Mp3 PC

Antworten
Nachricht
Autor
Meltapo

Mp3 PC

#1 Beitrag von Meltapo » 30. Jun 2007 10:31

Ich habe hier noch einen 400mhz Pentium rumstehn mit 128 MB Ram und einer pci Tnt2 inklusive Viedoausgang. Ich habe nun vor diesen Rechner mit einem abgespeckten Linux zu versehn und ueber Netzwerk auf mein Mp3 Archiv zugreifen zu lassen, und am Fernsehr anzuschliessen.
Meine Frage ist nun welches Linux ich dafuer am besten benutze. Der Pc ist ja recht alt und bei mir fliegt im moment nur suse 10 rum..
Gibt es irgentein Minilinux fuer meinen MP3 PC.
Nebenbei gesagt binn uich ein Linuxneueinsteiger, aber bereit mich einzuarbeiten..

Euklid
Beiträge: 125
Registriert: 17. Sep 2006 15:39

#2 Beitrag von Euklid » 30. Jun 2007 11:54

Hallo!

Es gibt einige sparsame Distributionen, die allerdings nicht ganz so komfortabel sind:

puppy-linux
Damm Small Linux

Viele Grüße, Euklid

sith

#3 Beitrag von sith » 30. Jun 2007 12:19

auf dem rechner kannst du auch andere distributionen laufen lassen. vielleicht benutzt du aber besser xfce, fluxbox oder ähnliches statt kde oder gnome. was deine suse nun aber alles per default installiert weiss ich nicht.
inklusive Viedoausgang.
mit dem abspielen von videos wirst du aber mit dem 400 mhz prozessor wenig freude haben. dafür sollten es mindestens 600 mhz sein.

Meltapo

#4 Beitrag von Meltapo » 30. Jun 2007 12:19

danke fuer die Antwort.
Ist es bei den Distributionen Problemlos moeglich den Pc an einen Fernseher anzuschliessen und die Windowsfreigabe zu nutzen?

Meltapo

#5 Beitrag von Meltapo » 30. Jun 2007 12:20

:D ne Videos will ich nicht abspielen soll nur fuer mp3 da sein

Benutzeravatar
Asa
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jul 2007 16:09

suse eher nicht...

#6 Beitrag von Asa » 14. Jul 2007 8:10

hallo,

keine ahnung ob du dich schon entschieden hast, aber hier ein paar hinweise: suse würde zwar besimmt laufen, hat aber zwei entscheidende nachteile:
1) suse installiert in der standard-variante gleich eine menge dienste, die du im zweifel gar nicht brauchst. und für einen einsteiger ist es vermutlich schwieriger, ein bestehendes system abzuspecken, als ein schlankes nach und nach zu erweitern...
2) suse hat realtiv groß geschnürte pakete. das heißt: du installierst im zweifel immer komponenten mit, die du eigentlich nicht brauchst, weil sie zusammen in einem paket mit dem sind, was du brauchst.

euklids hinweise sind gut, aber natürlich gilt hier: abseits der großen distros ist meist ein wenig mehr handarbeit angesagt. wenn du keine angst vor "auch-mal-basteln-müssen" hast, ist das aber kein problem (und man kann eine menge lernen dabei, selbst wenn es schiefgeht ;-) ).

sonst eine distro wie ubuntu oder debian (oder slackware, wenn ich das richtig weiß), wo die pakete möglichst klein gepackt sind und wie sith richtig sagt: einen schlanken windowmananger benutzen. fluxbox ist da eine möglichkeit, oder sein ableger openbox. zu openbox und wie man sich damit einen schlanken desktop baut, findest du hier ein paar gute tips:

http://fedorawiki.de/index.php/Openbox-Desktop

@ sith: ich lese immer wieder: "nehmt xfce". nicht, daß wir uns falsch verstehen, ich mag xfce und benutze es selbst, aber habt ihr euch in letzter zeit mal den memory footprint von xfce angeschaut? im ernst: bei optisch u. funktional gleicher config (funktionsgleiche applets für mailmonitor, uhr, pager und fensterliste, standard also, in einem panel mit hauptmenu) ist kde schlanker als xfce (4.4)! (kde ist bei besagter config inzwischen auch schlanker als gnome, aber egal...)

liebe grüße, asa
mihi enim liber esse non videtur, qui non aliquando nihil agit.
M. Tullius Cicero

Gast

#7 Beitrag von Gast » 25. Sep 2007 19:15

Moin,


der Rechner soll nur zum abspielen MP3's dienen?

Ich würde einfach Debian ohne X installieren + mpd + mpd client.


frodo

Antworten