keine ordentliche Grafik
keine ordentliche Grafik
Ich habe auf mein Notebook (Link für Hardware-Infos) openSUSE 10.3 installiert, nachdem ich mit dem vorinstallierten Vista nur Probleme hatte. Jetzt ist aber das Problem, dass die Grafikkarte, die da drin ist, nicht von Linux erkannt wird. Es wird der Standard-VESA Treiber verwendet, so dass ich nur eine Auflösung von 1024x768 statt 1280x800 verwenden kann. Von 3D-Unterstützung ganz zu schweigen. Wie kann ich einen besseren Treiber installieren, so dass ich wenigstens die Auflösung ändern kann? Ich muss noch dazu sagen, dass ich von Linux bisher noch gar keine Ahnung habe. Kann mir jemand helfen?
armybean
armybean
Du hast Glück, es steckt was von NVidia drin:
NVidia stellt eine zwar nicht quelloffenen, aber trotzdem gut funktionierenden Treiber zur Verfügung. Normalerweise reicht es, diesen von nvidia.com runterzuladen und dann als root auszuführen.
Code: Alles auswählen
nVidia GeForce 7000M / nForce 610M
Das habe ich bereits versucht. Aber der Grafikchip der Geforce 7000M wird mit dem Treiberpaket von Nvidia nicht unterstützt. Für Windows konnte ich ihn auch nicht nehmen, sondern musste direkt einen speziellen von Acer nehmen, die aber keinen für Linux anbieten.
Ich habe mir den 100.14.19 von Nvidia runtergeladen und mit als root versucht auszuführen. Das Ergebnis war folgendes. 
Ich weiß nicht, wie ich den Xserver beende, oder wie ich jetzt weiter vorgehen muss.
Ich habe mir den 100.14.19 von Nvidia runtergeladen und mit
Code: Alles auswählen
sh NVIDIA-Linux-x86-100.14.19-pkg1.run

Ich weiß nicht, wie ich den Xserver beende, oder wie ich jetzt weiter vorgehen muss.
Der X-Server darf nicht laufen.www.nvidia.com hat geschrieben:NOTE: The nvidia installer does not work as long as a Xserver is still
running and the nvidia kernel module is still loaded. Therefore
please boot into runlevel 3 by specifying "3" as kernel boot
option or switch to runlevel 3 ("init 3") and unload the kernel
module ("rmmod nvidia") before running the nvidia installer.
Der Rest steht alles hier.
http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-ins ... WTO.html#1
Ich meine, der Treiber müßte funktionieren. Es stimmt, unter Windows werden Notebook-GPUs vom NVidia-Treiber nicht unterstützt, das wollten die Notebook-Hersteller irgendwie so. Aber unter Linux gibt es in der Regel keinen Treiber vom Notebook-Hersteller, der Linux-Treiber sollte also funktionieren.
Ich habe das jetzt mit probiert, so wie es da steht, aber das funktioniert nicht. Da kam eine Meldung mit "Module does not exist in /proc/modules/" oder so ähnlich.
Code: Alles auswählen
rmmod nvidia
Das Modul nvidia hast Du noch nicht, da der Treiber noch nicht installiert ist. Um den X-Server zu beenden, mache folgendes:
Zurück zur graphischen Oberfläche geht's mit "init 5".
... aber unter SuSE sollte das viel einfacher funktionieren. Wie in der Anleitung steht, mußt Du in Yast die Pakete "x11-video-nvidiaG01" und "nvidia-gfxG01-kmp-kernel-flavor" installieren, dazu muß der X-Server nicht beendet werden (denke ich). Achte allerdings darauf, die zum Kernel passende Version zu installieren (--> uname -r sagt Die die Version), soll heißen "kernel-flavor" muß durch die richtige Kernel-Version ersetzt werden.
Ich denke, die Anleitung ist etwas verwirrend. Den Abschnitt, der unter "People who aren't afraid of recompiling the nvidia kernel module" folgt, brauchst Du nicht durchzuführen.
Code: Alles auswählen
su
init 3
... aber unter SuSE sollte das viel einfacher funktionieren. Wie in der Anleitung steht, mußt Du in Yast die Pakete "x11-video-nvidiaG01" und "nvidia-gfxG01-kmp-kernel-flavor" installieren, dazu muß der X-Server nicht beendet werden (denke ich). Achte allerdings darauf, die zum Kernel passende Version zu installieren (--> uname -r sagt Die die Version), soll heißen "kernel-flavor" muß durch die richtige Kernel-Version ersetzt werden.
Ich denke, die Anleitung ist etwas verwirrend. Den Abschnitt, der unter "People who aren't afraid of recompiling the nvidia kernel module" folgt, brauchst Du nicht durchzuführen.
Ich habe es jetzt mit dem Treiber von nvidia probiert und immerhin auch ein ordentliches Bild. Sax2 sagt aber immernoch, dass die 3D-Unterstützung nicht aktiviert werden kann. Kann ich das noch irgendwie ändern?
