erweitern des home-Verzeichnis

Antworten
Nachricht
Autor
highjumper

erweitern des home-Verzeichnis

#1 Beitrag von highjumper » 20. Mai 2008 7:08

Hallo ich ich möchte mein home-Verzeichnis erweitern. Mein Problem ist, dass soll möglichst im laufenden Betrieb geschehen. Geht das?
Ich hab auf meiner Platte und der VG in dem /home liegt noch entsprechend Platz.
Mit resize kann ich das ja aber nicht erweitern, aber wie sonst?

Viele Grüße
highjumper

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 20. Mai 2008 10:19

Hi!

Wenn du XFS hast, geht das. Zuerst mit lvresize das LV vergrößern, dann mit xfs_resize (falls es so heißt, ich weiß es gerade nicht auswendig) online und ohne Downtime das Dateisystem vergrößern.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

sumsi

lvm

#3 Beitrag von sumsi » 21. Mai 2008 16:18

Moin hjb,

woraus geht denn hervor, das highjumper LVM benutzt?

Ich selbst würde LVM nur benutzen wenn ich ein dickes RAID im Hintergrund hätte, sonst erhöht man doch die Ausfallwahrscheinlichkeit des Dateisystems oder, bei nur einer Festplatte, zumindestens die Schreibgeschwindigkeit auf den Datenträger.

Oder liege ich damit nicht richtig?

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 22. Mai 2008 11:05

Hi!

Er schreibt von einer VG, das ist für mich eine Volume Group.

Ich würde absolut jedem empfehlen, LVM einzusetzen. Damit fallen sämtliche Einschränkungen der beschissenen DOS-Partitionstabelle weg. Der Overhead ist 0
(genauer gesagt, ein paar Rechenoperationen in CPU-Registern bei jedem Systemaufruf). Die Partitions-Verschlüsselung neuerer Distributionen beruht ebenfalls auf LVM.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#5 Beitrag von komsomolze » 22. Mai 2008 16:00

hjb hat geschrieben:Damit fallen sämtliche Einschränkungen der beschissenen DOS-Partitionstabelle weg
Echte Männer installieren das FS auf dem RAW-Device :-)
mfg komsomolze

highjumper

#6 Beitrag von highjumper » 12. Jun 2008 14:42

Hi,

ja ich habe LVM, mit nem ganz dicken RAID5. Habe es mit XFS erweitert und das funktionierte einwandfrei.

Danke für den Tip.

Antworten