Ubuntu Netzwerkproblem
Ubuntu Netzwerkproblem
Guten Tag zusammen
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
mein Name ist Günter, bin 65 Jahre alt, habe vor Jahren schon mal mit Kanotix und Suse geübt und komme aus Bremen.
Da ich mir nun wieder Linux, sprich Ubuntu installiert habe, womit ich auch sehr zufrieden bin und alles, bis auf eine Kleinigkeit, gut läuft.
Diese Kleinigkeit ist die, daß wenn ich länger nicht am Rechner war, oder länger nicht im Internet, so schaltet sich mein Netzwerk aus und nach einem erneuten aktivieren, ist zwar das Netzwerk wieder da, aber ich komme nicht ins Internet.
Mein System ist ein Asus A8V.VM Board, mit integriertem Netzwrkadapter von VIA
und ich gehe über einen Netgear, WLAN Router ins Internet, an dem mein PC jedoch per Kabel angeschlossen ist.
Wenn ich nach der Aktivierung des Netzwerk die Routeradresse angebe, so findet er diesen nicht. Ich habe in der menu. lst schon acpi und apm auf off gesetzt und auch den Gnome Power Manager deaktiviert, aber das Problem blebt, sowohl unter Gnome als auch unter KDE. Dies Problem hatte ich bei Kanotix, welches ja auch auf Debian basiert, nicht. Also kann es nur an Ubuntu liegen.
Ich habe schon in diversen Ubuntu Foren um Hilfe gebeten, leider ohne Erfolg.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
Gruß Günter
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
mein Name ist Günter, bin 65 Jahre alt, habe vor Jahren schon mal mit Kanotix und Suse geübt und komme aus Bremen.
Da ich mir nun wieder Linux, sprich Ubuntu installiert habe, womit ich auch sehr zufrieden bin und alles, bis auf eine Kleinigkeit, gut läuft.
Diese Kleinigkeit ist die, daß wenn ich länger nicht am Rechner war, oder länger nicht im Internet, so schaltet sich mein Netzwerk aus und nach einem erneuten aktivieren, ist zwar das Netzwerk wieder da, aber ich komme nicht ins Internet.
Mein System ist ein Asus A8V.VM Board, mit integriertem Netzwrkadapter von VIA
und ich gehe über einen Netgear, WLAN Router ins Internet, an dem mein PC jedoch per Kabel angeschlossen ist.
Wenn ich nach der Aktivierung des Netzwerk die Routeradresse angebe, so findet er diesen nicht. Ich habe in der menu. lst schon acpi und apm auf off gesetzt und auch den Gnome Power Manager deaktiviert, aber das Problem blebt, sowohl unter Gnome als auch unter KDE. Dies Problem hatte ich bei Kanotix, welches ja auch auf Debian basiert, nicht. Also kann es nur an Ubuntu liegen.
Ich habe schon in diversen Ubuntu Foren um Hilfe gebeten, leider ohne Erfolg.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
Gruß Günter
Du solltest vielleicht mal prüfen, was "ifconfig -a" und "route" dir sagen, wenn du nicht mehr auf den Router zugreifen kannst. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Die Netzwerkkarte ist falsch konfiguriert.
2. Die Routingtabelle ist nicht richtig.
Einfach mal die Ausgabe der obigen Befehle in beiden Zuständen (funktioniert / funktioniert nicht) posten...
1. Die Netzwerkkarte ist falsch konfiguriert.
2. Die Routingtabelle ist nicht richtig.
Einfach mal die Ausgabe der obigen Befehle in beiden Zuständen (funktioniert / funktioniert nicht) posten...
Su hier nun mal die Anzeigen, funktionierend und nicht funktionierend.
Es sieht effektiv so aus, daß die eth0 nach dem Schlaf nicht den Router wieder anspricht.
