USB Stick setzt sporadisch aus

Antworten
Nachricht
Autor
petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

USB Stick setzt sporadisch aus

#1 Beitrag von petameta » 07. Nov 2007 23:25

Hallo !

Ich habe ein merkwürdiges Problem: Mein alter USB-Stick ist kaputt gegangen, also habe ich mir einen neuen gekauft. Dieser funktioniert nicht richtig. Zwar kann man ihn mounten, formatieren und auch Dateien kopieren, schreibt man allerdings eine große Datei auf den Stick, verliert der Treiber nach einiger Zeit die Verbindung zum Gerät (ca. 100-300 MB genügen). Es ist dann so, als ob man den USB-Stick abgezogen hätte, man kann weder mit fdisk sonst noch irgendwie drauf zugreifen, das device ist einfach weg. Nur rausziehen und wieder reinstecken hilft.

Soweit so gut, nun das eigentlich komische: Das passiert auschließlich unter Linux, mit Windows funktioniert es ohne Probleme, getestet mit mehreren Rechnern unter verschiedenen Kerneln (2.6.22-ck1, 2.6.19 von Knoppix CD). Die Ironie an der Sache ist die Liste der unterstützten Betriebssysteme: Windows ME/2000/XP/Linux 2.6.x/ab Mac OS 9.x.

Hier noch die lsusb-Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 004: ID 0204:1976 Chipsbank Microelectronics Co., Ltd
Bin ratlos, hatte mit USB-Sticks noch nie Probleme.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 08. Nov 2007 8:49

Benutzt du mit MS-Windows auch USB2.0? Funktionieren andere USB-Sticks problemlos?

Ansonsten ist es doch gut, dass Linux 2.6.x explizit draufsteht, da kann man das Ding innerhalb von 6 Monaten ohne viel Gelaber reklamieren.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#3 Beitrag von petameta » 08. Nov 2007 11:57

Habe eben nochmals geguckt, USB 2.0-Treiber sind installiert. Hast ja prinzipiell recht. Aber zum einen würde mich der Grund trotzdem interessieren, zum anderen erkläre das dem Service-Mitarbeiter mal. Selbiger will ja den Fehler demonstriert sehen, versteht aber in der Regel nicht viel von Linux bzw. hat nur nen Windows-Rechner vor Ort. Werde wohl mal mit ner Knoppix-CD bewaffnet vorbeischauen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 08. Nov 2007 21:28

Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler beweisen, dass es funzt. Wenn der Händler keine Ahnung von Linux hat, muss er dir alles glauben...

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Betroffener

Re: USB Stick setzt sporadisch aus

#5 Beitrag von Betroffener » 08. Jan 2008 22:16


randomize

OS

#6 Beitrag von randomize » 09. Jan 2008 13:46

> Das passiert auschließlich unter Linux, mit Windows funktioniert es ohne Probleme,..

Heisst das, Windows merkt es nicht oder wird getäuscht?

sumsi

geil

#7 Beitrag von sumsi » 09. Jan 2008 13:53

Moin moin "Betroffener",

einfach ein geiler Blues ... und furchtbar der Gedanke, "das Grauen, Microsoft würde Flugzeuge bauen" ;-)

Grüße
sumsi

jfh

#8 Beitrag von jfh » 19. Jan 2008 22:09

Ich hatte den gleichen Effekt mit einem neuen 4 GB Stick vom M-Markt, auch mit IC von Chipsbank, und das Testprogramm von c't hat ergeben, dass der Stick eine Fälschung ist und statt 4 GB nur 2 GB Speicher enthält.

petameta
prolinux-forum-admin
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Feb 2003 13:19

#9 Beitrag von petameta » 20. Jan 2008 9:06

Schade, der Stick ist schon verkauft. Andererseits spricht einiges dagegen, daß es so eine Fälschung ist: Der Fehler trat auch auf, bevor ich ein 1 GB auf den Stick kopiert hatte. Zudem war die USB-Verbindung komplett weg. Wäre es eine Fälschung, müßte diese ja bestehen bleiben, aber falsche Daten zurückliefern wenn man etwas jenseits der 1 GB (bzw. bei Dir 2 GB) Grenze liest.

Antworten