Hallo Linuxianer,
ich habe da mal wieder Fragen an die Profis:
Frage 1: wenn ich unter Windows auf den Punkt "Computer herunterfahren" gehe, dann fährt er runter und schaltet auch selbsständig ab. Bei openSuse 11 fährt er nur runter, bleibt aber eingeschaltet (d.h. die Powerleuchte bleibt an). Ich weiß, daß unter Version 10.3 der Rechner ebenfalls abgeschaltet hat. Wo liegt das Problem? Kann ich irgendwo dafür eine Einstellung vornehmen?
Frage 2: irgendwo hatte ich den Befehl aufgeschrieben, wie ich im Terminal die Software *.sh installiere. Leider finde ich den Zettel nicht mehr. Könnte mir liebenswerterweise jemand den Befehl dafür geben, damit ich weiter komme? Leider habe ich auch in den Foren nichts gefunden.
Frage 3: ich habe das Paket Ktorrent installiert, gewisse Einstellungen vorgenommen und wollte Testhalber eine kleine Datei herunterladen. Leider bekomme ich immer nur den Status: Stehengeblieben. Es tut sich nichts. Was mache ich verkehrt?
Mein DSL läuft über Lan. Muß ich irgendwelche Einstellungen in der FritzBox vornehmen?
Es sind gleich drei Fragen, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen!
Danke im voraus
Gruß Klaus
Rechner herunterfahren
Re: Rechner herunterfahren
Vermutlich ist das BIOS zu alt oder es behauptet gegenüber dem Linux-ACPI-Interpreter, kein ATX-Netzteil zu haben. Probier mal, ob es hilft, auf der Kernel-Kommandozeile im Bootloader acpi=force anzugeben. Damit normal booten, dann herunterfahren. Wenn er dann ausschaltet, kannst du diese Einstellung in die Datei /boot/grub/menu.lst an geeigneter Stelle einfügen.KlauBo2 wrote: Frage 1: wenn ich unter Windows auf den Punkt "Computer herunterfahren" gehe, dann fährt er runter und schaltet auch selbsständig ab. Bei openSuse 11 fährt er nur runter, bleibt aber eingeschaltet (d.h. die Powerleuchte bleibt an). Ich weiß, daß unter Version 10.3 der Rechner ebenfalls abgeschaltet hat. Wo liegt das Problem? Kann ich irgendwo dafür eine Einstellung vornehmen?
Wenn nicht, muss Linux sich evtl. noch als MS-Windows ausgeben. Dazu dient *zusätzlich* die Kerneloption acpi_os_name="Microsoft Windows"
Dafür gibt es keine allgemeingültige Anleitung, da es sich um ein Shellskript handelt. Meistens geht es, indem du in der (root-)Konsole . blabla.sh eingibst. Mach für die Diskussion darüber einen eigenen Thread auf.Frage 2: irgendwo hatte ich den Befehl aufgeschrieben, wie ich im Terminal die Software *.sh installiere. Leider finde ich den Zettel nicht mehr. Könnte mir liebenswerterweise jemand den Befehl dafür geben, damit ich weiter komme? Leider habe ich auch in den Foren nichts gefunden.
Viele Möglichkeiten. Einfachtes Problem: Es gibt den Torrent zwar noch, aber keine Seeder mehr.Frage 3: ich habe das Paket Ktorrent installiert, gewisse Einstellungen vorgenommen und wollte Testhalber eine kleine Datei herunterladen. Leider bekomme ich immer nur den Status: Stehengeblieben. Es tut sich nichts. Was mache ich verkehrt?
Mein DSL läuft über Lan. Muß ich irgendwelche Einstellungen in der FritzBox vornehmen?
Mach auch dafür einen eigenen Thread auf.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.