Backuplösung gesucht

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

Backuplösung gesucht

#1 Beitrag von Twins » 25. Mai 2008 9:16

allo,

ich betreue mehrere Linux-Server im Internet (alle Debian), mein eigener hat nur wenige Daten, die anderen hingegen schon. Das manuelle Sichern der ganzen Dateien und Verzeichnisse wird mir langsam lästig.

Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einer guten Backlösung, also ein Programm, Dämon oder Script, was ich per cron steuern lässt und alle X Wochen ein komplettes Backup des Servers anlegt und auch auf den gleichen Server speichert. Das Runterladen des backups ist dann kein Problem mehr. Natürlich sollte das Programm nach Möglichkeit auch eine Restore Funktion haben, damit die komplette HDD im Notfall wiederhergestellt werden kann.

Kann mir da jemand Tipps geben? Im Netz gibt es so viel und ich weiß nicht was für mich geeignet ist... Hauptsache das Programm macht zuverlässige Backups und Restores und belastet die Server nicht zu stark.

Viele Grüße,
Twins

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 25. Mai 2008 10:24

Hi!

Was für einen Zweck soll es haben, das Backup lokal anzulegen? Wenn die Platte futsch ist oder der Server nicht erreichbar, nützt das auch nichts.

Ich verwende daher rsync, wobei bestimmte Dateien vom Backup ausgeschlossen werden. Ich würde z.B. das Basissystem, also das ganze Verzeichnis /usr, nicht sichern, denn das wird bei einer Neuinstallation wieder hergestellt. /usr/local dagegen muss man sichern.

Eine andere Möglichkeit ist BoxBackup, wofür man einen Backup-Rechner braucht, der unter einer festen IP oder festem Domainnamen erreichbar ist.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Twins » 26. Mai 2008 13:28

Ich habe mich für ftplicity entschieden, welches die Platte auf den FTP sichert. Bei einen Cash bringt mir das nichts.

Ich habe gehört, mittels Dyndns könnte ich auf meinen Rechner ProFTPD installieren und das Backup auf meinen Rechner (da läuft Debian amd64) speichern lassen.

Dyndns kenne ich nicht... kann mir jemand erklären wie man das realisieren kann?

PDA

#4 Beitrag von PDA » 26. Mai 2008 20:36

Schaue dir das mal an.
http://de.wikipedia.org/wiki/DynDNS

Sollte in deinem Fall aber nicht nötig sein, da der Server wohl eine feste IP hat.
Wenn ein Rechner (z.B. dein Server) eine feste IP hat, so müssen diesem nur die IPs von den Clienten (Dynamische IP) mitgeteilt werden, dann klappt es auch mit der Kommunikation.

DynDNS Dienste sind für Server gedacht mit dynamischer IP.

Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Twins » 30. Mai 2008 18:16

Danke ich habe es jetzt geschafft :)

Antworten