Drucker geht nicht - HP1220C
Drucker geht nicht - HP1220C
Ich bin erst vor kurzem auf Linux umgestiegen und mein Drucker laeuft auf Linux nicht (auf Windows schon). Ich habe denDrucker ueber Yast mehrfach installiert aber er reagiert nicht.
Technische Daten: HP Deskjet 1220C
Betriebssystem: Linux SUSE 10.1
Technische Daten: HP Deskjet 1220C
Betriebssystem: Linux SUSE 10.1
suse forum
Moin,
dieser Drucker arbeitet einwandfrei unter Linux:
http://openprinting.org/show_printer.cg ... kJet_1220C
Alle wählen die Problem-Distribution SuSE und weinen dann bittere Tränen
Versuch mal den Drucker über zu konfigurieren.
Die Distribution, welche als erstes Cups einsetzte, als erstes die saubersten Treiber einsetzte und wo bzgl. Drucken die wenigsten Problem zu erwarten sind, nennt sich Mandriva ...
dieser Drucker arbeitet einwandfrei unter Linux:
http://openprinting.org/show_printer.cg ... kJet_1220C
Alle wählen die Problem-Distribution SuSE und weinen dann bittere Tränen

Versuch mal den Drucker über
Code: Alles auswählen
http://localhost:631
Die Distribution, welche als erstes Cups einsetzte, als erstes die saubersten Treiber einsetzte und wo bzgl. Drucken die wenigsten Problem zu erwarten sind, nennt sich Mandriva ...
Re: suse forum
Ich habe gerade am Donnerstag etwas anderes erlebt. Typ installiert Ubuntu7 auf einem ziemlich alten Via-C3-Barebone. Nach dem ersten Update bootet die Kiste nicht mehr. Er kommt nicht weiter, fragt mich. Ich staune auch erstmal: Der Wechsel von SysV-Init zu Upstart hatte wohl nicht richtig geklappt, und der Rechner stand nach dem Update ohne /sbin/init da. Doof, wenn man das erst beim nächsten Booten bemerkt. Nachgeschlagen, und aha: andere haben dasselbe Problem auch: Mit init=/bin/sh gestartet, Netzwerk passend konfigurieren, dann aptitude reinstall ubuntu-minimal. Das hat es dann gebracht, aber darauf kommt ein Anfänger denke ich nicht.haha hat geschrieben: Alle wählen die Problem-Distribution SuSE und weinen dann bittere Tränen![]()
Fazit: Jede Distribution hat in irgendwelchen Versionen irgendwelche Macken.
Das Board hat mich übrigens auch wahnsinnig gemacht, da es partout nicht mit GRUB zusammengehen wollte - immer Reset nach dem Laden. Lilo hat diesen Fehler dann nicht mehr provoziert, aber ich denke, ein BIOS-Update würde auch helfen.
Fazit hierzu: Auch andere Leute verkaufen grüne Bananen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
@ haha,
warum nicht Mandriva, bin ja lernfähig.
Also Mandriva auf dem 2. PC installiert, einfach mal so zum antesten.
Das Erbebniss war schon eine Überraschung, wer meint Suse ist fürn Arsch, der sollte sich Mandriva mal antun! Während Suse 10.0 wenigstens fast alles an Hardware erkennt, unter Mandriva geht eigentlich garnichts! Sorry, entweder habe ich das verkehrte heruntergeladen, meine Version aus dem Internet kann nicht mal Windoof auch nur halbwegs das Wasser reichen, Suse, darüber reden wir jetzt mal garnicht und das ist schon bitter!
warum nicht Mandriva, bin ja lernfähig.
Also Mandriva auf dem 2. PC installiert, einfach mal so zum antesten.
Das Erbebniss war schon eine Überraschung, wer meint Suse ist fürn Arsch, der sollte sich Mandriva mal antun! Während Suse 10.0 wenigstens fast alles an Hardware erkennt, unter Mandriva geht eigentlich garnichts! Sorry, entweder habe ich das verkehrte heruntergeladen, meine Version aus dem Internet kann nicht mal Windoof auch nur halbwegs das Wasser reichen, Suse, darüber reden wir jetzt mal garnicht und das ist schon bitter!
jaja die user
... musst schon mal den Netzschalter betätigen und den Button Druckerkonfiguration selbstständig drücken oder deine Mama dazu holen ...
tip
Na gut , mit der letzten Antwort ist dir nicht wirklich geholfen:
Beim Abschluss der Installtion werden sämlicher Hardware-Rubiken aufgeführt und diese kann man dort nachmal testen, installieren, konfigurieren ...
Hast du es vergessen, rufe doch einfach als root
auf und du kannst alles an Hardware und Software einstellen.
Einfacher gehts wirklich nicht !!
Übrigens. Ist der Cups-Client installiert und du stöpselst einen neuen und eingeschalteten Drucker an, so kommt automatisch das Cupsclient-Konfigurationstool.
Beim Abschluss der Installtion werden sämlicher Hardware-Rubiken aufgeführt und diese kann man dort nachmal testen, installieren, konfigurieren ...
Hast du es vergessen, rufe doch einfach als root
Code: Alles auswählen
# /usr/sbin/drakconf
Einfacher gehts wirklich nicht !!
Übrigens. Ist der Cups-Client installiert und du stöpselst einen neuen und eingeschalteten Drucker an, so kommt automatisch das Cupsclient-Konfigurationstool.
Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort,
wenn ich Mama dass nächste Mal im Altersheim besuche frage ich die mal
Denke mein Enkel könnte mir da eher helfen. Ne, Spass beiseite, irgendwo hat das Teil wohl nen Schuss, lade es noch mal neu runter. Oder liegt es daran, das ich dem AMD 64
ne 32 Bit Version aufs Auge gedrückt habe (wohlwissend!)?
Klar muß ich da noch einiges manuell nachbiegen, aber der findet definitiv nicht ein Gerät. Keinen der 2 Drucker, keinen Scanner und die Fritzbox auch nicht.
Lade erstmal neu runter, habe die Woche langes Wochenende und dann schaun mir mal.
Beste Grüße
Peter
wenn ich Mama dass nächste Mal im Altersheim besuche frage ich die mal

