prozessorlast von gcc drosseln ?

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
authorisierterGast

prozessorlast von gcc drosseln ?

#1 Beitrag von authorisierterGast » 08. Jun 2007 0:52

hallo :)

die hitze macht meinem system momentan ziemlich zu schaffen , nachdem es leider nicht wirklich stable ist und vorallem die cpu schnell zu heiss wird .
kleine pakete kann ich ohne probleme compilieren lassen , aber z.b. bei etwas aufwendigerem wie dem xorg-server (als gentoopaket) bekomme ich immer wieder einen fehler .
andere fehlerursachen kann ich ausschliessen , also suche ich einen befehl für den gcc compiler , der nicht einfach prozesspriorität runtersetzt (läuft ja nix anderes momentan) , sondern wenn möglich die prozessorlast einfach reduziert - dann würde es auch nicht zum hitzestau kommen .
hoffe es gibt soeinen befehl , wär schon ganz praktisch wenn der compiler eben nicht versuchen würde das maximum aus der cpu zu holen .

benutze momentan als flags dieses "-j2" als compilat-optimierungsgrad (o.ä)
und "--pipe"

villeicht weiss ja wer was passendes , auf neuen kühler muss ich noch warten :(

grüsse

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 08. Jun 2007 11:08

Stell doch im BIOS einfach den Multiplikator für den CPU-Takt ein Stück runter.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#3 Beitrag von petameta » 08. Jun 2007 12:57

Evtl. solltest Du auch ernsthaft über Deine Kühlung nachdenken ... auch wenn es heiß ist sollte sie die Hitze wegschaffen können. Puste den Prozessorlüfter mal wieder durch oder baue nen Gehäuselüfter ein. Letzteres tut dann insbesondere der Festplatte gut, die zu viel Wärme ungerne mag, auch wenn sie nicht gleich streikt wie der Prozessor.

Peter

#4 Beitrag von Peter » 08. Jun 2007 14:22

Auch gut ist es, wenn du das Gehäuse vom PC öffnest und nen Ventilator daneben stellst. Habe ich z.B. bei den 42° vor ein paar Jahren gemacht.

authorisierterGast

#5 Beitrag von authorisierterGast » 09. Jun 2007 16:16

multiplikator kann ich nicht verstellen (wer kann das schon?) , aber dafür den FSB ,um den cpu takt herunterzuschrauben . ist wohl auch die einzige möglichkeit -schade , aber werd mal versuchen , ob es sich lohnt etwas zu underclocken (ist eh lahm genug) .

lege mir sowieso bald eine wasserkühlung zu , der lüfter ist nichtmehr zu retten :)

grüsse

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#6 Beitrag von komsomolze » 09. Jun 2007 23:07

Mit cpufreq:
Während des Kompilierens die MAX-Frequenz heruntersetzen.

Irgendwelche Compilerflags nutzen nichts: Wenn er rechnet, dann rechnet er mit 100%

Was machst Du bei einer doom3-Session?
mfg komsomolze

Antworten