte? könnte vielleicht noch ein anderer Fehler in Frage kommen?
Ich bin schon seit Tagen auf Fehlersuche und mit der Zeit, die ich da investiert habe, hätte ich mir fast schon einen komplett neuen Server kaufen können

Vielen Dank schonmal für jede Antwort,
Lionel