Hallo,
aktuell habe ich einen Router der T-com, der als Gateway zum I-net fungiert. Per Kabel ist daran ein Rechner (nachfolgend Gate genannt) angeschlossen, der als Firewall und Router fungieren soll.
Nötig ist dieser Zwischenrechner, da ich für manche User im Netzwerk (minderjährige) Seiten sperren muss und auch evtl Viren etc abfangen will.
Die eigentlichen Rechner mit eingeschränktem Zugriff sollen nun per W-Lan an das Gate angeschlossen werden. Für die Rechner die vollen Zugriff erhalten ist ein bereits funktionierendes kabelgebundenes Netzwerk eingerichtet.
Nun habe ich auf Empfehlung meines Hardwarehändlers eine Netgear WG311v3 (als AP fürs Gate) sowie 2 USB-W-Lan Empfänger gekauft.
Nach längerem Testen funktioniert nun mittlerweile die Karte unter Linux (mithilfe von ndiswrapper) jedoch fehlt mir das Wissen über W-Lan um sie richtig zu konfigurieren. (also empfangen/connecten kann sie schonmal)
Die Karte soll als Accesspoint mit WEP 128 Bit betrieben werden - auf die dann die Usb-Sticks zugreifen sollen.
Ist dies mit der Karte überhaupt möglich, und wenn ja wie ?
Gruß PeacemakerM22
p.s.
ich verwende aktuell Suse 10.2
W-Lan Access Point erstellen mit Netgear WG311
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jul 2007 0:12
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jul 2007 0:12
das heist - wenn ich ne karte habe die von linux einwandfrei erkannt wird gibts nen programm um der karte ne ssid zuzuweisen?petameta hat geschrieben:Wenn die Karte nur mit dem ndiswrapper läuft nein. Gib die Karte lieber zurück und kaufe Dir einen richtigen Access Point. Diesen kannst Du per LAN an den Rechner anschließen, das erspart Dir sehr viel Arbeit.
bzw. zum thema Lan-AP:
demnach bräuchte ich 3 Netzwerkkarten im Rechner.
Eine die Anschluss ans Internet-Gateway hat. Eine die alles weiterleitet und eine die nur teilweise weiterleitet (also wo dann der Ap hängt).
Es reicht leider nicht, irgendeine Karte zu haben. Du brauchst eine, die das unterstützt. Mehr Informationen dazu findest Du auf der hostapd homepage.
Mit Access Point brauchst Du wahrscheinlich drei Karte. Internet, LAN, und eine für den Access Point.
Mit Access Point brauchst Du wahrscheinlich drei Karte. Internet, LAN, und eine für den Access Point.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Jul 2007 0:12