PHP 5 installation auf Redhead Enterprise per Putty

Antworten
Nachricht
Autor
PhilippWalter

PHP 5 installation auf Redhead Enterprise per Putty

#1 Beitrag von PhilippWalter » 13. Nov 2007 12:03

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen bezgl. der Installation von PHP 5.1 auf einen VServer auf dem PHP4.4 läuft. Den Server kann ich natürlich nur per SSH Verbindung erreichen. Die restliche administration läuft über Plesk 8.5.

So nun zu meinen Fragen ;-)

Redhead unterstützt doch sogenannte RPM Pakete, kann ich dann vielleicht PHP4.4 mit einen RPM Paket upgraden?

Oder muss ich PHP 5 neu kompilieren? Gibt es irgendwo Literatur für genau die Fälle MySQL, PHP, SSH upgraden?

Gruß und Danke

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 13. Nov 2007 23:25

RedHat. Rote Hüte, nicht rote Köpfe! Letztere findet man eher bei MS Monkeyboy Ballmer, wenn er mal wieder mit Stühlen schmeißt.

Ob du einfach ein neueres Paket einspielen kannst, hängt davon ab, ob deine Distribution (Welche Version von RHEL?) ein solches Paket bereitstellt. In diesem Fall kannst du es über das Softwareinstallationswerkzeug (z.B. yum) oder direkt per "rpm"-Befehl (da musst du Abhängigkeiten aber von Hand auflösen) einspielen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

PhilippWalter

Weiter gehts.

#3 Beitrag von PhilippWalter » 14. Nov 2007 14:19

Danke für Deine Antwort Janka,
ich habe die Redhat Version (3.4.5-2) yum funktioniert nicht, rpm würde funktionieren finde das richtige rpm paket aber nicht.
Ich habe mir jetzt die Source files geholt und bin nach dem ./configure, make, make install verfahren fortgefahren. Funktioniert aber leider auch noch nicht nicht richtig.

zumindestens bescheinigt mir der Befehl: php --version, das ich PHP5.24 drauf habe, muss das jetzt nur noch richtig mit dem apache verknüpfen.

Wenn Du mir da weiterhelfen könntest, wäre das super.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 14. Nov 2007 15:03

RedHat3 benutzt noch up2date statt yum.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

grraph

#5 Beitrag von grraph » 14. Nov 2007 19:30

klick
vielleicht solltest du dir aber zuallerst mal gedanken machen, ob es überhaupt noch security updates für das teil gibt und es letztlich aussortieren bzw. komplett upgraden.

guest1984

nicht ernst nehmen!

#6 Beitrag von guest1984 » 29. Dez 2007 15:51

"; $erg=1+2; echo $erg; echo "

guest1984

gor nich ignorieren

#7 Beitrag von guest1984 » 29. Dez 2007 18:41

<?php $erg=1+1; echo $erg; ?>

guest1984

und nochamui

#8 Beitrag von guest1984 » 29. Dez 2007 18:44

? = ) ( / & % $ § " ! \}][{¬½ ³ ² ¹

guest1984

und nochamui

#9 Beitrag von guest1984 » 29. Dez 2007 18:47

\& ' " ; |> <

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#10 Beitrag von Janka » 29. Dez 2007 21:56

Himmel, du Skript-Kiddie.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten