Rechner friert ein

Antworten
Nachricht
Autor
ARS
Beiträge: 13
Registriert: 21. Sep 2005 11:47
Wohnort: Hainburg

Rechner friert ein

#1 Beitrag von ARS » 23. Dez 2007 15:34

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Rechner friert nach einer unbestimmten Zeit ein und lässt sich nicht mehr wiederbeleben. Es hilft nur noch ein Reset, um ihn neu zu starten. I.d.R. nimmt das Dateisystem dabei Schaden, d.h., ich muss erst einmal mit fsck das Dateisystem wieder herstellen, bevor der Rechner neu startet. Es sind meist Dateiintensive Tätigkeiten, bei denen er sich aufhängt (z.B. kopieren, rippen, brennen).
Er lief sehr lange problemlos unter Suse 10.2, bis das Problem auftrat, habe ihn dann mit Suse 10.3 und neuer HDD neu aufgesetzt, hat aber an dem Problem nix geändert (hab halt gehofft, die Platte wär hin, war aber wohl nicht so). Hat jemand einen Tip, woran es liegen könnte und ob es reparabel ist? Möchte das Teil ungern in die Tonne kloppen.
Mein System:
Toshiba Satellite Pro A 30, 2GB Ram, 160 GB HDD,
OpenSuse 10.3, Kernel 2.6.22.13-0.3, KDE 3.5.8

Vielen Dank schon mal im voraus
ARS

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 23. Dez 2007 17:55

Ein Notebook? Luftkanäle total verstaubt, würde ich sagen. Puste die mal mit Druckluft aus, entweder aus der Dose oder aus dem Kompressor, wenn du einen greifbar hast.

Das habe ich inzwischen schon mit vielen Notebooks mehrmals durchgeführt, nachdem sie seltsame Abstürze hinter sich hatten -- Nach dem Reinigen waren die Probleme bisher immer verschwunden.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

ARS
Beiträge: 13
Registriert: 21. Sep 2005 11:47
Wohnort: Hainburg

#3 Beitrag von ARS » 31. Dez 2007 20:42

Hallo, erst mal Danke für den Tipp.
Ja, es ist ein Notebook. Ich habe Deinen Rat befolgt und den Rechner mal durchgeblasen. Leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. Der Rechner ist wieder eingefroren.
Ich kann auch kein System hinter den Abstürzen entdecken. Mal bleibt er nach 2 Minuten stehen, das nächste mal vielleicht erst nach ner halben Stunde oder auch sofort. Woran könnte es noch liegen? Hat jemand noch einen Tipp?
(Ich habe diese Antwort doch tatsächlich mit nur 2 Abstürzen hingebracht)

ARS

sumsi

hardware

#4 Beitrag von sumsi » 01. Jan 2008 14:11

Moin,

sicherlich ist ein Stück Hardware breit.
Mach doch mal einen Speichertest, z.B. memtest86.

Alle Steckkarten/~kontakte fest?

Ist der OK., ist es möglicherweise auch ein Baustein auf deiner Platine ....
Bekommste raus, indem Du am offenen PC mit Wärme (Fön) und Kühlung (eiskaltes Metall) nach dem Übeltäter (Chip, Kondensator, klate Lötstelle) suchst.

Frohes neues Jahr
sumsi

ARS
Beiträge: 13
Registriert: 21. Sep 2005 11:47
Wohnort: Hainburg

#5 Beitrag von ARS » 03. Jan 2008 10:24

Hallo,
Ich denke mal, der Tipp mit dem Speichertest war's gewesen, ein Riegel scheint defekt zu sein. Ich hab' ihn jetzt jedenfalls rausgeschmissen und der Rechner läuft (bis jetzt jedenfalls) wieder stabil.
Vielen Dank nochmal für die Tipps, ihr habt mir sehr geholfen.

ARS

Antworten