Hallo,
ich habe folgendes Problem. Es dauert unheimlich lange bis die Verbindung zu einer Internetseite hergestellt ist. Der Aufbau der Seite geht dann aber schnell auch das runterladen geht ohne Probleme. Ich hatte schon mal dieses Problem kann mich aber nicht mehr genau errinnern. Ich glaube es war irrgendwas mit den Namenservern. ich benutze SUSE 10.3
Kann mir da jemand weiter helfen? Es gab da auch einen Befehl um die Verbindungseit zu kontrolieren.
Danke im Vorraus
davi
verbindungszeit
verbindungszeit
Hallo,
ja ich benutze einen Router. Die DNS wird automatisch zugewiesen und DHCP ist eingestellt und sollte auch darueber geaendert werden.
Gruss
davi
ja ich benutze einen Router. Die DNS wird automatisch zugewiesen und DHCP ist eingestellt und sollte auch darueber geaendert werden.
Gruss
davi
Normalerweise übermittelt der Router per DHCP entweder seine *eigene* Adresse als DNS-Server und leitet die DNS-Anfragen an den DNS-Server weiter, der vom Provider gemeldet wird, oder er übermittelt direkt die Adresse des DNS-Servers des Providers. Dabei kann viel schiefgehen.
Ich schlage vor, erst einmal alle diese Fehlermöglichkeiten zu umgehen, und einen DNS-Server fest einzutragen. Dazu musst du im Setupwerkzeug deiner Distribution (welche?) "DNS über DHCP ändern" abschalten (DHCP selbst anlassen) und stattdessen z.B. 194.25.2.129 als DNS-Server eintragen. Der sollte funzen. Von Hand kannst du einen DNS-Server auch mit "dig" abfragen, um vor dem Eintragen die Funktion zu prüfen.
Janka
Ich schlage vor, erst einmal alle diese Fehlermöglichkeiten zu umgehen, und einen DNS-Server fest einzutragen. Dazu musst du im Setupwerkzeug deiner Distribution (welche?) "DNS über DHCP ändern" abschalten (DHCP selbst anlassen) und stattdessen z.B. 194.25.2.129 als DNS-Server eintragen. Der sollte funzen. Von Hand kannst du einen DNS-Server auch mit "dig" abfragen, um vor dem Eintragen die Funktion zu prüfen.
Code: Alles auswählen
$ dig @194.25.2.129 pro-linux.de
; <<>> DiG 9.3.2 <<>> @194.25.2.129 pro-linux.de
; (1 server found)
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 32166
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;pro-linux.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
pro-linux.de. 86400 IN A 213.239.211.178
;; Query time: 66 msec
;; SERVER: 194.25.2.129#53(194.25.2.129)
;; WHEN: Mon Oct 29 15:16:28 2007
;; MSG SIZE rcvd: 46
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.