
habe neulich das x11 basispaket von gentoo kompiliert (mit xorg7.1 server oder so) und
wollte nach editieren der xorg.conf gerne mal ein GUI zu gesicht bekommen .
leider gab es nach erfolgreichen starten der config und treiberlogo von nvidia
immer ein ausserhalb der spezifikationen liegendes signal an meinen LCD-TFT

eine falsche frequenzangabe in der xorg.conf kann ich auschliessen .
der frequenzfehler gilt dann dummerweise auch für alle terminals und mir bleibt nur der komplette reset ,nachdem auch alle tastenkombinationen wie strg+alt+backspace fehlschlagen, um den xserver herunterzufahren.
habe zusätzlich mal xfce4 kompiliert und die standard xinitrc (mit twm/xterm) mit der von xfce4 ersetzt und immerhin bekomme ich ein perfekt justiertes bild , nur die maus versagt irgendwie , obwohl /dev/input/mice der richtigen pfadangabe entspricht . das mausprotokoll ist noch auf "auto" gestellt , aber eigentlich sollte es ja den richtigen anschluss erkennen - es ist ein ps2 adapter auf einer logitech-usb-maus , weil ich noch keine usbunterstützung habe . (testen ist ja wie gesagt ziemlich aufwendig mit reset - werde das protokoll aber noch auf ps2 ändern) .
das mausproblem ist ja eigentlich nebensächlich , das problem dabei ist nur , dass ich
mich mit xfce4 überhaupt nicht auskenne und alle möglichen tastenkombinationen schon fehlgeschlagen sind um mit der tastatur die untere taskleiste kontrollieren zu können .
befehle führt er mit alt+f2 irgendwie auch nicht aus , auch wenn ich sie "im terminal starten" lasse . wenn ich den kompletten xserver abzuschalten versuche mit der backspace-tastenkombination bekomme ich wieder das "out of specification"-signal und nichts geht mehr .
ich frage mich dabei vorallem was das beim X11 system eigentlich verursachen kann (was es da für eine vorstufe zum GUI gibt , die nicht funktioniert ,auch wenn es im GUI kein darstellungsproblem gibt) , in den manuals der xinit dateien konnte ich nichts passendes finden - auch verstehe ich nicht ganz wieso das monitor problem dann auf allen terminals auftritt , also auch auf den anderen textkonsolen - eigentlich will ich den xorg server ja nur auf einem einzigen terminal starten .
grüsse