
Ich versuche gerade verzweifelt, mich in OpenSuse 11.0 einzuarbeiten.Leider habe ich noch nicht so viel mit Linux zu tun gehabt, das will ich jetzt aber ändern. Dazu habe ich mir über Windows zunächst einige Linux-Installationsdateien von Software geladen, die ich über Google-Recherche als Alterntive zu meiner installierten Windows-Software gefunden habe.
Als erstes habe ich eine OpenSuse 11.0-Standardneuinstallation mit dem Neuesten KDE, ohne Spiele und in deutschem Sprach- und Tastaturlayout durchgeführt. Dann über Yast mein Netz eingestellt -> statische IP, Subnetzmaske, Hostname, Standardgateway. Internet geht jetzt.
Jetzt will ich u. A. VMWare Player installieren, damit ich meine virtuellen Maschinen, die ich schon zu Windows-Zeiten hatte, darauf abspielen kann.
Ich habe Folgendes versucht:
Erstmal Midnight Commander Paket installiert (mc)
VMWare-Player mit Konqueror auf den Desktop geladen, mit Doppelklick ausgeführt (.rpm), dann mal in, ich glaube es war usr/bin/ eine Datei namens vmplayer-configure.pl oder so ähnlich ausgeführt, indem ich den Pfad dazu in die Konsole geschrieben habe - und dann fragt er mich in welche Ordner ich Theme Icons, Program Icons und das Ganze Zeug hininstallieren will, ob ich einen Compiler habe und wo dieser liegt.
Ich habe mir deshalb während der Installation vor Bestättigung des Compilers das Paket Gnu++ Compiler installiert und danach den Pfad angegeben, den ich in einer zweiten Konsole mit whereis gnu++ gegfunden habe, angegeben. Ich führe in der Konsole su aus, während ich das Ganze mache, habe also Root-Rechte
Funktioniert alles nicht so richtig. Also habe ich frustriert platt gemacht und neu installiert und hoffe, ihr könnt mir jetzt sagen, was ich falsch gemacht habe. Es ist mir egal ob ihr mir den Weg über die grafische OPBerfläche oder die Konsole beschreibt oder mir zumindest etwas verlinkt, was mir weiterhilft. ES ist mir auch egal ob ich den VMWarePlayer über das .rpm-Paket oder die tar.bz2 installiere, die VMWare anbietet.
kann mir vielleicht sogar jemand allgemein Hilfe verlinken/anbieten, wie man generell Programme in Linux installiert? Was brauche ich bei diesen Quellcode-Programmen, wie handelt man .rpm-Pakete und was mache ich mit .sh-Dateien, die ich in den .gz bzw. bz2-Dateien finde? Muss ich .tar-archive in einen Ordner entpacken und dor tdann unbedingt die Installationsdatei ausführen bzw2. den Quellcode kompilieren, damit ich was installieren kann? Gibt es außer .sh-Dateien und eben Sourcecode noch andere Installationsdateien, die ich kennen sollte? Unter Windows sind die Gängigsten ja .exe und .msi, manchmal wenn man Java hat noch .jar. Ich weiß was C++ und ein Compiler sind, nur weiß ich eben nicht, welchen Compiler ich an welchen Dateien wie verwenden muss, es fehlt mir hier gehörig an Grundwissen.
Danke für jegliche Hilfe.