Nach Windows Installation bootet Linux nicht mehr

Forum für Leute, die von anderen Systemen auf Linux gewechselt haben oder den Umstieg planen
Antworten
Nachricht
Autor
simjoh

Nach Windows Installation bootet Linux nicht mehr

#1 Beitrag von simjoh » 21. Dez 2007 15:17

Hi,
Nachdem ich Ubuntu-Linux installiert habe kam ich nicht drum herum Windows neu zu installieren.
Nun funktioniert Windows wieder vollständig, das Problem ist, das ich Linux auf eine externe festplatte installiert habe und ich Linux nun beim booten nicht mehr auswählen kann....
Was tun um beim booten ganz normal das Betriebssystem auszuwählen ohne das Xp sofort startet.


PS: Bin ein relativer Linux-Neuling!

lotharb
Beiträge: 411
Registriert: 10. Feb 2002 21:39
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

#2 Beitrag von lotharb » 21. Dez 2007 16:00

Hallo simjoh

Das Problem ist dadurch entstanden, dass deine Windows-Installation den Bootloader des Ubuntu-Systems überschrieben hat. Wenn du dein Ubuntu nochmal zum Laufen kriegst, kannst du von dort aus den Bootloader GRUB, zusammen mit allen von dir geünschten Konfigurationseinstellungen, wieder zurück in den MBR schreiben.

Schau doch mal auf diese Seite und rolle dort hinunter bis zur Überschrift "Bootloader wiederherstellen".

Ich weiß, was dort steht, klingt für einen Neuling vielleicht kompliziert. Aber melde dich halt nochmal, wenn du nicht klarkommst.

Schöne Weihnachten
Lothar

simjoh

#3 Beitrag von simjoh » 22. Dez 2007 18:47

Ja okay, danke werde es versuchen, gibt es nicht einen Bootmanager außer Grub, den man auch noch von Windows aus installieren kann?
Findet er auch das Betriebssystem auf der externen Festplatte?
Schöne Weihnachten!

ritalin

#4 Beitrag von ritalin » 23. Dez 2007 3:52

du kannst halt auch den windows bootmanagerbenutzen, ich halte das nicht für eine wirklich gute idee aber gut:
http://de.opensuse.org/SDB:Linux_mit_Hi ... /XP_booten

Antworten