Hi
Gesucht ist ein System das Videos (avi, mpeg, divx, wmv usw), DVD's und DVB-T (usb extern) über Xv ( X Window System video extension ) abspielen kann.
* Xv muss dabei derart hardwareunterstützt ( durch die Grafikkarte ) sein, dass man auch die Farbsättigung einstellen kann.
* Die o.g. Quellen müssen vollkommen perfekt ohne irgendwelche Artefakte abgespielt werden können.
* Die Grafikkarte muss gleichzeitig hardwareunterstützte 3D Beschleunigung (OpenGL, DirectX ) können.
Wer hat ein solches System und kann mir berichten?
Insbesondere interessiert mich die verwendete Grafikkarte.
PS. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere mit dem Begriff Xv nix anfangen. Diese Video-Schnittstelle wird z.B. bei Kaffeine/Xine und Mplayer standardmäßig verwendet. Einfach mal nachsehen was in Verwendung ist und probieren ob z.B. in Kaffeine die Farbsättigung einstellbar ist.
Vielen Dank.
Gruß
Dieter
Umfrage: Xv hardware support und moderne 3D fähige Grafikkarten
-
- Posts: 5
- Joined: 01. Aug 2008 22:04
-
- Posts: 5
- Joined: 01. Aug 2008 22:04
Xv support ist oft unvollständig. Häufig fehlt "XV_SATURATION" (man XvSetPortAttribute)petameta wrote:Sobald die Grafikkarte xv unterstützt, ist der Rest doch Nebensache. Anders gesagt: Wenn xv funktioniert, ist alles andere noch eine Frage der Hardware-Unterstützung. Ich denke NVidia- oder Intel-Hardware ist hier eine gute Wahl, bei DVD-T-Sticks mußt Du eben gucken, daß dieser unterstützt wird.
oder bestimmte encodings. Xv funktioniert erst durch Hardwareunterstützung.
xvinfo zeigt was implementiert ist. Ohne "XV_SATURATION" sind viele Videos ungenießbar.
Ich hatte mal eine GeForce FX 5900 mit der funktionierte alles wie in meinem ersten Posting gefordert.
Dann wollte ich mehr 3D Leistung und kaufte eine GF 7800 GS. Damit war ich sehr unglücklich, weil ich mit dem Xv video overlay die Farbsättigung nicht einstellen konnte. Andererseits konnte ich zwar mit dem OpenGL overlay die Farbsättigung einstellen, aber die Videos wurden nicht frei von Artefakten abgespielt. D.h. senkrechte Kanten scherten bei schnellen Bewegungen auseinander und die CPU wurde auch stark belastet.
Ich las dann, das seit GF 6600 kein richtiger Xv support mehr in den GF Karten ist.
Eine X800 XL basierte Karte mit Rage Theater Chip on Board von ATI brachte dann die Erlösung. Wieder ging alles wie gefordert und mit ausreichender 3D Leistung.
Nachdem die Karte kaputt ging sollte es eine mit ATI 3870 Chip werden. xvinfo zeigte alle gewünschten Attribute an. Dennoch wurden die Videos über Xv exakt genaus so zerhackt wie mit der GF 7800 GS über OpenGL overlay abgespielt. Zudem ging DVB-T überhaupt nicht. Wahrscheinlich weil ein encoding nicht richtig ging, zerfiel das Bild in schräge Streifen und meistens war auch noch ein einfrieren des Rechners die Folge.
Ich weiß also jetzt, dass eine X800 XL mit ATI Rage Theater Chip(VIVO) zusammen mit dem aktuellen ATI Treiber (8.51x) perfekte Ergebnisse liefert. Da diese Karte aber nicht mehr im Handel ist suche ich nach Alternativen.
Gerade hat der Postbote eine gebrauchte Sapphire X800 XL gebracht. Der Rage Theater chip fehlt. Kein Video In, nur Video out vorhanden. Trotzdem läuft alles perfekt. Ein HD Video, in Originalgröße mindesten so groß wie mein Monitor (1920x1200,) wird im maximierten Fenster perfekt abgespielt. Darüber habe ich ein Fenster mit Glxgears in default Größe gelegt. Es werden nachher in der Konsole ca. 8700 FPS angezeigt. Ohne
das Video laufen ca 10200 FPS.
