Arch Linux und Partition

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Albert

Arch Linux und Partition

#1 Beitrag von Albert » 13. Nov 2008 7:31

Ich habe es gewagt mit arch Linux auseinanderzusetzen. Problem: beim Booten meldet Arch, dass /dev/sda2 also die /home partition bad superblocks hat und diese Partition nicht mounten kann. Ausserdem kann Arch das swap nicht aktivieren. Darum konnte ich auch nicht als user einloggen.
Ich habe vergessen, mit welchem Befehl man die Fehlermeldungen beim Booten nochmal ansehen kann. Dmesg reicht ja nicht, da stehen keineFehler drin.
Was kann da falsch gelaufen sein??
Die erste Partition kann Arch booten und ich kann als root in xfce einloggen, doch wenn ich mich auslogge bleibt Bildschirm schwarz :(

albert

Albert

#2 Beitrag von Albert » 13. Nov 2008 8:08

Ich habe gegooglelt wie fstab aussehen müsste. Jaa da war der Fehler.
Werde ich heute Abend mal korrigieren. Dann wird es wohl gehen...

Albert

#3 Beitrag von Albert » 13. Nov 2008 17:14

Nach einem Login kann ich überhaupt nichts mehr machen,seitdem ich im /etc/fstab folgendes eingetragen habe :

/dev/sda1 / reiserfs defaults,error=remount-ro 0 0
/dev/sda2 /home reiserfs defaults,rw,users 1 1
/dev/sda3 swap sw 2 2 (das hier wollte ich ändern,geht nicht)
Arch sagt mir,daß das filesystem nicht clean ist und die Partitionen nicht schreibbar sind :(
Gar nix kann ich machen..

Was ratet ihr mir dazu ??

Albert

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 15. Nov 2008 9:21

Hi!

Tja, woher sollen wir wissen, wie deine Partitionen tatsächlich aussehen?

Allgemein:
- Partitionen mit "fdisk -l" prüfen
- sicherstellen, dass reiserfs im Kernel ist (cat /proc/filesystems)
- von Hand eine Partition mounten und Kernel-Log ansehen
- mit den Reiserfs-Tools (reiserfsck) vertraut werden

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Albert

#5 Beitrag von Albert » 16. Nov 2008 19:45

Also, die Installation und Partition war nun erfolgreich.
Ich brauchte gar nix im fstab einzutragen.Das hat sich von selbst erledigt.
Mich überrascht Arch Linux schon, seitdem mit der Partition alles ok war.
Es läuft rund und schnell..
Ich bin jetzt sehr zufrieden.Was ich aber im xfce noch nicht weiß ist folgendes : Ich möchte Symbole auf das Desktop bringen, z.b. Thunderbird und anderes.Wie mache ich das??

Albert

Antworten