KDE und Gnome gehören ja zu den rechenintensiveren WMs, wobei Fluxbox und IceWM eher ressourcenschonend sind.
<n00b>
Was ich mich frage ist, liegt das an den Programmen, die bei diesen WMs im Hintergrund mitlaufen oder am Theme, das sie benutzen?
</n00b>
Danke im voraus
Morte
Window manager
Geschwindigkeit ist vor allem ein Effekt von Speicherverbrauch. Wenn dein Rechner Datenblöcke nicht mehr puffern kann, weil ihm der RAM-Speicher ausgeht, muss er diese auf die Platte speichern und kurz darauf wieder von Platte lesen. Das ist 100..1000mal langsamer als die Blöcke im RAM zu kopieren. Meist geschieht das zudem noch zu einem zu einem ungünstigen Zeitpunkt, nämlich genau dann, wenn man gerade mit vielen Daten hantieren will -- da gibt es wohl einen Zusammenhang ^^;
KDE und Gnome können viel, belegen dafür aber auch einen großen Teil der wertvollen Ressource RAM mit Programmcode und Daten, die nur für die Arbeitsflächenorganisation gebraucht werden. Dadurch wird der Rechner mittelbar langsamer.
Wenn du deinen Rechner beschleunigen willst, bau so viel RAM hinein, wie reinpasst und du dir leisten kannst. RAM ist in einem Desktop-Rechner die wertvollste und knappste Ressource. Nur in Number Cruchern (z.B. wenn du compilierst oder Codes knackst) ist der Prozessor der Flaschenhals.
Janka
KDE und Gnome können viel, belegen dafür aber auch einen großen Teil der wertvollen Ressource RAM mit Programmcode und Daten, die nur für die Arbeitsflächenorganisation gebraucht werden. Dadurch wird der Rechner mittelbar langsamer.
Wenn du deinen Rechner beschleunigen willst, bau so viel RAM hinein, wie reinpasst und du dir leisten kannst. RAM ist in einem Desktop-Rechner die wertvollste und knappste Ressource. Nur in Number Cruchern (z.B. wenn du compilierst oder Codes knackst) ist der Prozessor der Flaschenhals.
Janka
Zuletzt geändert von Janka am 18. Jun 2007 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Drag & Drop zwischen den Komponenten beispielsweise. Zusätzliche Abstraktionsebenen, z.B. für Dateioperationen, so dass eine KDE/Gnome-Anwendung nicht mehr selbst einen http-Client implementieren muss, um Dateien per http laden und senden zu können. Selbiges für ftp, ssh, etc.
Das alles braucht Platz, der sich zu opfern lohnt, wenn man viele solche Anwendungen benutzt. Für eine einzelne Anwendung KDE oder Gnome zu starten ist dagegen wenig sinnvoll.
Janka
Das alles braucht Platz, der sich zu opfern lohnt, wenn man viele solche Anwendungen benutzt. Für eine einzelne Anwendung KDE oder Gnome zu starten ist dagegen wenig sinnvoll.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.