Linux Red Hat // Time Sync

Antworten
Nachricht
Autor
go4java
Beiträge: 1
Registriert: 02. Dez 2007 10:26

Linux Red Hat // Time Sync

#1 Beitrag von go4java » 02. Dez 2007 10:33

Hallo zusammen,

im Rahmen von Single Sign-On (SSO) Mechanismen ist die korrekte Zeit ein sehr wichtiges Kriterium.
Nun stellen wir immer mal wieder fest, dass in unregelmäßigen Abständen die über einen Timeserver abgefragte Zeit umgebogen wird; manchmal wenige Minuten, manchmal aber auch einen ganzen Tag! Der Netzwerk-Admin kann sich das auch nicht erklären...

Deshalb meine Grundsatzfrage: Was ist denn der 'beste' Weg, die Zeit eines Linux-Servers automatisch mit der Atomuhr zu syncen??? Genaue Vorgehensweise oder Referenz zum Nachlesen erbeten. Vielen Dank.

Ciao

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 02. Dez 2007 17:22

Die beste Methode ist es, einen ntpd auch auf dem Client-Rechner laufen zu lassen. Der kümmert sich ohne weitere Basteleien darum, dass die Uhrzeit stimmt.

Ansonsten könntet ihr darüber gestolpert sein, dass die Zeit nicht ruckartig geändert wird, sondern dass die Systemuhr etwas schneller bzw. langsamer läuft, um sich langsam auf die Zielzeit zuzubewegen. Letzteres ist wichtig, damit z.B. Make-Läufe oder VCSe nicht während einer ruckartigen Zeitänderung falsche Ergebnisse produzieren.

$ man adjtimex

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten