Hallo Leute,
habe ein Laptop erworben (gebraucht), wollte unbedingt primär mit Linux arbeiten. Aber nach dem Ende der Installation von OpenSuSe 10.2 ("Drücken sie nun beenden, sie können dann das Programm verwenden" oder so ähnlich) blieb der Bildschirm schwarz Ich startete mehre Installationsversuche, auch im Textmodus (!), und ebenso mit anderer Software - Ubuntu etc., überall der selbe Mist.
Windows XP ließ sich dann problemlos installieren -> ??? und läuft problemlos.
Was ist das nur, HILFE.....
Bildschirm wird schwarz
klappt nicht...
...hab s gemacht wie du gesagt hast
genau das gleiche bild wie vorher: schwarz
ich muß doch irgendwie linux auf die platte kriegen können, oder???????


ich muß doch irgendwie linux auf die platte kriegen können, oder???????
probier mal bitt, ob du mit 'strg + alt+ f1' in eine konsole (also einem login) kommst.
falls das bis hier funktioniert, benutzt ein suse user wohl meist sax um die xorg.conf zu editieren. davon hab ich keine ahnung. falls du sie per hand editieren kannst geht es wahrscheinlich um die werte für HorizSync und VertRefresh. dazu befragst du dann am besten das datenblatt zu deinem notebook.
hier findest du noch eine idee dazu:
http://www.easylinux.de/pipermail/suse/ ... 16463.html
eventuell schreibst du sonst auch nochmal den typ deines notebooks hier rein.
so, nicht das sich hier irgendwer gleich wieder aufregt, und suse bashing feststellt, aber das hier beschriebene problem, tritt in den allermeisten fällen mit suse linux auf, daher lohnt es unter umständen auch, noch eine andere distri zu testen, falls du dein prob nicht beseitigt bekommst.
falls das bis hier funktioniert, benutzt ein suse user wohl meist sax um die xorg.conf zu editieren. davon hab ich keine ahnung. falls du sie per hand editieren kannst geht es wahrscheinlich um die werte für HorizSync und VertRefresh. dazu befragst du dann am besten das datenblatt zu deinem notebook.
hier findest du noch eine idee dazu:
http://www.easylinux.de/pipermail/suse/ ... 16463.html
eventuell schreibst du sonst auch nochmal den typ deines notebooks hier rein.
so, nicht das sich hier irgendwer gleich wieder aufregt, und suse bashing feststellt, aber das hier beschriebene problem, tritt in den allermeisten fällen mit suse linux auf, daher lohnt es unter umständen auch, noch eine andere distri zu testen, falls du dein prob nicht beseitigt bekommst.
hmm. ich würde (so ohne weitere infos) auch erstmal von einem problem mit dem xserver ausgehen. mir sind dabei auch schon konfigurationen vorgekommen, bei denen ein wechel auf die konsole (strg + alt + f1/f2/etc) nicht geklappt hat. das kann (muss aber nicht) dann auch daran liegen, daß die disti einen framebuffer für die konsole benutzt... (suse macht das z.b., soweit ich weiß). auch daß bei einem xserver-crash die tastatur nicht mehr reagiert, ist mir schon untergekommen...
du könnetst versuchen eine grundinstallation ersteinmal ohne graphisches benutzersystem zu machen (wobei ich im suse-fall keine erfahrung habe, also auch keine tips geben kann), z.B mit debian, wo man beim install einfach den haken vor "graphisches grundsystem" wegmachen kann, wenn man nach dem installationsumfang gefragt wird (tasksel). wenn es dann in die konsole startet, weißt du wenigstens, daß es wirklich ein problem mit x ist. debian benutzt auch keine framebuffer devices für die konsole, sondern einfachen textmodus...
von da aus könntest du dann versuchen, den xserver händisch zu konfigurieren. (die automagische einrichtung ist, glaub' ich, bei debian und ubuntu identisch, würde also im zweifel wieder in die alten probleme führen...)
gruß, asa
du könnetst versuchen eine grundinstallation ersteinmal ohne graphisches benutzersystem zu machen (wobei ich im suse-fall keine erfahrung habe, also auch keine tips geben kann), z.B mit debian, wo man beim install einfach den haken vor "graphisches grundsystem" wegmachen kann, wenn man nach dem installationsumfang gefragt wird (tasksel). wenn es dann in die konsole startet, weißt du wenigstens, daß es wirklich ein problem mit x ist. debian benutzt auch keine framebuffer devices für die konsole, sondern einfachen textmodus...
von da aus könntest du dann versuchen, den xserver händisch zu konfigurieren. (die automagische einrichtung ist, glaub' ich, bei debian und ubuntu identisch, würde also im zweifel wieder in die alten probleme führen...)
gruß, asa
mihi enim liber esse non videtur, qui non aliquando nihil agit.
M. Tullius Cicero
M. Tullius Cicero
debian installiert erstmal keinen xserver, wenn man das nicht angibt - also eine standardinstallation macht und "Desktop-Umgebung" während der installation nicht anwählt..bei debian und ubuntu identisch
ansonsten wäre es wirklich von vorteil wenn du dieses hier:
doch nochmal machst. es ist wirklich schwer dir so vernünftige ratschläge zu geben.eventuell schreibst du sonst auch nochmal den typ deines notebooks hier rein.
die verbaute hardware könntewichtig sein.
desktop-umgebung ist aber standardmäßig gesetzt (jedenfalls im aktuellen stable -installer).debian installiert erstmal keinen xserver, wenn man das nicht angibt - also eine standardinstallation macht und "Desktop-Umgebung" während der installation nicht anwählt..
EDIT: genauer: jedenfalls bei der net-install cd. habe erst vor kurzem eine installation damit gemacht, und meine mich zu erinnern, daß ich es extra abwählen musste...
aber schon richtig: ohne infos über die hardware ist das schon ein wenig ratespiel...
mihi enim liber esse non videtur, qui non aliquando nihil agit.
M. Tullius Cicero
M. Tullius Cicero
Falscher Treiber
Hi Leute,
ich glaube, das es für den Notebook keinen passenden Grafikkartentreiber gibt bzw. der falsche installiert wurde.
Beim installieren kannst du irgendwo das Runlevel einstellen.
Wenn du Runlevel 3 einstellt wird der X-Server nicht gestartrt.
Runlevel 5 ist mit grafischer Oberfläche.
Wenn du dann in der Console yast eingibst kannst du dein ganzes System von der Console aus konfigurieren.
In diesem Fall: >>Hardware >> Grafikkarten und Monitor
Kann ja sein, das es für dein Grafikkarten einen Linux-Treiber gibt.
Einfach mal googl'n
Gruß
Peter
ich glaube, das es für den Notebook keinen passenden Grafikkartentreiber gibt bzw. der falsche installiert wurde.
Beim installieren kannst du irgendwo das Runlevel einstellen.
Wenn du Runlevel 3 einstellt wird der X-Server nicht gestartrt.
Runlevel 5 ist mit grafischer Oberfläche.
Wenn du dann in der Console yast eingibst kannst du dein ganzes System von der Console aus konfigurieren.
In diesem Fall: >>Hardware >> Grafikkarten und Monitor
Kann ja sein, das es für dein Grafikkarten einen Linux-Treiber gibt.
Einfach mal googl'n
Gruß
Peter