Hi,
ich habe vor kurzer zeit einen neuen PC bekommen und wollte nun Linux aufspielen.
Das Problem ist das ich zwar von der CD Booten kann und in das instalationsmenü komme, jedoch wenn ich dort auf instalieren gehe kommt die fehlermeldung das er die CD nicht findet.Ich habe SuseLinux10.2 verwendet, Mein PC (http://www.sysprofile.de/id39076).
Weis jmd woran das Problem liegen könnte? Die DVD ist original gekauft.
Ich habe auch schon 5verschiedene DVD Brenner/Leser probiert...Ging nie
Weis jmd woran es liegt? wenn ja bitte ich um antwort =)
MFG Semrak
Instalations CD wird nicht gefunden...
suse
Hallo,
das ist ein bekannter Bug von SuSE. Hatte ich auch mal bei einer SLES10-Installtion bei einem Kunden.
Der rief dann empört die Hotline an und bekam zur Auskunft, man arbeite dran ...
Und so arbeiten sie noch heute dran und wenn sie nicht gestorben sind ....
Ich hatte dann mir einen 2. PC genommen, das Image gemountet und eine Netzwerkinstalltion gemacht.
bye sumsi
das ist ein bekannter Bug von SuSE. Hatte ich auch mal bei einer SLES10-Installtion bei einem Kunden.
Der rief dann empört die Hotline an und bekam zur Auskunft, man arbeite dran ...
Und so arbeiten sie noch heute dran und wenn sie nicht gestorben sind ....
Ich hatte dann mir einen 2. PC genommen, das Image gemountet und eine Netzwerkinstalltion gemacht.
bye sumsi
idee
Idee 1: Kenn mich mit SuSE nicht so gut aus, aber ein Versuch wärs wert:
Haste noch Windows drauf? Vielleicht geht unter Windows aus zu installieren ?
Idee 2: was hast Du für DVD-Geräte probiert? Alle sata? Dann probier ide aus ...
Idee3: gängige Netzwerkkarte, z.B. mit RTL-Chipsatz , einbauen
Idee 4: SCSI-DVD-Laufwerk anschliessen
Idee 5: probiers mir Mandriva, das hat bei mir noch nie Probleme gemacht
Grüsse
sumsi
Haste noch Windows drauf? Vielleicht geht unter Windows aus zu installieren ?
Idee 2: was hast Du für DVD-Geräte probiert? Alle sata? Dann probier ide aus ...
Idee3: gängige Netzwerkkarte, z.B. mit RTL-Chipsatz , einbauen
Idee 4: SCSI-DVD-Laufwerk anschliessen
Idee 5: probiers mir Mandriva, das hat bei mir noch nie Probleme gemacht
Grüsse
sumsi
Habs auch schon bei mehreren rechnern installiert und dann platte rüber, ging nicht.
Habe auch 5Platten alle SATA aber mit keiner gings. Hab schon versucht mit IDE zu machen ging nicht. Und die DVD Laufwerke sind IDE
Ich versuchs nun nochmal mit Mandriva. Nachdems per netztwerk auch mit meiner alten karte nich ging.
MFG Semrak
PS:Hab auch Xandros probiert ging auch nicht. Bei Live CDs ises das selbe...
Kann mir noch jmd den unterschied erklären bei den verschiedenen mandriva Systemen.
Die bieten da verschiedene zum download und zum verkauf^^
Habe auch 5Platten alle SATA aber mit keiner gings. Hab schon versucht mit IDE zu machen ging nicht. Und die DVD Laufwerke sind IDE
Ich versuchs nun nochmal mit Mandriva. Nachdems per netztwerk auch mit meiner alten karte nich ging.
MFG Semrak
PS:Hab auch Xandros probiert ging auch nicht. Bei Live CDs ises das selbe...
Kann mir noch jmd den unterschied erklären bei den verschiedenen mandriva Systemen.
Die bieten da verschiedene zum download und zum verkauf^^
kann nicht sein
> Nachdems per netztwerk auch mit meiner alten karte nich ging.
Du muss natürlich auf Deinen "Spender-PC" eine Server zur Verfügung stellen, wie FTP oder auch HTTP. Das muss eigentlich so funktionieren.
Oder das Medium ist breit.
