SuSE 10.3

Antworten
Nachricht
Autor
Verzweifelnder

SuSE 10.3

#1 Beitrag von Verzweifelnder » 07. Okt 2007 21:12

Verdammt, hätte ich es doch bloß nicht getan. Die 10.2 lief exelent. Aber die Neugier war größer und jetzt hab ich den Salat!! Sag mir nur noch einer die 10.3 ist super!!! Im Leeeebe net!!! Es ist fürchterlcih mit den nonopen Einbindungen. Xine spinnt total! Die Windows Partition lässt sich garnicht einbinden. (Fstab) Alle Versuche sind fehlgeschlagen!!! Unter 10.2 war alles kein Problem!!
Aber das ist man ja nun von SuSE gewohnt. Die Scheiße kommt immer im Wechsel!!
Habe XP unter NTFS laufen. Wie kann ich verdammt nocheinmal das unter SuSE einbinden. Laufwerk!! Fstab!! Ist mir alles bekannt! Aber es geht einfach nicht mehr. Langsam bekomme ich von dem Wort SuSE das kotzen!! Mal gut, mal schlecht.

Hiilfe!!!


Rudi

Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

#2 Beitrag von cherfan » 07. Okt 2007 22:40

Hallo!

Zuerst einmal Ruhe bewahren! In der Ruhe liegt die Kraft :)

zur Partition: Hast du schon den Mount Befehl versucht?:

Code: Alles auswählen

mount -t ntfs /dev/partition /windows
Für partition setzt du die entsprechende gerätedatei ein.
Wenn das nicht klappt poste mal die Fehlermeldung!

Deine anderen Probleme solltest du einamal Konkretisieren!

Der Verzweifelnde...

#3 Beitrag von Der Verzweifelnde... » 08. Okt 2007 15:08

Nachdem ich mich nun wieder beruhigt habe ;-) , konnt ich in der Partitionstabelle feststellen,
dass für Windows überhaupt kein Mountpunkt gesetzt worden ist :shock:
Meldung: Mountpunkt Windows existiert nicht. Na sowas???
Kann ich das über die Konsole ändern?? Wenn ja, wär ich für Hilfe sehr dankbar. Die anderen Probleme sind gelöst.

Rudi

Benutzeravatar
cherfan
Beiträge: 39
Registriert: 21. Jan 2007 14:01

#4 Beitrag von cherfan » 08. Okt 2007 15:29

Zuerst musst du den Ordner /windows erstellen, damit du den den Inhalt dort mounten kannst.
Das ist nur ein Beispiel, du kannst die Windows Partition auch an einem anderen beliebigen ort mounten z.B in /home/verzweifelnder/windows.

Eine fstab-Eintrag sollte ungefähr so aussehen:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1  /windows  ntfs  users,gid=users,uid=dein_benutzername,umask=0022,nls=utf8  0 0
Dabei ersetzt du sda1 durch deine Gerätedatei und dein_benutzername durch deinen Benutzernamen.

Der sich jetzt freut..!

#5 Beitrag von Der sich jetzt freut..! » 08. Okt 2007 15:42

In der Ruhe liegt die Kraft.
Klasse, es hat auf Anhieb hingehauen. Vilen Dank für Deine Hilfe.
Wieder was gelernt.

Gruß

Rudi

Antworten