ext3 Partitionen von USB-Festplatte automatisch mit rw Rechten einbinden

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

ext3 Partitionen von USB-Festplatte automatisch mit rw Rechten einbinden

#1 Beitrag von hastifranki » 18. Aug 2007 11:42

Hallo,

ich möchte unter SuSE 10.2 eine externe Festplatte mit ext3 Partitionen automatisch mit HAL einbinden. Es funktioniert soweit alles, nur dass ich nicht als normaler user auf den ext3 Partitionen schreiben kann.

Wenn ich mir die Sache mit dem Befehl 'mount' ansehe, sind die ext3 Partitionen mit rw gemountet. Die unter 'media' automatisch angelegten Verzeichnisse gehören root und besitzen die Rechte drwxr-xr-x

Auf der gleichen Festplatte befindet sich noch eine FAT32 Partition. Für diese Partition wird unter 'media' ein Verzeichnis, die dem aktuellem user (uid 1001) gehört, angelegt. Diese oder eine ähnliche Funktionsweise wünsche ich mir auch bezüglich der ext3 Partionen.

Ich habe schon einiges probiert, bin aber noch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. (z.B habe ich auch feste Mountpunkte über eine fdi Datei eingerichtet.)

Wenn ich in der Datei '20-storage-methodes.fdi' unter

<!-- allow these mount options for ext3 -->

die Zeile

<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">uid=</append>

einfüge, erhalte ich unter KDE die Fehlermeldung

"hal-storage-removable-mount-all-options refused uid 1001"

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich noch ausprobieren könnte? Übrigens habe ich das Problem unter SuSE10.0 (auf einem anderen Rechner) nicht und ich kann dort auf den ext3 Partitionen der USB-Festplatte problemlos schreiben.

Viele Grüße
Frank

PS: Ich möchte noch ergänzen, dass für einen USB-Stick mit ext3 Partition ein Verzeichnis mit den Rechten drwxrwxrwx automatisch unter /media angelegt wird. Die Frage bleibt, warum funktioniert dass nicht bei einer USB-Festplatte mit den gleichen Rechten.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 18. Aug 2007 12:00

Bei ext3 werden die Rechte vom Dateisystem verwaltet. Du musst also während die Platte gemountet ist einmal

Code: Alles auswählen

chmod -R a+w /media/PLATTE
machen, dann werden die Rechte in dem gemounteten Dateisystem passend geändert. Bei deinem USB-Stick hat das vermutlich schonmal jemand gemacht.

Neue Dateien erhalten natürlich weiterhin die Rechte rwxr-xr-x, wenn die umask wie üblich 022 ist.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#3 Beitrag von hastifranki » 18. Aug 2007 12:31

Danke für den Tipp. Da der Rechner nicht mir gehört, wollte ich schon ein passendes Script, was auf Knopfdruck die Rechte ändert, erstellen.

Lieber wäre es mir, wenn man es HAL bezüglich der ext3 Partition auf der HD so beibringen könnte, wie es bereits automatisch mit dem USB-Stick oder der FAT32 Partition funktioniert.

Ich hatte dieses Problem auch schon im linux-club gepostet, habe leider dort keine Antwort bekommen. Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee.

Danke!

Viele Grüße
Frank

lakai

#4 Beitrag von lakai » 19. Aug 2007 13:42

Die Verzeichnisse gehören root, aber welcher Gruppe gehören die Verzeichnisse an?

Setz die Gruppe mal auf users und gib dem Verzeichnis die entspr. Rechte.

Bei mir klappt das so. Inwiefern man das mit udev/hal macht weiß ich nicht.
Wenn mein Verzeichnis aber fest angelegt ist mit der Gruppe users klappt es bei mir.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#5 Beitrag von hastifranki » 19. Aug 2007 18:40

Hallo Janka,

das war die Lösung:
Janka hat geschrieben:Bei ext3 werden die Rechte vom Dateisystem verwaltet. Du musst also während die Platte gemountet ist einmal

Code: Alles auswählen

chmod -R a+w /media/PLATTE
machen, dann werden die Rechte in dem gemounteten Dateisystem passend geändert. Bei deinem USB-Stick hat das vermutlich schonmal jemand gemacht.
Einmal chmod für die ext3 Partition im Rekursivmode eingegeben und danach funktioniert es automatisch. D.h. die Verzeichnisse werden danach mit den vorher eingegebenen Rechten automatisch nach dem Verbinden der USB-HD unter /media erstellt.

Ich muss zugeben, dass ich überlesen hatte, dass man den Befehl nur einmal einzugeben braucht.

Vielen Dank und viele Grüße
Frank :D

Antworten