Software besorgen und anwenden
-
BauKing
- Beiträge: 5
- Registriert: 06. Jun 2007 13:14
#1
Beitrag
von BauKing » 06. Jun 2007 13:39
Hallo zusammen!
Ich habe unter Suse 10.2 einen Anwender, bei dem sich der Desktop Mülleimer weder öffnen noch leeren läßt. Ich kann den Papierkorb aber befüllen. Hat jemand eine Idee?
-
Janka
- Beiträge: 3585
- Registriert: 11. Feb 2006 19:10
#2
Beitrag
von Janka » 07. Jun 2007 9:23
Welches Desktopsystem? Der Mülleimer von KDE ist normalerweise das Verzeichnis ~/.local/share/Trash. Guck mal nach, ob es existiert und der Benutzer da noch genügend Rechte drauf hat.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
-
BauKing
- Beiträge: 5
- Registriert: 06. Jun 2007 13:14
#3
Beitrag
von BauKing » 07. Jun 2007 9:35
Es ist der KDE.
Das Symbol verweist auf trash:/
Der User hat folgende Rechte: -rw-r--r--
Sieht also so aus wie bei allen anderen auch.
-
Janka
- Beiträge: 3585
- Registriert: 11. Feb 2006 19:10
#4
Beitrag
von Janka » 07. Jun 2007 19:32
Und trash:/ ist das Verzeichnis ~/.local/share/Trash. Da must du nachgucken.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
-
BauKing
- Beiträge: 5
- Registriert: 06. Jun 2007 13:14
#5
Beitrag
von BauKing » 08. Jun 2007 5:28
Hab mich dumm ausgedrückt.
Das Verzeichnis gibt es und der User hat auf dieses Verzeichnis rw-r--r--
Rechte.
-
Janka
- Beiträge: 3585
- Registriert: 11. Feb 2006 19:10
#6
Beitrag
von Janka » 08. Jun 2007 10:58
Und das ist schlecht. Auf Verzeichnisse muss man auch die x-Berechtigung haben, sonst darf man es nicht in den Pfad aufnehmen. Danach kio_trash anweisen, das interne Verzeichnishandle zu schließen und den aktuellen Pfad zu benutzen.
Code: Alles auswählen
$ chmod a+x ~/.local/share/Trash
$ killall -HUP kio_trash
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
-
BauKing
- Beiträge: 5
- Registriert: 06. Jun 2007 13:14
#7
Beitrag
von BauKing » 14. Jun 2007 8:37
Das war leider auch nicht die erhoffte Lösung.

-
Simmel
#8
Beitrag
von Simmel » 14. Jun 2007 9:31
Hast du das als Benutzer root gemacht?