für Schachfans

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Albert

für Schachfans

#1 Beitrag von Albert » 06. Mär 2008 21:01

Es gibt ein neues kommerzielles Schachprogramm namens Shredder 11 für Linux.( einfach googlen nach "Shredder für Linux" ,fertig)
Ich habe DeepShredder erworben und sage,daß es ganz gut läuft.

Es gibt 2 Kritikpunkte : Analyse klappt nicht sehr gut.
2. Es gibt z.b. bei Fritz einen schachserver,wo man gegen andere Menschen gegeneinader spielen kann.Dies fehlt bei Shredder,das aber in diesem Jahr noch eingebaut wird.

Schachbrett sieht ordentlich aus und es ist gut spielbar.
Naja,es gibt sicherlich noch andere Schachprogramme.
Ich sage es euch nur,falls irgendeiner mit den anderen Programmen nicht zufrieden ist.

Beste Alternative wäre Jose, ein Java-basierender Client mit dem Schachprogramm Toga Version1.1. Dieses Schachprogramm hat eine ELO-Zahl von ca. 2600. Ich habe damit schon gespielt,natürlich auch immer verloren :)
Allerdings ist es irgendwie "nicht spielbar",also z.b. analysieren,Partien abspeichern und diese wieder öffnen und so.

So,schöne Schachabende noch!!

Albert

paulo

#2 Beitrag von paulo » 07. Mär 2008 1:14

Welches freie oder kostenlose Schachprogramm für Linux würdest du empfehlen? Spielstärke und Usibility wären besonders wichtig.

Springer

Schach

#3 Beitrag von Springer » 07. Mär 2008 10:03

XBoard, Knights, Brutal Schach, ...

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 07. Mär 2008 12:28

Hi!

Shredder für Linux gibt es schon länger, neu ist nur die Version: http://www.pro-linux.de/news/2005/8719.html

Xboard und Knights sind keine Schachprogramme, nur Schachbretter. Hier eine
Übersicht über Schachbretter und eine über Schach-Engines.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Albert

#5 Beitrag von Albert » 07. Mär 2008 22:07

Hallo hjb,

Richtig,

shredder gab es damals schon,nur war es buggy. Jetzt ist es angenehm spielbar.
Xboard ist an sich "nur" die Grafik, meistens ist da Gnuchess dabei,das mit gnuchessx gestartet wird,wenn man xboard dabei hat..

Nun zu Paulo,

Es gibt Jose,das ist ein freies Schach-Engine und Programm zugleich,also kostenlos,und sehr stark,wie man es eben sagt..Einfach mal googlen ,wo die homepage von Jose ist. Einfach "Jose für Linux" eingeben,fertig.

Es gibt glaube ich auch Rybka,das aktuell stärkste Schachprogramm für Linux.Nur eben ohen grafisches Frontend.Da muß man xboard nehmen.Nur xboard hat nicht viel Auswahl.. Und Jose mit Toga2 ist fast ebenbürtig..Also,ran an Jose,das ist schon sehr gut!!,wenn du keinen Cent ausgeben willst :)

Albert

Paulsen

Ergänzung

#6 Beitrag von Paulsen » 31. Mär 2008 8:10

Hallo,

@hjb
vielleicht kann man den sehr guten Artikel über die Schachprogramme noch um den Eintrag "Glaurung" ergänzen?

Glaurung (GpL) kommt aus Norwegen, spielt sehr stark, ist extrem aggressiv und gilt als ein bösartiges Taktikmonster. Es ist multiprozessorfähig und auch als 64Bit-Anwendung (ist dann ca. 40% schneller als die 32Bit-Version) kompilierbar/downloadbar. Das Programm verträgt sich gut mit Jose; leider ist es mir nicht gelungen, es unter Knights zum Spielen zu bewegen (falsche Befehle werden wohlgesendet...).

Glaurung gibt es hier:
http://www.glaurungchess.com

@Albert

Rybka ist leider nicht nativ für Linux erhältlich-auch das neue GUI wird es nicht werden (jedenfalls nicht in absehbarer Zeit). Allerdings ist zu vermelden, daß der Author des featurereichen Schachfrontends "Arena" (geschrieben in Delphi) an einer Portierung für Linux arbeitet.

Albert

#7 Beitrag von Albert » 18. Apr 2008 16:33

Hallo Paulsen,

Doch,ich glaube daß Rybka auch für Linux spielbar ist (ohne GUI).Website weiß ich gerade nicht,werde ich noch suchen und finden :)
Dann melde ich mich nochmal...

Glaurung hört sich gut an,sieht auch ganz passabel aus.
Werde ich mal testen,ob es funzt...

Gruß

Albert

Albert

#8 Beitrag von Albert » 18. Apr 2008 16:36

Also, es ist nicht gerade die Website von Rybka,allerdings ein Forum,wo jemand schreibt,daß Rybka mittels Wine spielbar ist...

http://rybkaforum.net/cgi-bin/rybkaforu ... pl?tid=568

Es muß ja nicht genommen werden,nur zur Info...

Albert

Paulsen

Hoffentlich...

#9 Beitrag von Paulsen » 21. Apr 2008 17:40

Albert,
bist du nicht erschrocken "Glaurung [...],sieht auch ganz passabel aus"-denn das GUI gibt's natürlich leider nicht für Linux. Du kannst das Programm aber über Polyglot in xboard einbinden-oder zum Analysieren/Spielen in Jose (akzeptiert ja UCI).

Zu Rybka: Ein Norweger hat einen Hack geschrieben, damit die 64-Bit-Variante von Rybka unter Linux läuft (z.B. mit SCID/xboard):
http://www.rybkachess.com/deutsch/index ... stallation
(Stichwort: microwine)

Ich werde das mal ausprobieren...

Antworten