Displayprobleme

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
ElBlues
Beiträge: 127
Registriert: 25. Mär 2008 12:50
Kontaktdaten:

Displayprobleme

#1 Beitrag von ElBlues » 18. Mai 2008 16:14

Ich versuche hier gerade ein Geode LX 800 System zusammen mit einem älteren Display zum Laufen zu bekommen und habe dabei noch ein paar Probleme:

Mit der im BIOS voreingestellten Displaygröße sehe ich auf dem 640x480er Display nur einen Teil des Dargestellten. Stelle ich die Auflösung im BIOS auf 640x480 um, so ist die Darstellung ziemlich unbrauchbar, das Bild ist irgend wie doppelt und flackert. So weit die Hardwareprobleme, jetzt der spannnede Softwareteil:

Booote ich bei diesem Setup einen 2.6.25er Kernel mit den Optionen "video=fbdev vga=0x311", so schaltet das Bild auf eine absolut stabile Darstellung um, auch der beim Booten angezeigte Tux sieht absolut sauber aus. Das ändert sich aber in dem Moment, in dem der X-Server gestartet wird. Dieser nutzt den fbdev-Driver mit 16 Bit Farbtiefe, das sollte also das Gleiche sein, wie vom vga=x311 verursacht.

Isses aber nicht, die Darstellung ist genau so kaputt wie vor dem Booten des Kernels. Welche Xorg-Serveroption könnte da noch fehlen?
http://www.kaufkauf.net - nie wieder Einkäufe vergessen!

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 18. Mai 2008 20:08

Das muss nicht zwangsläufig derselbe Videomodus sein. Für X wird ein Modus entsprechend der Werte von "HorizSync" und "VertRefresh" in der "Monitor"-Scetion eingestellt. Vermutlich sind diese Werte für dein Display zu hoch. "HorizSync 31-35" und "VertRefresh 58-62" sollten für ein 640x480-TFT genügen und helfen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

ElBlues
Beiträge: 127
Registriert: 25. Mär 2008 12:50
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von ElBlues » 21. Mai 2008 8:26

Danke, ich probiere das mal :-)
http://www.kaufkauf.net - nie wieder Einkäufe vergessen!

Antworten