Funktionierender Zustand
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:B8:31:68
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:feb8:3168/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:75 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:98 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:48735 (47.5 KiB) TX bytes:19162 (18.7 KiB)
Interrupt:20 Basisadresse:0x9800
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:100 (100.0 b) TX bytes:100 (100.0 b)
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
nicht funktionierender Zustand
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:B8:31:68
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:feb8:3168/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:8070 errors:0 dropped:44 overruns:0 frame:0
TX packets:6003 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:9119114 (8.6 MiB) TX bytes:781064 (762.7 KiB)
Interrupt:20 Basisadresse:0x9800
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:274 (274.0 b) TX bytes:274 (274.0 b)
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Gruß Günter
Es sieht effektiv so aus, daß die eth0 nach dem Schlaf nicht den Router wieder anspricht.
Funktionierender Zustand
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:B8:31:68
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:feb8:3168/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:75 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:98 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:48735 (47.5 KiB) TX bytes:19162 (18.7 KiB)
Interrupt:20 Basisadresse:0x9800
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:100 (100.0 b) TX bytes:100 (100.0 b)
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
nicht funktionierender Zustand
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:B8:31:68
inet Adresse:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::217:31ff:feb8:3168/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:8070 errors:0 dropped:44 overruns:0 frame:0
TX packets:6003 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:9119114 (8.6 MiB) TX bytes:781064 (762.7 KiB)
Interrupt:20 Basisadresse:0x9800
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:274 (274.0 b) TX bytes:274 (274.0 b)
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Gruß Günter
Netzwerk und Ubuntu
Hallo, zwei Dinge sollten geändert werden:
- automatisches DHCP aktivieren
- falls Funknetzwerk aktiv ist -->deaktivieren.
Macht man alles über manuelle Konfiguration oder über Administration - Netzwerk.
Feste IP-Adresse geht auch, aber worin sollte der Sinn liegen?
Grüße
luna50
- automatisches DHCP aktivieren
- falls Funknetzwerk aktiv ist -->deaktivieren.
Macht man alles über manuelle Konfiguration oder über Administration - Netzwerk.
Feste IP-Adresse geht auch, aber worin sollte der Sinn liegen?
Grüße
luna50
Hi,
Die Routing informationen sind auch nach dem aktiveiren vom PC im Kernel vorhanden:
Was jedoch anders ist, sind die dropped Einträge im RX statement:
kannst du mal die netzwerkconfig posten. configfile: und noch das log wenn der PC normal gestarted wurde, und dann noch wenn vom standby gestarted wurde:
Die Routing informationen sind auch nach dem aktiveiren vom PC im Kernel vorhanden:
Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Code: Alles auswählen
RX packets:8070 errors:0 dropped:44 overruns:0 frame:0
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces/eth0
Code: Alles auswählen
/var/log/messages
Welche Network interface sind vorhanden. ich nehme mal an:
lo = lokal (ist klar)
eth0 = LAN (Kabelanschluss)
eth1 = LAN oder WLAN ??
eth2 = LAN oder WLAN ??
ath0 = atheros WLAN
wlan0 = WLAN (ist das auch ath0)
poste mal
lo = lokal (ist klar)
eth0 = LAN (Kabelanschluss)
eth1 = LAN oder WLAN ??
eth2 = LAN oder WLAN ??
ath0 = atheros WLAN
wlan0 = WLAN (ist das auch ath0)
poste mal
Code: Alles auswählen
less /proc/net/wireless
less /proc/net/dev
Hallo,
mich wundert, dass im /proc/net/dev nix drin steht... aber nun denn...
ok, hab gesehen, das ubuntu per default mehrere Netzwerk Einträge im /etc/network/interface macht...
Versuch mal in diesem file die den Eintrag von eth0 zu ändern, so dass eine feste IP addresse drin steht: (nicht über dhcp)
Kannst Du denn den Gateway pingen nachdem das Netzwerk wieder aktiv ist?
Gruss pingu_
mich wundert, dass im /proc/net/dev nix drin steht... aber nun denn...

ok, hab gesehen, das ubuntu per default mehrere Netzwerk Einträge im /etc/network/interface macht...
Versuch mal in diesem file die den Eintrag von eth0 zu ändern, so dass eine feste IP addresse drin steht: (nicht über dhcp)
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
Gruss pingu_