xvinfo zeigt an:
Code: Select all
X-Video Extension version 2.2
screen #0
Adaptor #0: "ATI Radeon Video Overlay"
number of ports: 1
port base: 131
operations supported: PutImage
supported visuals:
depth 24, visualID 0x23
depth 24, visualID 0x24
depth 24, visualID 0x25
depth 24, visualID 0x26
depth 24, visualID 0x27
depth 24, visualID 0x28
depth 24, visualID 0x29
depth 24, visualID 0x2a
depth 24, visualID 0x2b
depth 24, visualID 0x2c
depth 24, visualID 0x2d
depth 24, visualID 0x2e
depth 24, visualID 0x2f
depth 24, visualID 0x30
depth 24, visualID 0x31
depth 24, visualID 0x32
depth 24, visualID 0x33
depth 24, visualID 0x34
depth 24, visualID 0x35
depth 24, visualID 0x36
depth 24, visualID 0x37
depth 24, visualID 0x38
depth 24, visualID 0x39
depth 24, visualID 0x3a
depth 24, visualID 0x3b
depth 24, visualID 0x3c
depth 24, visualID 0x3d
depth 24, visualID 0x3e
depth 24, visualID 0x3f
depth 24, visualID 0x40
depth 24, visualID 0x41
depth 24, visualID 0x42
depth 24, visualID 0x43
depth 24, visualID 0x44
depth 24, visualID 0x45
depth 24, visualID 0x46
depth 24, visualID 0x47
depth 24, visualID 0x48
depth 24, visualID 0x49
depth 24, visualID 0x4a
depth 24, visualID 0x4b
depth 24, visualID 0x4c
depth 24, visualID 0x4d
depth 24, visualID 0x4e
depth 24, visualID 0x4f
depth 24, visualID 0x50
depth 24, visualID 0x51
depth 24, visualID 0x52
depth 24, visualID 0x53
depth 24, visualID 0x54
depth 24, visualID 0x55
depth 24, visualID 0x56
depth 24, visualID 0x57
depth 24, visualID 0x58
depth 24, visualID 0x59
depth 24, visualID 0x5a
depth 24, visualID 0x5b
depth 24, visualID 0x5c
depth 24, visualID 0x5d
depth 24, visualID 0x5e
depth 24, visualID 0x5f
depth 24, visualID 0x60
depth 24, visualID 0x61
depth 24, visualID 0x62
depth 24, visualID 0x63
depth 24, visualID 0x64
depth 24, visualID 0x65
depth 24, visualID 0x66
depth 24, visualID 0x67
depth 24, visualID 0x68
depth 24, visualID 0x69
depth 24, visualID 0x6a
depth 24, visualID 0x6b
depth 24, visualID 0x6c
depth 24, visualID 0x6d
depth 24, visualID 0x6e
depth 24, visualID 0x6f
depth 24, visualID 0x70
depth 24, visualID 0x71
depth 24, visualID 0x72
number of attributes: 12
"XV_SET_DEFAULTS" (range 0 to 1)
client settable attribute
"XV_AUTOPAINT_COLORKEY" (range 0 to 1)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 0)
"XV_COLORKEY" (range 0 to -1)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 30)
"XV_DOUBLE_BUFFER" (range 0 to 1)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 1)
"XV_BRIGHTNESS" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is -50)
"XV_CONTRAST" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is -41)
"XV_SATURATION" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is -249)
"XV_COLOR" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is -249)
"XV_HUE" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 1)
"XV_RED_INTENSITY" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 0)
"XV_GREEN_INTENSITY" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 0)
"XV_BLUE_INTENSITY" (range -1000 to 1000)
client settable attribute
client gettable attribute (current value is 0)
maximum XvImage size: 2048 x 2048
Number of image formats: 4
id: 0x32595559 (YUY2)
guid: 59555932-0000-0010-8000-00aa00389b71
bits per pixel: 16
number of planes: 1
type: YUV (packed)
id: 0x59565955 (UYVY)
guid: 55595659-0000-0010-8000-00aa00389b71
bits per pixel: 16
number of planes: 1
type: YUV (packed)
id: 0x32315659 (YV12)
guid: 59563132-0000-0010-8000-00aa00389b71
bits per pixel: 12
number of planes: 3
type: YUV (planar)
id: 0x30323449 (I420)
guid: 49343230-0000-0010-8000-00aa00389b71
bits per pixel: 12
number of planes: 3
type: YUV (planar)
Gruß
Dieter
Erstmal: Kein Ahnung. Grundproblem ist aber, dass der Overlay-Support generell am Aussterben ist, weil er sehr unflexibel ist. Es setzt nämlich voraus, dass der Farbencoder genau das Farbformat (YUY2, YV12 etc.) beherrscht, in dem das Video vorliegt. Das bedeutet, dass sich manche Videos im Overlay abspielen lassen, andere aber nicht. Sowas ist den meisten Kunden nicht vermittelbar.
Stattdessen soll man bei neueren Karten eben den die Pixelshader von OpenGL benutzen, um eine akzeptable Geschwindigkeit zu erreichen. Dass das nicht ausgereift ist, hast du schon mitbekommen.
Leider ist es meist so, dass der Markt nicht das bessere System, sondern das einfachste System bevorzugt.
Ich würde mal nach Karten mit Intel-Chipsatz suchen, die haben definitiv noch echtes ein Overlay in Pixelpipeline A und für die meisten Anwendungen auch ausreichende 3D-Leistung.
