GRUB: Nach einer Treiberinstallation stehen mehrere Kernel zur Auswahl?

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
qwas
Beiträge: 19
Registriert: 02. Nov 2006 11:42

GRUB: Nach einer Treiberinstallation stehen mehrere Kernel zur Auswahl?

#1 Beitrag von qwas » 31. Okt 2007 15:54

Hallo!

Habe unter Kubuntu einen Grafikkartentreiber installiert und anschließend den Kernel kompiliert (gemäß Treiber-Installationsanleitung). Nun bietet mir GRUB nach Neubooten zwei Kernel zur Auswahl an. Wie soll ich das verstehen, liegt etwa der alte Kernel ohne Treiber noch im System, damit ich ihn laden kann, falls ich es mit dem Treiber doch anders überlege? Ich habe es nicht versucht, den alten Kernel zu laden; wenn der noch da ist, würde ich ihn gern löschen, geht das? Macht es überhaupt einen Sinn, den alten Kernel zu behalten?

Oder ist es nur der Eintrag im GRUB-Menu, der da geblieben ist?

Gruß

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 31. Okt 2007 19:12

Der alte Kernel liegt selbstverständlich noch *mit* Treibern im System, unter /boot und /lib/modules/Versionsnummer. Dies ist für den Fall gedacht, dass beim Kernelbacken was falsch eingestellt wurde, und der neue Kernel nicht bootet oder sonstwie rumzickt. Du kannst den alten Kernel samt Modulen ruhig auf der Platte lassen es handelt sich nur um ca. 10..20MB.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten