Frage zu testing

Antworten
Nachricht
Autor
Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

Frage zu testing

#1 Beitrag von Twins » 10. Aug 2008 10:55

Hallo,

momentan verwende ich Debian Etch und spiele mit den Gedanken mal auf testing um zusteigen da Etch momentan meine neue Hardware noch nicht 1005ig unterstützt. Außerdem muss man ja irgendwann umsteigen, wenn Etch "hinter" oldstable rutscht und nicht mehr supported wird.

Laut Wikipedia ist testing immer in Entwicklung, d.h. wenn ich jetzt auch Debian testing (Lenny) umsteige, muss icjh nach der stable Veröffentlichung nicht umsteigen. Für einen kurzen Zeitpunkt sind testing und stable dann komplett gleich, später rutschen aber wieder neue Pakete nach testing.

Also heißt das jetzt ich kann immer bei testing bleiben? Was muss ich machen wenn Lenny zu stable wird? Kann ich dann weiterhin Pakete aus testing beziehen?
Wenn man ja immer nur stable verwendet (auf Heimrechner wohl gemerkt) dann muss man das von Zeit zu Zeit neuinstallieren.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 10. Aug 2008 11:35

Hi!

Wenn du auf testing umsteigen willst, dann mache zuerst ein Update von libc6 und locales. Also "testing" in sources.list eintragen, dann "apt-get update" und "apt-get install libc6 locales".

Man kann permanent bei testing bleiben, du kannst aber auch lenny statt testing eintragen (auch jetzt schon) und damit auf dem Stand von Lenny bleiben. Eine Alternative zu testing ist "stable plus backports", wobei backports etwas hinter testing herhinkt.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Twins » 10. Aug 2008 12:15

Was passiert wenn ich in der source.list Lenny eintrage? Zieht er mir dann die Pakete aus testing und später aus stable?
Und wenn ich "testing" eintrage bekomme ich die aus testing auch wenn Lenny stable ist?

Danke für den Tipp von libc6 und locales. :)

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 11. Aug 2008 12:07

Hi!

Genau so ist es. Das liegt daran, dass testing momentan auf Lenny verweist und später auf Lenny+1.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Twins » 12. Aug 2008 11:29

Ich habe noch zwei kleine Fragen zu testing:

1.) Ich habe das Paket gnome-core installiert, trotzdem wurden einige Pakete aus gnome (z.B. Ephipany Webbrowser etc.) noch mit installiert. Wie kann ich das verhindern? Bei Etch hat er mir bei gnome-core nur das nötigste installiert.

2.) Ist meine sources.list so korrekt?
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main

deb http://security.debian.org/ testing/updates main
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main
Danke für eure Hilfe.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von hjb » 13. Aug 2008 10:39

Hi!
Twins hat geschrieben:1.) Ich habe das Paket gnome-core installiert, trotzdem wurden einige Pakete aus gnome (z.B. Ephipany Webbrowser etc.) noch mit installiert. Wie kann ich das verhindern? Bei Etch hat er mir bei gnome-core nur das nötigste installiert..
Das könnte daran liegen, dass APT neuerdings standardmäßig "Recommends" mitinstalliert. Das kann man verhindern, indem man in /etc/apt/apt.conf.d/30autoinstall folgendes einträgt:

Code: Alles auswählen

APT
{
        Install-Recommends "0";
        Install-Suggests "0";
};
Twins hat geschrieben:2.) Ist meine sources.list so korrekt?
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main

deb http://security.debian.org/ testing/updates main
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main
Sogar sehr korrekt, da du contrib und non-free weggelassen hast ;-)

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Twins
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2008 11:40
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Twins » 15. Aug 2008 20:49

Soweit hat alles gut geklappt, besonders der Tipp mit APT - vielen dank dafür. :)

Antworten