EDIT: Ich hab gerade nachgeguckt: Zumindest der 865GM hat leider kein XV_SATURATION, nur XV_BRIGHTNESS und XV_CONTRAST.
Oder du besorgst dir gebraucht für ein paar Euro eine Sigma Designs Hollywood+ oder Creative DXR3 und guckst die Videos über deren TV-Out. Der Linux-Treiber für diese Karten ist relativ ausgereift und für DVD-Video (MPEG-2) gibt es sogar Hardwarebeschleunigung.
Janka
Stattdessen soll man bei neueren Karten eben den die Pixelshader von OpenGL benutzen, um eine akzeptable Geschwindigkeit zu erreichen. Dass das nicht ausgereift ist, hast du schon mitbekommen.
Leider ist es meist so, dass der Markt nicht das bessere System, sondern das einfachste System bevorzugt.
Ich würde mal nach Karten mit Intel-Chipsatz suchen, die haben definitiv noch echtes ein Overlay in Pixelpipeline A und für die meisten Anwendungen auch ausreichende 3D-Leistung.
EDIT: Ich hab gerade nachgeguckt: Zumindest der 865GM hat leider kein XV_SATURATION, nur XV_BRIGHTNESS und XV_CONTRAST.
Oder du besorgst dir gebraucht für ein paar Euro eine Sigma Designs Hollywood+ oder Creative DXR3 und guckst die Videos über deren TV-Out. Der Linux-Treiber für diese Karten ist relativ ausgereift und für DVD-Video (MPEG-2) gibt es sogar Hardwarebeschleunigung.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
-
- Posts: 5
- Joined: 01. Aug 2008 22:04
HiJanka wrote: [...]
Grundproblem ist aber, dass der Overlay-Support generell am Aussterben ist, weil er sehr unflexibel ist. Es setzt nämlich voraus, dass der Farbencoder genau das Farbformat (YUY2, YV12 etc.) beherrscht, in dem das Video vorliegt. Das bedeutet, dass sich manche Videos im Overlay abspielen lassen, andere aber nicht.
[...]
Stattdessen soll man bei neueren Karten eben den die Pixelshader von OpenGL benutzen, um eine akzeptable Geschwindigkeit zu erreichen. Dass das nicht ausgereift ist, hast du schon mitbekommen.
Oder du besorgst dir gebraucht für ein paar Euro eine Sigma Designs Hollywood+ oder Creative DXR3 und guckst die Videos über deren TV-Out. Der Linux-Treiber für diese Karten ist relativ ausgereift und für DVD-Video (MPEG-2) gibt es sogar Hardwarebeschleunigung.
Janka
Vielen Dank für Deine Antwort.
Du bist bisher der Einzige, der sich in den verschiedenen Foren fachlich zu meiner Anfrage geäußert hat.
Bis jetzt habe ich mit meinem derzeitigen Setup noch kein Video nicht abspielen können.
TV out interessiert mich nicht so wirklich, da ich kein TV Gerät habe.
Interessant für mich ist es hingegen zu erfahren, bis zu welcher Radeon Karte es noch mit Xv funktioniert oder mit welcher Karten-Treiber Kombination eine perfekte Alternative existiert.
Sonst muss ich halt bei meiner derzeitigen Lösung bleiben.
Gruß
Dieter
video modus
Hallo,
vorneweggesagt - ich habe keine Ahnung von den Video-Moden.
Aber unter jeder Karte, welche ich in benutzte, konnte ich Videos abspielen.
Am flxibelsten war dabei, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, die NVidia.
Auf meinen Notebook z.B. mit Intel-Chipsatz geht nur - ich nutze Gompiz - gl als Vidoe-Schnittstelle einzustellen.
Das muß man bei xine oder mplayer einstellen, sonst hat man kein Bild ;(
LG
brum
vorneweggesagt - ich habe keine Ahnung von den Video-Moden.
Aber unter jeder Karte, welche ich in benutzte, konnte ich Videos abspielen.
Am flxibelsten war dabei, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, die NVidia.
Auf meinen Notebook z.B. mit Intel-Chipsatz geht nur - ich nutze Gompiz - gl als Vidoe-Schnittstelle einzustellen.
Das muß man bei xine oder mplayer einstellen, sonst hat man kein Bild ;(
LG
brum
-
- Posts: 5
- Joined: 01. Aug 2008 22:04
Video Schnittstelle
Hibrum wrote: [...] unter jeder Karte, welche ich in benutzte, konnte ich Videos abspielen.
Am flxibelsten war dabei, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, die NVidia.
Auf meinen Notebook z.B. mit Intel-Chipsatz geht nur - ich nutze Gompiz - gl als Vidoe-Schnittstelle einzustellen.
konntest/kannst Du dabei auch die Farbsättigung einstellen und wurden/werden die Videos perfekt ohne Ruckeln und Artefakte im Bild abgespielt?
Gruß
Dieter