Außerdem funktioniert mein WLAN nicht. Ich habe schon den Madwifi-Treiber installiert, aber wenn ich über YaST -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte rein gehe, steht bloß "Drahtlose Netzwerkkarte" da. Und die kann ich nicht konfigurieren. Da steht "Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, Kernel Gerät ist nicht verfügbar". Kann ich da noch was machen? Ich habe keine Lust immer das Kabel vom Desktop PC an den Laptop anzuschließen um ins Internet zu gehen.
Außerdem funktioniert mein WLAN nicht. Ich habe schon den Madwifi-Treiber installiert, aber wenn ich über YaST -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte rein gehe, steht bloß "Drahtlose Netzwerkkarte" da. Und die kann ich nicht konfigurieren. Da steht "Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, Kernel Gerät ist nicht verfügbar". Kann ich da noch was machen? Ich habe keine Lust immer das Kabel vom Desktop PC an den Laptop anzuschließen um ins Internet zu gehen.
Die Pakete "x11-video-nvidiaG01" und "nvidia-gfxG01-kmp-kernel-flavor" sind der Treiber von NVidia, nur in etwas anderer Form. Installiere diese, das ist wesentlich einfacher. Keine Ahnung was Sax zu den 3D-Einstellungen sagt, probier lieber mal
Dort sollte Yes stehen.
Code: Alles auswählen
glxinfo|grep direct
- hastifranki
- Beiträge: 259
- Registriert: 06. Mai 2006 19:58
Es gibt folgendes Howto:armybean hat geschrieben:Außerdem funktioniert mein WLAN nicht. Ich habe schon den Madwifi-Treiber installiert, aber wenn ich über YaST -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte rein gehe, steht bloß "Drahtlose Netzwerkkarte" da. Und die kann ich nicht konfigurieren. Da steht "Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, Kernel Gerät ist nicht verfügbar".
http://madwifi.org/wiki/UserDocs/FirstTimeHowTo
Viele Grüße
Frank
Dort steht auch "yes", aber ich habe das jetzt das Paket von nvidia.de runtergeladen. Mit dem x11-nvidiaG01 und nvidia-gfxG01-kmp-default funktionierte es nicht. Keine Ahnung, warum.petameta hat geschrieben:Die Pakete "x11-video-nvidiaG01" und "nvidia-gfxG01-kmp-kernel-flavor" sind der Treiber von NVidia, nur in etwas anderer Form. Installiere diese, das ist wesentlich einfacher. Keine Ahnung was Sax zu den 3D-Einstellungen sagt, probier lieber mal
Dort sollte Yes stehen.Code: Alles auswählen
glxinfo|grep direct
Das mit dem Madwifi probiere ich heute Nachmittag nochmal.
Dann sollte es schon geklappt haben. Hast Du mal eine 3D-Anwendung gestartet? Zum Testen kannst Du z. B. Enemy Territory probieren. Wenn Du keine 3D-Unterstützung hast, wirst Du das definitiv merken, das gibt dann so ca. 1 Frame pro Sekunde oder weniger.
Die richtige Auflösung mußt Du an der richtigen Stelle einstellen. Das KDE Control Center kann Dir nur die Einstellungen anzeigen, die für der X-Server konfiguriert sind. Selbigen konfigurierst Du denke ich in SuSE mit Sax, wenn ich mich da noch richtig erinnere.
Guck Dir mal zudem die Datei /etc/X11/xorg.conf an, welcher Treiber wird dort verwendet? Es gibt die Möglichkeit "nv" (Open-Source NVida 2D-Treiber), "vesa" und "nvidia" (Closed-Source NVidia 3D-Treiber). Mußt etwas suchen in der Datei, steht meist etwas weiter unten unter nem Eintrag "Driver", wovon es aber wiederum mehrere gibt.
Die richtige Auflösung mußt Du an der richtigen Stelle einstellen. Das KDE Control Center kann Dir nur die Einstellungen anzeigen, die für der X-Server konfiguriert sind. Selbigen konfigurierst Du denke ich in SuSE mit Sax, wenn ich mich da noch richtig erinnere.
Guck Dir mal zudem die Datei /etc/X11/xorg.conf an, welcher Treiber wird dort verwendet? Es gibt die Möglichkeit "nv" (Open-Source NVida 2D-Treiber), "vesa" und "nvidia" (Closed-Source NVidia 3D-Treiber). Mußt etwas suchen in der Datei, steht meist etwas weiter unten unter nem Eintrag "Driver", wovon es aber wiederum mehrere gibt.
Hast Du noch irgendetwas graphisches Gesehen, oder kommt es soweit garnicht mehr? Probiere erstmal, Compiz wieder zu deinstallieren, yast müßte auch im Textmodus funktionieren, jedenfalls tat es das früher mal.
Wenn das nicht hilft, guck mal ob es in /etc/X11 noch irgendeine Kopie der xorg.conf gibt, die Du verwenden kannst. Würde darauf tippen, daß selbige zerschossen wurde.
Wenn das nicht hilft, guck mal ob es in /etc/X11 noch irgendeine Kopie der xorg.conf gibt, die Du verwenden kannst. Würde darauf tippen, daß selbige zerschossen wurde.