bin leider noch kein Linuxnutzer

habe ich mit Linux die Möglichkeiten Softwareseitig 2 Festplatte zu
einem Mountpunkt zusammenzufassen, und zu jeden späteren Zeitpunkt eine
3. festplatte zu diesem Mountpunkt hinzuzufügen ??
Dieses soll im Windowsnetzwerk als externe Datenfestplatte gelten
und von der Größe her erweiterbar sein. Wichtig ist das nicht für jede Festplatte
ein Ordner angelegt wird, sondern alle Dateien unter ein Verzeichnis zu finden sind.
Logische Schlussfolgerung - wie läuft das dann mit der Speicherverteilung von Windows aus.
Woher weiss dann das Betriebssystem auf welche Festplatte dann eine neu erstellte Datei abgespeichert werden soll.
Danke im Vorraus.