Ist bei Linux eine Firewall nützlich/sinnvoll?

Antworten
Nachricht
Autor
linuxpower

Ist bei Linux eine Firewall nützlich/sinnvoll?

#1 Beitrag von linuxpower » 09. Mär 2008 14:44

Ist bei Linux eine Firewall nützlich/sinnvoll?
(Bei Ubuntu soll es ja sowas geben.)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 11. Mär 2008 9:46

Eine Firewall ist keine bestimmte Software, sondern eine Reihe von Maßnahmen, um eine zusätzliche Mauer in den Netzwerkdatenstrom einzubauen.

Für einen Einzelplatzrechner, den nur ein Benutzer verwendet, der alles damit machen darf (==hat auch das root-Kennwort bei der Hand) braucht man eigentlich keine Firewall zu bauen -- wenn dieser Benutzer alles richtig macht! Wenn nicht -- und wer meint schon, er mache niemals Fehler -- ist eine Firewall sinnvoll, denn dann muss man eben nicht nur einen Dienst starten, sondern noch zusätzlich an einer anderen Stelle, in der Firewall eben, diesen Dienst zusätzlich noch für die Internetseite freigeben. Dadurch muss man also *zwei* Fehler machen, um eine Angriffsfläche zu bieten.

Im übrigen hat Linux ganz allgemein (nicht nur Ubuntu) alles Werkzeug dabei, um eine Firewall zu bauen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten