Updatezeiten

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
lifecore

Updatezeiten

#1 Beitrag von lifecore » 05. Okt 2007 19:47

Guten Abend!

Ich hatte heute leider keinen Sucherfolg. Mich interessiert , wann , wie oft & wie schnell Updates für Linux Distributionen generell veröffentlicht werden. Und was für Unterschiede es zwischen den Veröffentlichungen der Updates unter einer kommerziellen / kostenpflichtigen Distribution und einer kostenlosen Distribution gibt. Z. B: openSuse & Suse Linux Enterprise :
Was ist der Unterschied zwischen dem Updating unter diesen zwei Systemen. ( z. B. kommen für die kostenlose Variante viel später Updates raus als für die kostenpflichtige Variante... ) . Ich brauch einfach mehr Informationen zum Thema "Linux - Updating"... Vielleicht noch eine Seite , wo einige Informationen drinnen stehen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 05. Okt 2007 19:56

Sicherheitsupdates kommen grundsätzlich so schnell raus, wie das nur möglich ist. Wenn ein Distributor hier absichtlich die kostenlose Version gegenüber der eigenen Geschäftskunden-Version benachteiligen würde, wäre diese kostenlose Version *tot* (und damit auch bald die Geschäftskunden-Version), weil dann jeder zur kostenlosen Version eines anderen Distributors wechseln würde. Deshalb macht das keiner.

Für die Geschäftskundenversionen gibt es jedoch über längere Zeit (meist mehr als 5 Jahre lang) Sicherheitsupdates und häufig auch Updates auf neuere Softwareversionen (ohne das Sicherheitslücken ausschlaggebend wären), während bei den kostenlos-Versionen häufig nur für 2..3 Jahre Updates angeboten werden.

Wobei es natürlich immer auch Distributionen gibt, die es ganz anders handhaben, z.B. Debian -- da gibt es gar keine "Geschäftskundenversion" und trotzdem werden alte Debian-Versionen noch mit Sicherheitsupdates versorgt.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Euklid
Beiträge: 125
Registriert: 17. Sep 2006 15:39

#3 Beitrag von Euklid » 05. Okt 2007 23:03

Nochmal das Beispiel Debian:

Kaum ist eine Sicherheitslücke bekannt, wird dies hier zusammen mit einigen weiteren Informationen bekannt gegeben:

http://security.debian.org

Ich gehe dann immer wie folgt vor: Ich starte Aptitude, drücke auf u, dann auf g und schon sind die Lücken gestopft ;)

Gute Nacht!
Euklid

Antworten