hallo
ich habe ein IBM ThinkPad mit einem Intel PIII Coppermine mit speedstep.
Als Distri habe ich Suse 10.3 installiert.
Die Installation lief reibungslos bis auf die speedstep unterstützung.
Bis jetzt habe ich herrausgefunden, das dies ein problem mit dem modul cpufreq zu sein scheint. Nach den fehlermeldungen zu urteilen, versucht das Modul cpufreq mit Powernow von AMD an die Sache ran zu gehen, was natürlich bei einem IBM mit speedstep nicht funktionieren kann.
Es hat den Anschein, als ob Suse 10.3 hier die Module durcheinander bringt.
Bin für Anregungen und Hilfe in dieser Sache dankbar
mfg
Ralf
speedstep bei coppermine
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 03. Mär 2006 23:16
Nachfrage: "modul cpufreq" oder "Paket cpufreqd"?mit dem modul cpufreq
Welchen chipsatz hat Dein thinkpad? i440*?
Versuche mal das Modul *speedstep-smi.
"Paket cpufreqd"(?) hat vielleicht in seiner Konf-Datei diese Standard-Einstellung.das Modul cpufreq mit Powernow von AMD
Gehe mal nach 'init 1' (damit eventuelle CPUfreq-Dämonen gestoppt werden), entlade die cpufreq-Module und versuche mit 'modprobe' das passende zu laden. Im Erfolgsfall sollte sich /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/ aufbauen.
(In /lib/modules/$kenelversion/ befinden sich zwei cpufreq-Verzeichnisse, eins für die cpufreq-Module und eins für die Governor (Regler).)
mfg komsomolze
speedstep bei coppermine
hallo
ich habe die cpufreq utils per yast instaliert und mit modprobe -r speedstep.lib /speedstep.smi die module entladen und dann mit modprobe sie wieder geladen
jetzt steht speedstep zur verfügung mit 900 und 700 mhz.
allerdings nur zur laufzeit.
wie mache ich es, das die module auch beim systemstart zur verfügung stehen?
ralf
ps: einen guten rutsch und ein frohes neues jahr
ich habe die cpufreq utils per yast instaliert und mit modprobe -r speedstep.lib /speedstep.smi die module entladen und dann mit modprobe sie wieder geladen
jetzt steht speedstep zur verfügung mit 900 und 700 mhz.
allerdings nur zur laufzeit.
wie mache ich es, das die module auch beim systemstart zur verfügung stehen?
ralf
ps: einen guten rutsch und ein frohes neues jahr
speedstep bei coppermine
hallo
ich habe die cpufreq utils per yast instaliert und mit modprobe -r speedstep.lib /speedstep.smi die module entladen und dann mit modprobe sie wieder geladen
jetzt steht speedstep zur verfügung mit 900 und 700 mhz.
allerdings nur zur laufzeit.
wie mache ich es, das die module auch beim systemstart zur verfügung stehen?
ralf
ps: einen guten rutsch und ein frohes neues jahr
ich habe die cpufreq utils per yast instaliert und mit modprobe -r speedstep.lib /speedstep.smi die module entladen und dann mit modprobe sie wieder geladen
jetzt steht speedstep zur verfügung mit 900 und 700 mhz.
allerdings nur zur laufzeit.
wie mache ich es, das die module auch beim systemstart zur verfügung stehen?
ralf
ps: einen guten rutsch und ein frohes neues jahr
hi ich habe beim wiederladen des speedstep-smi moduls folgede fehlereldung
vielleicht weiß daja von euch jemand rat!!!
Code: Alles auswählen
ibm:~ # modprobe speedstep-smi
FATAL: Error inserting speedstep_smi (/lib/modules/2.6.22.13-0.3-default/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-smi.ko): No such device