Denke mein Enkel könnte mir da eher helfen. Ne, Spass beiseite, irgendwo hat das Teil wohl nen Schuss, lade es noch mal neu runter. Oder liegt es daran, das ich dem AMD 64
ne 32 Bit Version aufs Auge gedrückt habe (wohlwissend!)?
Klar muß ich da noch einiges manuell nachbiegen, aber der findet definitiv nicht ein Gerät. Keinen der 2 Drucker, keinen Scanner und die Fritzbox auch nicht.
Lade erstmal neu runter, habe die Woche langes Wochenende und dann schaun mir mal.
Beste Grüße
Peter
treffer
Wichtig bei "Selbstgebrannten" ist, das Image anhand der md5-Prüfsumme zu kontrollieren...
Lass mal raten: OnBoard-USB?
Diese Dinger können auch Probleme bereiten:
Habe 2 solche Mistteile in meinem Familenumfeld 1x unter Windows, 1x unter Linux:
Bei jeder 27. Seite bleibt der Drucker mit einem halbvollen Blatt stehen und es hilft nur noch raus- und reinstöpseln
oder auch eine separate USB-Karte ..
Na dann noch viel Spass
PS
@ 32 Bit Version aufs Auge gedrückt habe (wohlwissend!)?
Das hat eigentlich mehr Vor- als Nachteile: Unter 64Bit ist die Unterstützung (Java, Flash) miserable
Lass mal raten: OnBoard-USB?
Diese Dinger können auch Probleme bereiten:
Habe 2 solche Mistteile in meinem Familenumfeld 1x unter Windows, 1x unter Linux:
Bei jeder 27. Seite bleibt der Drucker mit einem halbvollen Blatt stehen und es hilft nur noch raus- und reinstöpseln

Na dann noch viel Spass
PS
@ 32 Bit Version aufs Auge gedrückt habe (wohlwissend!)?
Das hat eigentlich mehr Vor- als Nachteile: Unter 64Bit ist die Unterstützung (Java, Flash) miserable
Wichtig bei "Selbstgebrannten" ist, das Image anhand der md5-Prüfsumme zu kontrollieren...
Gebe ganz ehrlich zu, das nein
Lass mal raten: OnBoard-USB?
Diese Dinger können auch Probleme bereiten:
Jo, passt scho
Das hat eigentlich mehr Vor- als Nachteile: Unter 64Bit ist die Unterstützung (Java, Flash) miserable
Eben deshalb, war unter Suse genau so. Nur dass Suse sich geweigert hat die 32 Bit Version zu installieren (du hast nen 64 Bit also wird das System installiert, ohne wenn und aber)!
Na dann noch viel Spass
Boah bist Du gehässig
)
In meinem Alter kommt es aber auf ein paar mehr graue Haare nu nicht mehr an
Beste Grüße
Peter
Gebe ganz ehrlich zu, das nein

Lass mal raten: OnBoard-USB?
Diese Dinger können auch Probleme bereiten:
Jo, passt scho
Das hat eigentlich mehr Vor- als Nachteile: Unter 64Bit ist die Unterstützung (Java, Flash) miserable
Eben deshalb, war unter Suse genau so. Nur dass Suse sich geweigert hat die 32 Bit Version zu installieren (du hast nen 64 Bit also wird das System installiert, ohne wenn und aber)!
Na dann noch viel Spass
Boah bist Du gehässig

In meinem Alter kommt es aber auf ein paar mehr graue Haare nu nicht mehr an

Beste Grüße
Peter
haha
Moin,
Na dann noch viel Spass
Boah bist Du gehässig Wink)
Ja, unter meinem Pseudonym "haha" bin ich immer der gehässig
, so zum Ausgleich für langweilig brave Antworten ... so kommt es, dass nur mein Schnurbart grau ist und mein Haupthaar noch braun.
Im PLZ-Gebiet 97.. war ich auch schon mal, dort fingen die KFZ-Nummernschilder alle mit
der Nitendo-Bezeichnung an
Na dann noch viel Spass
Boah bist Du gehässig Wink)
Ja, unter meinem Pseudonym "haha" bin ich immer der gehässig

Im PLZ-Gebiet 97.. war ich auch schon mal, dort fingen die KFZ-Nummernschilder alle mit
der Nitendo-Bezeichnung an
