Hallo ich ich möchte mein home-Verzeichnis erweitern. Mein Problem ist, dass soll möglichst im laufenden Betrieb geschehen. Geht das?
Ich hab auf meiner Platte und der VG in dem /home liegt noch entsprechend Platz.
Mit resize kann ich das ja aber nicht erweitern, aber wie sonst?
Viele Grüße
highjumper
erweitern des home-Verzeichnis
lvm
Moin hjb,
woraus geht denn hervor, das highjumper LVM benutzt?
Ich selbst würde LVM nur benutzen wenn ich ein dickes RAID im Hintergrund hätte, sonst erhöht man doch die Ausfallwahrscheinlichkeit des Dateisystems oder, bei nur einer Festplatte, zumindestens die Schreibgeschwindigkeit auf den Datenträger.
Oder liege ich damit nicht richtig?
woraus geht denn hervor, das highjumper LVM benutzt?
Ich selbst würde LVM nur benutzen wenn ich ein dickes RAID im Hintergrund hätte, sonst erhöht man doch die Ausfallwahrscheinlichkeit des Dateisystems oder, bei nur einer Festplatte, zumindestens die Schreibgeschwindigkeit auf den Datenträger.
Oder liege ich damit nicht richtig?
Hi!
Er schreibt von einer VG, das ist für mich eine Volume Group.
Ich würde absolut jedem empfehlen, LVM einzusetzen. Damit fallen sämtliche Einschränkungen der beschissenen DOS-Partitionstabelle weg. Der Overhead ist 0
(genauer gesagt, ein paar Rechenoperationen in CPU-Registern bei jedem Systemaufruf). Die Partitions-Verschlüsselung neuerer Distributionen beruht ebenfalls auf LVM.
Grüße,
hjb
Er schreibt von einer VG, das ist für mich eine Volume Group.
Ich würde absolut jedem empfehlen, LVM einzusetzen. Damit fallen sämtliche Einschränkungen der beschissenen DOS-Partitionstabelle weg. Der Overhead ist 0
(genauer gesagt, ein paar Rechenoperationen in CPU-Registern bei jedem Systemaufruf). Die Partitions-Verschlüsselung neuerer Distributionen beruht ebenfalls auf LVM.
Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 03. Mär 2006 23:16