Ratschlag Server-Hardware

Antworten
Nachricht
Autor
Begbie
Beiträge: 7
Registriert: 05. Jul 2004 8:58

Ratschlag Server-Hardware

#1 Beitrag von Begbie » 03. Sep 2007 11:17

Hallo,

ich benötige mal Eure Hilfe bei folgender Aufgabenstellung:

Ich soll einen Server aufbauen, welcher als ADS-DB-Server und Fileserver für ein ERP-System dienen soll. Die Client-Anzahl liegt bei 12.

Das ganze soll ein AMD-Opteron-System mit 2 CPU's (mit insgesamt 4 Kernen also) werden.

Die wirklich interssante Frage ist die des Festplattenspeicher. Es soll ein Raid-System mit SATA-Platten werden. Welches RAID-Verfahren sollte hier am sinnvollsten/sichsten eingesetzt werden (0+1, 1+0, 5)?

Sollte das Betriebssystem auf eine separate Platte ohne RAID? Bietet dies bei einem Ausfall höhere Wiederherstellungswahrscheinlichkeit?

Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass als Backup-Gerät ein LTO2-Streamer eingest werden soll.

Für Euren Rat vielen Dank.

Gruß
Begbie
90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. :D:D

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 03. Sep 2007 13:21

Nimm Raid 1 oder Raid 5. Raid 10 vereint die Nachteile von Raid 0 und Raid 1 und bietet als Vorteil gerade mal eine etwas geringere Zugriffszeit als Raid 1 und Raid 5, wenn der Controller das unterstützt. Beim Schreiben geben sich die nix.

Das Betriebssystem auf einer extra Platte zu haben erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, die Daten des Raid wiederherstellen zu können (wie auch), es kann aber trotzdem praktisch sein, die Betriebssystemplatte(n) einfach austauschen zu können. Zum Beispiel kann man ein System-Update erstmal auf einem anderen Rechner machen und testen (zum Beispiel mit Dummy-Daten) und dann einfach die Platten umklemmen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten