Problem mit Ag5007EG Atheros W-Lan Karte
Problem mit Ag5007EG Atheros W-Lan Karte
Hallo,
meine Atheros Ag5007EG WLan Karte wird unter OpenSuse10.3 nicht erkannt.
Ich habe bereits versucht den Madwifi-Treiber zu installieren, jedoch brachte dies auch nicht den gewünschten Erfolg.
Mit ndiswrapper habe ich es auch schon versucht hat jedoch auch nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann oder was für Treiber/Dateien ich da genau brauche?
Ich bin Linux-Neuling und würde mich über Hilfe freuen
danke
meine Atheros Ag5007EG WLan Karte wird unter OpenSuse10.3 nicht erkannt.
Ich habe bereits versucht den Madwifi-Treiber zu installieren, jedoch brachte dies auch nicht den gewünschten Erfolg.
Mit ndiswrapper habe ich es auch schon versucht hat jedoch auch nicht funktioniert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann oder was für Treiber/Dateien ich da genau brauche?
Ich bin Linux-Neuling und würde mich über Hilfe freuen
danke
Die Karte wird nicht erkannt. Das heißt ich sehe zwar das die Karte in meinem System eingebaut ist kann sie aber nicht konfigurieren.
Ich habe es mit dem ndiswrapper versucht, jedoch weiß ich da nicht welchen Windows-Treiber ich dafür brauche.
Madwifi konnte ich zwar installieren, jedoch wurde meine Wlan Karte danach immer noch nicht erkannt, dabei bin ich nach der Installationsbeschreibung von OpenSuse vorgegangen. Irgendwo hab ich dann einen Hinweiß gefunden, das das mit madwifi alleine nicht geht und man für diese Karte einen speziellen Patch benötigt. Jedoch war es mir nicht möglich madwifi mit diesem Patch zu installieren, da bereits beim ausführen des Befehls make der Fehler kam, das die Kernelkonfiguration nicht gefunden wurde. Das Prog suchte dabei nach einer datei Names .config in dem von Prog angegebenen Ordner befand sich jedoch nur eine andere Datei die den Namen des Kernels.config trug.
danke
Ich habe es mit dem ndiswrapper versucht, jedoch weiß ich da nicht welchen Windows-Treiber ich dafür brauche.
Madwifi konnte ich zwar installieren, jedoch wurde meine Wlan Karte danach immer noch nicht erkannt, dabei bin ich nach der Installationsbeschreibung von OpenSuse vorgegangen. Irgendwo hab ich dann einen Hinweiß gefunden, das das mit madwifi alleine nicht geht und man für diese Karte einen speziellen Patch benötigt. Jedoch war es mir nicht möglich madwifi mit diesem Patch zu installieren, da bereits beim ausführen des Befehls make der Fehler kam, das die Kernelkonfiguration nicht gefunden wurde. Das Prog suchte dabei nach einer datei Names .config in dem von Prog angegebenen Ordner befand sich jedoch nur eine andere Datei die den Namen des Kernels.config trug.
danke
??
Code: Select all
Ich habe es mit dem ndiswrapper versucht, jedoch weiß ich da nicht welchen Windows-Treiber ich dafür brauche
Gab's denn keine CD dazu?
Doch ich nutze aber windows vista und mit dem funktioniete es nicht. Meines wissens benötige ich dafür einen Win XP Treiber, da die Vista Treiber meines Wissens noch nicht ünterstützt werden.
Ich habe auch schon folgenden Treiber versucht http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/115653 jeodch funktionierte es damit leider auch nicht, obwohl auf der Seite weiter unten angegeben wird das meine WLan Karte AG5007EG unterstützt wird.
Ich habe auch schon folgenden Treiber versucht http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/115653 jeodch funktionierte es damit leider auch nicht, obwohl auf der Seite weiter unten angegeben wird das meine WLan Karte AG5007EG unterstützt wird.
ok habe es nun geschaft, dass ndiswrapper anzeigt:
net5211 installed driver hardware present (alternative driver:ath_pci)
jedoch zeigt wlconfig immer noch no wirelles extension an.
An was kann das liegen, ich habe auch bereits versucht mit rmmod ath_pci und dann modprobe ndiswrapper jedoch brachte dies auch nichts.
danke
net5211 installed driver hardware present (alternative driver:ath_pci)
jedoch zeigt wlconfig immer noch no wirelles extension an.
An was kann das liegen, ich habe auch bereits versucht mit rmmod ath_pci und dann modprobe ndiswrapper jedoch brachte dies auch nichts.
danke
Hast Du mal versucht, das Modul per Hand zu laden. Wenn ein Modul die Karte anspricht, ist sie für alle anderen Module gesperrt. Du mußt also vorher alle anderen in Frage kommenden Module entladen:
Code: Select all
rmmod ndiswrapper
rmmod ath5k
modprobe ath_pci
hab ich versucht jedoch gin es nicht.
Mir ist aber aufgefallen, dass es wohl einen Fehler beim laden des Treibers geben muss obwohl ndiswrapper anzeigt, das der Treiber geladen ist.
Das hier ist mal die letze Systemmeldung:
weiß nur leider nicht was mir Linux damit sagen will.
Mir ist aber aufgefallen, dass es wohl einen Fehler beim laden des Treibers geben muss obwohl ndiswrapper anzeigt, das der Treiber geladen ist.
Das hier ist mal die letze Systemmeldung:
Code: Select all
linux-mobil-lb:~ # dmesg |grep ndiswrapper
ndiswrapper version 1.25 loaded (preempt=no,smp=yes)
ndiswrapper (import:245): unknown symbol: ntoskrnl.exe:'ZwDeleteKey'
ndiswrapper (load_sys_files:215): couldn't prepare driver 'net5211'
ndiswrapper (load_wrap_driver:120): loadndiswrapper failed (65280); check system log for messages from 'loadndisdriver'
usbcore: registered new driver ndiswrapper
Ich hab nun hier http://download.opensuse.org/repositori ... te/x86_64/ das Paket madwifi-r3725+AR5007EG-2.1.x86_64.rpm heruntergeladen, jedoch funktioniert es auch nicht. Wenn ich modprobe ath_pci Eingebe kann das modul nicht gefunden werden. Leider kann ich nicht das richtige kmp paket finden. (2.6.22.5-31-default) Ich habe auch versucht das Pakett selbst zu kompillieren, jedoch meldet make dann: /lib/modules/2.6.22.5-31-default/.config does not exists.
Wie kann ich das Problem lösen?
danke
Wie kann ich das Problem lösen?
danke
Ein Snapshot, der funktionieren sollte, ist ja auf der Seite verlinkt:
http://snapshots.madwifi.org/special/ma ... 604.tar.gz
War dies der Quellcode, den Du versucht hast, zu kompilieren? Bei mir läuft das problemlos durch, von daher muß es irgendwie funktionieren. Ich tippe mal darauf, daß bei Dir die Kernelquellen nicht installiert sind. Installiere diese, und versuche das Paket zu kompilieren.
http://snapshots.madwifi.org/special/ma ... 604.tar.gz
War dies der Quellcode, den Du versucht hast, zu kompilieren? Bei mir läuft das problemlos durch, von daher muß es irgendwie funktionieren. Ich tippe mal darauf, daß bei Dir die Kernelquellen nicht installiert sind. Installiere diese, und versuche das Paket zu kompilieren.