sound unter ubuntu 7.10 funzt nicht
sound unter ubuntu 7.10 funzt nicht
Wenn ich alsamixer eingebe,dann kommt die Meldung :
alsamixer : function snd_ctl_open failed for default : no such device
auch nach modprobe geht kein Sound.
Über Multimedia im System steht,daß das Gerät nicht unterstützt wird.
Mein Laptop ist ein Dell Inspirion 1721 mit einer Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia Soundkarte ausgestattet.
Klappt denn überhaupt damit??
Gruß
Albert
alsamixer : function snd_ctl_open failed for default : no such device
auch nach modprobe geht kein Sound.
Über Multimedia im System steht,daß das Gerät nicht unterstützt wird.
Mein Laptop ist ein Dell Inspirion 1721 mit einer Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia Soundkarte ausgestattet.
Klappt denn überhaupt damit??
Gruß
Albert
Dieser Soundchip sollte mit dem Treiber snd-hda-intel laufen. Evtl. muss man die genaue Konfiguration beim Laden des Moduls angeben. model=... nach Auszug aus /usr/src/linux/Documentation/sound/alsa/ALSA-Configuration.txt
Janka
Code: Alles auswählen
Module snd-hda-intel
--------------------
Module for Intel HD Audio (ICH6, ICH6M, ESB2, ICH7, ICH8),
ATI SB450, SB600, RS600,
VIA VT8251/VT8237A,
SIS966, ULI M5461
model - force the model name
position_fix - Fix DMA pointer (0 = auto, 1 = none, 2 = POSBUF, 3 = FIFO size)
single_cmd - Use single immediate commands to communicate with
codecs (for debugging only)
This module supports one card and autoprobe.
Each codec may have a model table for different configurations.
If your machine isn't listed there, the default (usually minimal)
configuration is set up. You can pass "model=<name>" option to
specify a certain model in such a case. There are different
models depending on the codec chip.
Model name Description
---------- -----------
ALC880
3stack 3-jack in back and a headphone out
3stack-digout 3-jack in back, a HP out and a SPDIF out
5stack 5-jack in back, 2-jack in front
5stack-digout 5-jack in back, 2-jack in front, a SPDIF out
6stack 6-jack in back, 2-jack in front
6stack-digout 6-jack with a SPDIF out
w810 3-jack
z71v 3-jack (HP shared SPDIF)
asus 3-jack
uniwill 3-jack
F1734 2-jack
lg LG laptop (m1 express dual)
lg-lw LG LW20 laptop
test for testing/debugging purpose, almost all controls can be
adjusted. Appearing only when compiled with
$CONFIG_SND_DEBUG=y
auto auto-config reading BIOS (default)
ALC260
hp HP machines
fujitsu Fujitsu S7020
acer Acer TravelMate
basic fixed pin assignment (old default model)
auto auto-config reading BIOS (default)
ALC262
fujitsu Fujitsu Laptop
basic fixed pin assignment w/o SPDIF
auto auto-config reading BIOS (default)
ALC882/885
3stack-dig 3-jack with SPDIF I/O
6stck-dig 6-jack digital with SPDIF I/O
auto auto-config reading BIOS (default)
ALC883/888
3stack-dig 3-jack with SPDIF I/O
6stack-dig 6-jack digital with SPDIF I/O
6stack-dig-demo 6-stack digital for Intel demo board
auto auto-config reading BIOS (default)
ALC861/660
3stack 3-jack
3stack-dig 3-jack with SPDIF I/O
6stack-dig 6-jack with SPDIF I/O
auto auto-config reading BIOS (default)
CMI9880
minimal 3-jack in back
min_fp 3-jack in back, 2-jack in front
full 6-jack in back, 2-jack in front
full_dig 6-jack in back, 2-jack in front, SPDIF I/O
allout 5-jack in back, 2-jack in front, SPDIF out
auto auto-config reading BIOS (default)
AD1981
basic 3-jack (default)
hp HP nx6320
thinkpad Lenovo Thinkpad T60/X60/Z60
AD1986A
6stack 6-jack, separate surrounds (default)
3stack 3-stack, shared surrounds
laptop 2-channel only (FSC V2060, Samsung M50)
laptop-eapd 2-channel with EAPD (Samsung R65, ASUS A6J)
AD1988
6stack 6-jack
6stack-dig ditto with SPDIF
3stack 3-jack
3stack-dig ditto with SPDIF
laptop 3-jack with hp-jack automute
laptop-dig ditto with SPDIF
auto auto-confgi reading BIOS (default)
STAC7661(?)
vaio Setup for VAIO FE550G/SZ110
If the default configuration doesn't work and one of the above
matches with your device, report it together with the PCI
subsystem ID (output of "lspci -nv") to ALSA BTS or alsa-devel
ML (see the section "Links and Addresses").
