Packetliste Linux

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Michaelos

Packetliste Linux

#1 Beitrag von Michaelos » 18. Jul 2007 8:46

Hallo,

Gibt es in Linux eine Packet-Liste, die mir darüber aufschluss gibt, welche Packete installiert sind. Ich habe mein System nämlich mühsam konfiguriert, und wenn man was defekt gehen sollte, dann will ich das nicht nochmal machen.
Gibt es eine art Packetindex, den man dann einfach nur aufspielen muss, und das System konfiguriert die Packete dann von selbst ???

sith

#2 Beitrag von sith » 18. Jul 2007 12:06

die von dir benutzte distribution wäre in diesem zusammenhang schon interressant.
dpkg -l
zeigt dir eine liste aller installierter packete auf einem debian system, oder eben auf darauf basierenden an.

sith

#3 Beitrag von sith » 18. Jul 2007 12:11

solltest du eine distri nutzen die oben reinpasst, interressierts du dich wahrscheinlich für
dpkg --get-selection
und
dpkg --set-selection
mehr dazu dann mit
man dpkg

Michaelos

#4 Beitrag von Michaelos » 18. Jul 2007 12:11

Hallo,

Ich benutze Linux SuSE 10.2.....Ich weiß wie man sich eine liste erstellet und in eine Datei ausgeben lassen kann z.B.:

Code: Alles auswählen

 rpm -qa | sort > Packetliste.txt
Aber ich möchte im Falle eines Systemabsturzes eine Konfigdatei der Packete haben, sodass sich alle Packete nach dieser Datei, automatisch deinstallieren oder installieren...eine Idee ? :?:

sumsi

pakete

#5 Beitrag von sumsi » 18. Jul 2007 12:29

Äquivalaent dazu bei RPM-Verwaltung:

Code: Alles auswählen

rpm -ql
Also lenke diese Abfrage in eine Datei. Bei Bedarf lies diese zeilenweise aus und übergebe diesen den "Paket-Installations-Manager" , je nach Distrie "apt-get -install"(Debian, "yum" RedHat, "urpmi" Mandriva, für SuSE weis ich's leider nicht ... :oops:

sumsi

langsam

#6 Beitrag von sumsi » 18. Jul 2007 12:34

hab' heut 'n schlechten tag, bin zu langsam. bei suse: gab es da nicht autoyast?

Michaelos

#7 Beitrag von Michaelos » 18. Jul 2007 13:16

Hi,

Autoyast ist eine Automatisierung für eine Installation der gesamten Betriebssystems.
Ich habe es mit :

Code: Alles auswählen

 rpm -i /etc/paketliste 

probiert, klappt aber nicht so ganz....diese automatische Paketkonfiguration, quasi, alle Pakete in der Datei "paketliste" sollen installiert werden. Sollten auf dem System welche dabei sein, die nicht zur Liste passen, dann sollen diese gelöscht werden. :roll:

Antworten