Mein Ziel ist es, ein Script durch ein Ereignis aufzurufen und damit einen Schnittstellen-Pin im Spannungswert umzukippen, um ein Relais o.ä. anzusteuern.
Nun wurde ich fündig bei
http://eusterholz.dyndns.org/~linux/etc/relais-card.htm
Mit dem parallelport.c-Code
Code: Alles auswählen
#include <asm/io.h>
main(int argc, char* argv[])
{
int base=atoi(argv[1]);
int value=atoi(argv[2]);
ioperm(base,3,1);
outb(value,base);
outb(0,base+2);
printf("%1/n",inb(base+1));
ioperm(base,3,0);
};
Code: Alles auswählen
gcc -O2 -o parallelport parallelport.c
./parallelport 888 255 bzw. ./parallelport 888 0 die Signale an LPT1 auf high bzw. low schalten können.
Beim Übersetzen kam der Fehler:
Code: Alles auswählen
$ gcc -O2 -o parallelport parallelport.c
parallelport.c: In function ‘main’:
parallelport.c:9: warning: incompatible implicit declaration of built-in function ‘printf’
Nur eine Ausgabe %1/n auf die Konsole:
Code: Alles auswählen
./parallelport 888 255
%1/n[root@pc parallelport]#
Viele Grüße
bastelix
PS:
Stecker-Belegung gibts hier: http://www.henri.de/service/steckverbinder.htm