Ich habe von meinem Vorgänger ein Linux-Server übernommen (Fedora 5), welcher als Firewall und Webserver dient.
Das läuft auch alles einwandfrei. Nun will ich einen zweiten Webserver auf einem anderen Server betreiben, was die Firewall aber leider nicht durchroutet.
Hier mal die Daten der Firewall/Webserver1:
ETH0 = 19ner Netz (intern)
ETH1 = Extern (IP´s x.x.x.98 - x.x.x.101)
ETH2 = 100ter netz (IP 192.168.100.10)
Webserver1 läuft auf 192.168.100.10:80
Webserver2 läuft auf 192.168.100.11:80
SharePointServer läuft auf 192.168.100.11:8091
Hier mal der entsprechende Code der Firewall:
Code: Alles auswählen
# NAT für Webserver1
iptables -t nat -A PREROUTING -d 212.184.166.98 -p tcp --dport 80 -j DNAT --to-destination 192.168.100.10
iptables -A FORWARD -m state --state NEW -p tcp -d 192.168.100.10 --dport 80 -j ACCEPT
# NAT für Webserver2
iptables -t nat -A PREROUTING -d 212.184.166.101 -p tcp --dport 80 -j DNAT --to-destination 192.168.100.11
iptables -A FORWARD -m state --state NEW -p tcp -d 192.168.100.11 --dport 80 -j ACCEPT
# NAT für SharePoint
iptables -t nat -A PREROUTING -d 212.184.166.100 -p tcp --dport 80 -j DNAT --to-destination 192.168.100.11:8091
iptables -A FORWARD -m state --state NEW -p tcp -d 192.168.100.11 --dport 8091 -j ACCEPT
"NAT für Webserver2" und "NAT für SharePoint" aber nicht.
Die Webseite2 und SharePoint sind aber lokal erreichbar, laufen also.
Auch die externen Adressen laufen und kommen an der Firewall an.
Wenn ich die x.x.x.101 an die 192.168.100.10 weiterleite läufts auch.
Ich kann nur nix an die 192.168.100.11 weiterleiten.
Bin nach 8 Std. arbeit langsam mit meinem Latein am ende (u.a. weil ich kein fundiertes Linux-Wissen habe)
Please help!
-Schnitzel