Du hast in dem Install-Menu von SuSE, kurz bevor die Installation wegen "Medium nicht gefunden" abbricht, noch die Möglichkeit das Medium zu überprüfen Dieses Überprüfen funktioniert ....
> Die bieten da verschiedene zum download und zum verkauf^^
Das Power-Pack für ca. 60 EUR enthält alles was man zum Installieren bracht, einschl. nicht-gpl-Software, wie Treiber (firmware, wlan, modem, ... )
Das macht die Erstinstallation einfach.
Ansonsten, hat man DSL, braucht man die DVD nie wieder, bindet man die verschiedensten Server in die Sourceliste ein.
Also hättest Du keinen problematische Kiste, würde eine einfache Download-CD zur Installtion langen mit dem Einbinden der Sourcen via Smart http://mandrivauser.de/smarturpmi/
holst Du Dir dann was Du noch so brauchst ..
bye sumsi
Du muss natürlich auf Deinen "Spender-PC" eine Server zur Verfügung stellen, wie FTP oder auch HTTP. Das muss eigentlich so funktionieren.
Oder das Medium ist breit.
Du hast in dem Install-Menu von SuSE, kurz bevor die Installation wegen "Medium nicht gefunden" abbricht, noch die Möglichkeit das Medium zu überprüfen Dieses Überprüfen funktioniert ....
> Die bieten da verschiedene zum download und zum verkauf^^
Das Power-Pack für ca. 60 EUR enthält alles was man zum Installieren bracht, einschl. nicht-gpl-Software, wie Treiber (firmware, wlan, modem, ... )
Das macht die Erstinstallation einfach.
Ansonsten, hat man DSL, braucht man die DVD nie wieder, bindet man die verschiedensten Server in die Sourceliste ein.
Also hättest Du keinen problematische Kiste, würde eine einfache Download-CD zur Installtion langen mit dem Einbinden der Sourcen via Smart http://mandrivauser.de/smarturpmi/
holst Du Dir dann was Du noch so brauchst ..
bye sumsi
Hatte vorhin mal BSD probiert, auch damit gings net aber nun stand da was genaueres dran^^
der Atapi Treiber geht nicht. Mein Vater meinte (er arbeitet in der IP Server Branche^^) das das motherboard wohl nicht unterstützt wird, weis da jmd wie man manuell oder sonstwie die Atapi Schnitstelle zum laufn bringt =)?
MFG Semrak
der Atapi Treiber geht nicht. Mein Vater meinte (er arbeitet in der IP Server Branche^^) das das motherboard wohl nicht unterstützt wird, weis da jmd wie man manuell oder sonstwie die Atapi Schnitstelle zum laufn bringt =)?
MFG Semrak
Hatte vorhin mal BSD probiert, auch damit gings net aber nun stand da was genaueres dran^^
der Atapi Treiber geht nicht. Mein Vater meinte (er arbeitet in der IP Server Branche^^) das das motherboard wohl nicht unterstützt wird, weis da jmd wie man manuell oder sonstwie die Atapi Schnitstelle zum laufn bringt =)?
MFG Semrak
der Atapi Treiber geht nicht. Mein Vater meinte (er arbeitet in der IP Server Branche^^) das das motherboard wohl nicht unterstützt wird, weis da jmd wie man manuell oder sonstwie die Atapi Schnitstelle zum laufn bringt =)?
MFG Semrak
Dann ist das Board zu neu. In diesem Fall muss du entweder auf einer brandaktuelle Distribution ausweichen, zum Beispiel SuSE10.3, und hoffen, das es mit dem darin enthaltetenen neueren Kernel funzt, oder du
1. klemmst die Platte in einen älteren Rechner
2. installierst auf diesem Rechner
3. lädst einen aktuellen Kernel von http://kernel.org
4. konfigurierst, kompilierst und installierst diesen aktuellen Kernel auf dem alten Rechner
5. klemmst die Platte in den neuen Rechner um, wenn 4. funktionierte.
Janka
1. klemmst die Platte in einen älteren Rechner
2. installierst auf diesem Rechner
3. lädst einen aktuellen Kernel von http://kernel.org
4. konfigurierst, kompilierst und installierst diesen aktuellen Kernel auf dem alten Rechner
5. klemmst die Platte in den neuen Rechner um, wenn 4. funktionierte.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.