Note 2: If you get click noises on output, try the module option
position_fix=1 or 2. position_fix=1 will use the SD_LPIB
register value without FIFO size correction as the current
DMA pointer. position_fix=2 will make the driver to use
the position buffer instead of reading SD_LPIB register.
(Usually SD_LPLIB register is more accurate than the
position buffer.)
NB: If you get many "azx_get_response timeout" messages at
loading, it's likely a problem of interrupts (e.g. ACPI irq
routing). Try to boot with options like "pci=noacpi". Also, you
can try "single_cmd=1" module option. This will switch the
communication method between HDA controller and codecs to the
single immediate commands instead of CORB/RIRB. Basically, the
single command mode is provided only for BIOS, and you won't get
unsolicited events, too. But, at least, this works independently
from the irq. Remember this is a last resort, and should be
avoided as much as possible...
The power-management is supported.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
/etc...
Hallo Janka,
Irgendwo,weiß ich leider nicht mehr,habe ich einen sehr aktuellen Treiber aus Suse gefunden,der mit dieser Soundkarte laufen sollte,weil die Person den gleichen Laptop hat wie ich.Nun ja,der läuft immer noch nicht..
Es ist der alsa-driver-hg20071027
Den hatte ich entpackt,aber gefunzt hat es trotzdem nicht.
Daher meine Frage : in anderen Distros gibt es ja /etc/modules.conf,diesen gibt es bei Ubuntu nicht,wo isser denn?
Oder wie soll ich eine Soundkarte nach dem Befehl modprobe laden??
modprobe snd ??
Sorry,daß ich mich mit den Modulen so auskenne
Noch eins : Wo soll ich diesen Befehl eintragen : $CONFIG_SND_DEBUG=y
Danke für die Antworten schon mal...
Albert
Irgendwo,weiß ich leider nicht mehr,habe ich einen sehr aktuellen Treiber aus Suse gefunden,der mit dieser Soundkarte laufen sollte,weil die Person den gleichen Laptop hat wie ich.Nun ja,der läuft immer noch nicht..
Es ist der alsa-driver-hg20071027
Den hatte ich entpackt,aber gefunzt hat es trotzdem nicht.
Daher meine Frage : in anderen Distros gibt es ja /etc/modules.conf,diesen gibt es bei Ubuntu nicht,wo isser denn?
Oder wie soll ich eine Soundkarte nach dem Befehl modprobe laden??
modprobe snd ??
Sorry,daß ich mich mit den Modulen so auskenne

Noch eins : Wo soll ich diesen Befehl eintragen : $CONFIG_SND_DEBUG=y
Danke für die Antworten schon mal...
Albert
Re: /etc...
Hast du das von deiner Distribution bereitgestellte Modul snd-hda-intel ausprobiert?Albert hat geschrieben:Hallo Janka,
Irgendwo,weiß ich leider nicht mehr,habe ich einen sehr aktuellen Treiber aus Suse gefunden,der mit dieser Soundkarte laufen sollte,weil die Person den gleichen Laptop hat wie ich.Nun ja,der läuft immer noch nicht..
Es ist der alsa-driver-hg20071027
Den hatte ich entpackt,aber gefunzt hat es trotzdem nicht.
Wenn ja, und das Modul *lies sich nicht laden*, versuch es erst einmal mit einem aktuelleren Kernel. Du musst zum Kompilieren der ALSA.-Treiber aus ihren Quellen meines Wissens sowieso die Kernelquellen installiert haben, und im aktuellen Vanilla-Kernel sind immer relativ aktuelle ALSA-Treiber dabei. Das ist vermutlich einfacher als ein extern kompiliertes ALSA mit dem aktuellen Kernel zusammenzubringen.
Code: Alles auswählen
Daher meine Frage : in anderen Distros gibt es ja /etc/modules.conf,diesen gibt es bei Ubuntu nicht,wo isser denn?
Von Hand ist es relativ kompliziert. Bei Ubuntu benutzt du am besten "alsaconf", das sollte die Hardware korrekt erkennen und einrichten. Wenn die Karte nicht erkannt wurde, bitte mit der Fehlermeldung nochmal melden.Oder wie soll ich eine Soundkarte nach dem Befehl modprobe laden??
modprobe snd ??
Kein Grund sich zu entschuldigen. Irgendwann ist es immer das nächste mal.Sorry,daß ich mich mit den Modulen so auskenne![]()
$ dmesg listet den Kernel-Log auf (wird aber normalerweise auch von syslog nach /var/log/messages geschrieben), da stehen nach dem Ladeversuch eines Treibers evtl. Hinweise und Fehlermeldungen drin.
