Remote X-Probleme mit KDM

Antworten
Nachricht
Autor
Sichtel

Remote X-Probleme mit KDM

#1 Beitrag von Sichtel » 29. Aug 2008 18:50

Hallo,

ich habe mein Display mit xhost +rechner freigegeben und das Display auf dem entfernten Rechner exportiert.

In der Xaccess steht

* # Any host can get a login window

ist also nicht auskommentiert und in der kdmrc ist XDMCP aktiviert.

Nun will ich in diesem Fall keine ganze Sitzung exportieren, sondern nur ein Programm, aber eben nicht über ssh. Trotzdem bekomme ich immer die Fehlermeldung:

Gtk-WARNING **: cannot open display: 192.168.30.1:0

Ob ich IP:0 oder IP:1 angebe, bleibt sich gleich.

Wo könnte noch etwas aktiviert werden müssen?

Sichtel

#2 Beitrag von Sichtel » 29. Aug 2008 19:05

Nachtrag:

Wenn ich einen X über "X -query entfernterRechner" starte, bekomme ich auch das entfernte Loginfenster, gleiches gilt auch für "Anmelden an Fremdrechner" über das kdm Menü.
Also an einer entfernten Sitzung über XDMCP anmelden klappt.

Nur eben eine einzelne Applikation entfernt zu starten haut komischer Weise nicht hin.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von hjb » 30. Aug 2008 11:10

Hi!

Du musst unterscheiden zwischen kdm und dem X-Server. Vielleicht wird X mit der Option -nolisten tcp gestartet. Das musst du noch rauswerfen.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Sichtel

#4 Beitrag von Sichtel » 30. Aug 2008 20:57

Danke. Aber mit "-nolisten tcp" dürfte doch auch kein XDMCP funktionieren? Außerdem wird diese Option für gewöhnlich doch nur im startx Skript verwendet, welches bei einem Displaymanager ja gar nicht aufgerufen wird.

Oder anders formuliert, wo könnte diese Option noch versteckt/gesetzt sein? In initskript von xdm jedenfalls nicht.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von hjb » 31. Aug 2008 10:55

Hi!

Sie kann durchaus an zwei Stellen auftreten: einmal in der Konfigdatei des Display-Managers und einmal in der Datei, die den X-Server startet. Letzteres kann z.B. /etc/X11/xinit/xserverrc sein. Ersteres hängt vom Display-Manager ab, hier kann ich dir momentan nichts Genaueres sagen.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Sichtel

#6 Beitrag von Sichtel » 03. Sep 2008 15:05

NAch 5maligen hinschauen habe ich dann auch in der kdmrc die OPtion -nolisten tcp" gefunden und auskommentiert. Seitdem geht das.

Vielen Dank

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von hjb » 04. Sep 2008 10:28

Hi!

Ah, irgendwie habe ich die Information, dass es sich um kdm handelt, übersehen. Dann hätte ich es dir gleich genauer sagen können. Gut, dass du es selbst gefunden hast.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Antworten