SuSE DVD bootet nicht

Antworten
Nachricht
Autor
Jimbo0815
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jun 2008 9:31

SuSE DVD bootet nicht

#1 Beitrag von Jimbo0815 » 27. Jun 2008 12:55

Hallo zusammen.

Hmm, ist es nur Hard- oder Software? Ich versuchs einfach mal hier :-)
Ich habe das Problem dass SuSE-InstallationsDVDs seit der Version 10.0 bis einschliesslich der aktuellen 11.0 auf meinem Alten FSC-Notebook (E-Serie) nicht mehr booten.
Das bedeutet ich lege die DVD ein, starte den Rechner und die DVD wird einfach ignoriert als ob sie nicht bootfähig wäre. Die Bootsequenz ist richtig eingestellt und auch über das Bootmenue (mittels F12) funktioniert es nicht.
Alle anderen Linux- bzw. Windowsvarianten sowie ältere SuSE-Versionen funktionieren problemlos.
An der DVD scheint es auch nicht zu liegen da es sowohl mit gekauften (aus Zeitschriften) also auch mit selbstgebrannten DVDs nicht funktioniert. Ausserdem funkitonieren die gleichen DVDs auf anderen Rechnern.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 29. Jun 2008 22:02

Firmware-Upgrade für das Laufwerk?
mfg komsomolze

sumsi

boot cd

#3 Beitrag von sumsi » 30. Jun 2008 7:20

Moin,

das liegt an der Methode, wie SuSE die Boot-CD's baut.

Da hilft meist nur Netzwerkinstalltion.

LG
sumsi

exc64user

dvd

#4 Beitrag von exc64user » 30. Jun 2008 13:53

hy

also wenn es ein noch sehr altes dvd ist, dann kann es sein, das es mit dem lesen von dubblelayer scheiben nicht oder nur recht schlecht zurecht kommt.
das hatte ich auch mal. soweit ich weis, hat suse seit der version 9.3 oder 10.0 dubblelayer.
dafor waren es singlelayer.
ein neues aktuelles dvd laufwerk könnte da abhilfe schaffen.

Jimbo0815
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jun 2008 9:31

Danke

#5 Beitrag von Jimbo0815 » 01. Jul 2008 13:23

Hallo und Danke erstmal an alle.

Also ein Firmwareupdate für das alte Ding werd ich wohl nicht mehr bekommen.
Ich tippe auch drauf dass es an der Herstellungsart der SuSE-DVDs liegt. werde es wohl bei Gelegenheit mal mit ner Netzinstallation versuchen (oder ich lasse doch das Ubuntu drauf).

An Doublelayer kann es eigentlich nicht liegen da die aktuelle SuSE 11 auf ne normale Singellayer passt (reichlich 4GB).

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#6 Beitrag von komsomolze » 01. Jul 2008 13:59

openSUSE-11 DVD:

Block mit mkisofs-Befehl

Code: Alles auswählen

MKI Tue Jun 10 17:28:21 20
08
mkisofs 2.01 -p CD-Team, http://bugs.opensuse.org/ -publisher Novell, Inc. -r -J -f -pad -sort .../m_cd-b29603 -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -b boot/i386/loader/isolinux.bin -c boot/i386/boot.catalog -hide boot/i386/boot.catalog -hide-joliet boot/i386/boot.catalog -A openSUSE-DVD-11.0#0 -V SU1100.001 -o .../openSUSE-11.0-RC3-DVD-i386-Build0152-DVD1.iso .../m_cd-L29602 DVD1
'isoinfo -d'

Code: Alles auswählen

CD-ROM is in ISO 9660 format
System id: LINUX
Volume id: SU1100.001
Volume set id: 
Publisher id: Novell, Inc.
Data preparer id: CD-Team, http://bugs.opensuse.org/
Application id: openSUSE-DVD-11.0#0
Copyright File id: 
Abstract File id: 
Bibliographic File id: 
Volume set size is: 1
Volume set sequence number is: 1
Logical block size is: 2048
Volume size is: 2247132
El Torito VD version 1 found, boot catalog is in sector 565
Joliet with UCS level 3 found
Rock Ridge signatures version 1 found
Eltorito validation header:
    Hid 1
    Arch 0 (x86)
    ID 'Novell, Inc.'
    Key 55 AA
    Eltorito defaultboot header:
        Bootid 88 (bootable)
        Boot media 0 (No Emulation Boot)
        Load segment 0
        Sys type 0
        Nsect 4
        Bootoff 236 566
beim 'isoinfo -d -debug' kommt zusätzlich im errorout:

Code: Alles auswählen

Joliet escape sequence 0: '%' 1: '/' 2: 'E' 3: '�'
Joliet escape sequence 0: '%' 1: '/' 2: 'E' 3: '�'
mfg komsomolze

Antworten