$ lsmod listet die geladenen Treibermodule
$ modinfo Modulname oder Pfad_zum_Modul.ko gibt Infos zum Treibermodul aus.
# insmod Pfad_zum_Modul.ko Parameter lädt ein bestimmtes Modul mit den im Befehl angegebenen Parametern, die Module liegen normalerweise unter /lib/modules/Kernelversion...
# modprobe Modulname lädt ein Modul mit den in /etc/modprobe.conf angegebenen Parametern
Das ist kein Befehl, sondern eine Konfigurationsoption für den Kernel. Kann man beim Kernelcompilieren einstellen (Im Kernelkonfigurationsprogramm im Menü Device Drivers->Sound->Advanced Linux Sound Architecture->Debug). Erzeugt vermutlich *zu viele* Infos. Erstmal auslassen.Noch eins : Wo soll ich diesen Befehl eintragen :
CONFIG_SND_DEBUG=y
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
Vielen Dank für deine mühsame Antwort !!
Also,alsaconf gibt's nicht bei mir,nur alsactl,alsamixer,alsamixergui.
Wenn ich alsactl eingebe,kommt dann : specify command :/
Aber ich habe mir genau überlegt,ob ich den Sound auch wirklich brauche... Das liegt daran,daß ich mit AMSN Videokonferenzen machen möchte.Und irgendwo habe ich gelesen,daß Videokonferenzen besser mit Sound funktionieren als ohne...
Ob das nun stimmt weiß ich nicht.Auf jedenfall,kann ich nicht wie bei Windows (MSN-Messenger) nur einmal klicken um eine Konferenz zu erhalten.Ich muß bei AMSN 2 x klicken,also einmal zum Senden meiner Kamera und einmal zum Empfangen. Das liegt vielleicht an dem fehlenden Sound.Hört sich idiotisch an,aber so denke ich es..
Also,ohne Sound komme ich eigentlich bestens zurecht...
Vielleicht wird ja ein Treiber-Patch geben und so habe ich dann auch den Sound. Habe ja Zeit
Also nochmal,vielen Dank für deine Mühe !!!
Vielen Dank für deine mühsame Antwort !!
Also,alsaconf gibt's nicht bei mir,nur alsactl,alsamixer,alsamixergui.
Wenn ich alsactl eingebe,kommt dann : specify command :/
Aber ich habe mir genau überlegt,ob ich den Sound auch wirklich brauche... Das liegt daran,daß ich mit AMSN Videokonferenzen machen möchte.Und irgendwo habe ich gelesen,daß Videokonferenzen besser mit Sound funktionieren als ohne...
Ob das nun stimmt weiß ich nicht.Auf jedenfall,kann ich nicht wie bei Windows (MSN-Messenger) nur einmal klicken um eine Konferenz zu erhalten.Ich muß bei AMSN 2 x klicken,also einmal zum Senden meiner Kamera und einmal zum Empfangen. Das liegt vielleicht an dem fehlenden Sound.Hört sich idiotisch an,aber so denke ich es..
Also,ohne Sound komme ich eigentlich bestens zurecht...
Vielleicht wird ja ein Treiber-Patch geben und so habe ich dann auch den Sound. Habe ja Zeit

Also nochmal,vielen Dank für deine Mühe !!!
Du brauchst keinen Treiber-Patch, du musst den vorhandenen Treiber richtig konfigurieren. "alsaconf" sollte unter "/usr/sbin/alsaconf" liegen, wenn alsa korrekt installiert ist. Aber vielleicht kann dir ein Ubuntu-Benutzer da mehr helfen.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
linux-backports-modules geht auch
am einfachsten ist es, die linux-backports-modules zu installieren.
Es funzt jetzt.. Habe im Ubuntuforum gefunden,daß einer sagte,daß man im modules,das praktisch leer war, ändern muß,und zwar so :
#options snd-hda-intel index=0
# ALSA portion
alias char-major-116 snd
# module options should go here
# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
# card #1
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd cards_limit=8
alias snd-card-0 snd-hda-intel
options snd-hda-intel index=0
alias snd-card-1 snd-hda-intel
options snd-hda-intel index=1
alias snd-card-7 snd-usb-audio
options snd-usb-audio index=7
Allerdings habe ich auch die backports mitinstalliert.
An allen nochmal vielen Dank!!!
#options snd-hda-intel index=0
# ALSA portion
alias char-major-116 snd
# module options should go here
# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
# card #1
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd cards_limit=8
alias snd-card-0 snd-hda-intel
options snd-hda-intel index=0
alias snd-card-1 snd-hda-intel
options snd-hda-intel index=1
alias snd-card-7 snd-usb-audio
options snd-usb-audio index=7
Allerdings habe ich auch die backports mitinstalliert.
An allen nochmal vielen Dank!!!