Ram-Speicher

Antworten
Nachricht
Autor
exc64user

Ram-Speicher

#1 Beitrag von exc64user » 13. Jul 2008 14:43

Hallo Leute

Vor ein paar Wochen hatte ich meinen Arbeitsspeicher von 1 GB auf 2 GB aufrerüstet.
Allerdings musste ich bald feststellen das der neue Speicher von der Marke " Team"
bei voller Leistung des Rechners zu insabilitäten und sogar zum absturtz des Systems neigte.
Als ich dann den orginal Speicher mit 2* 512 MB wieder einsetzte lief wieder alles normal.
Als Motherboard habe ich ein Fujitsu-Siemens D 1607
Als Speicher kommt DDR I 400 zum einsatz .
Ich nehme mal an das es sich bei dem neuen Speicher um ein Noname Billigprodukt handelt-
denn sehr teuer war er nicht gerade.
Gibt es erfahrungen welche Speicher Hochqualitativ sind und von welchen Hersteller?
Könnt ihr mir da einen tipp geben ?

mfg

Ralf

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 13. Jul 2008 16:01

cpu -z: http://www.cpuid.com/cpuz.php

Ein gutes Zeichen dürfte sein, wenn im SPD ein Hersteller steht und derselbe ist wie die Marke des verkauften RAM.
mfg komsomolze

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 14. Jul 2008 8:52

Kingston, Corsair, Samsung und Infineon kannst du ziemlich bedenkenlos kaufen. Vorsicht bei Noname-Modulen, die nur mit *Chips* eines bekannten Herstellers bestückt sind. Das richtige Platinendesign ist für die korrekte Funktion wichtig und der korrekte Inhalt des SPD-EEPROM ist entscheidend für die korrekte automatische Erkennung und gerade hier schlampen die Billighersteller. Vorsicht auch bei "Overclocker-RAM". Das heißt im Klartext meist, dass ein solches RAM auch nur in einem Board korrekt funzt, dessen BIOS das SPD komplett ignoriert und bei dem man stattdessen alle Werte von Hand eintragen kann.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten