SD-Card, OpenSuse 11.0
SD-Card, OpenSuse 11.0
Dear Linuxer,
meine SD-Karte in einem IBM X40 wird unter Opensuse 11.0 beim Booten
nicht immer (meistens nicht) erkannt (gemountet). Erst wenn ich sie in gebootetem, eingeloggtem Zustand rausnehme und wieder einstecke, macht Suse 11 einen Ordner auf. Weiß jemand warum? Und wie man da abhelfen kann?
Danke. paw
meine SD-Karte in einem IBM X40 wird unter Opensuse 11.0 beim Booten
nicht immer (meistens nicht) erkannt (gemountet). Erst wenn ich sie in gebootetem, eingeloggtem Zustand rausnehme und wieder einstecke, macht Suse 11 einen Ordner auf. Weiß jemand warum? Und wie man da abhelfen kann?
Danke. paw
Ich habe in /dev nachgeschaut. Wenn die SD gemountet ist, ist dort ein Eintrag wie /dev/mm...(irgendwas) drin. Manchmal gibt es den beim Booten, dann wird direkt gemounted, manchmal nicht. Dann muß ich die SD wie schon gesagt rausnehmen und wieder einstecken. Danach kommt das übliche Fenster: Neuen Ordner für... aufmachen, usw.
Wie gesagt: OpenSuse 11.0, KDE 3.5.1
Danke für Dein reply.
Wie gesagt: OpenSuse 11.0, KDE 3.5.1
Danke für Dein reply.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß paw
Gruß paw
Die Einträge in /dev werden nicht beim Mountvorgang, sondern *vor* dem Mountvorgang erzeugt, Der Automounter wird genauso von udev aufgerufen wie der Eintrag in /dev von udev erzeugt wird, sobald ein Hardwareereignis erkannt wird. Es gibt also drei mögliche Problemverursacher: Hardware, Kernel oder udev-Daemon.
Bitte schreib genau, auf welche Devicenode du guckst. Solche Details sind immer wichtig.
Es handelt sich um einen per USB angeschlossenen Cardreader, richtig? Dann mach mal direkt nach dem Booten
jeweils wenn nach dem Booten /dev/mm da ist und wenn nicht und poste beide Ergebnisse.
Janka
Bitte schreib genau, auf welche Devicenode du guckst. Solche Details sind immer wichtig.
Es handelt sich um einen per USB angeschlossenen Cardreader, richtig? Dann mach mal direkt nach dem Booten
Code: Alles auswählen
$ dmesg | grep -i usb
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Werde ich mal testen Janka, klingt gut. Das ist im Moment der Stand der Dinge:
In /dev ist manchmal ein Eintrag beim Booten /dev/mmcblk0 und /dev/mmcblk0b1, dann ist die SD da, manchmal fehlt dieser Eintrag beim Booten, er wird aber dann beim Entfernen und wieder Einlegen der SD gesetzt, dann funktioniert sie auch. Beim Einlegen geht dann das übliche Fenster auf: KDE-Dienst, Neues Fenster öffnen? usw. Danach funkt Alles.
Ich arbeite mit dem stabilen-KDE 3.5. Suse läuft hervorragend auf dem X40, das stört mich auch weiter nicht mit der SD, ist aber ganz praktisch als Depot bei 40 MD HDD.
Ich denke da ist eine kleine Erkennungslücke in Suse, Bug kann man das wohl nicht nennen. Deine Ideen zum Thema scheinen mir sehr gut zu sein.
Ich melde mich wenn ich was Neues hab. Danke Dir!
In /dev ist manchmal ein Eintrag beim Booten /dev/mmcblk0 und /dev/mmcblk0b1, dann ist die SD da, manchmal fehlt dieser Eintrag beim Booten, er wird aber dann beim Entfernen und wieder Einlegen der SD gesetzt, dann funktioniert sie auch. Beim Einlegen geht dann das übliche Fenster auf: KDE-Dienst, Neues Fenster öffnen? usw. Danach funkt Alles.
Ich arbeite mit dem stabilen-KDE 3.5. Suse läuft hervorragend auf dem X40, das stört mich auch weiter nicht mit der SD, ist aber ganz praktisch als Depot bei 40 MD HDD.
Ich denke da ist eine kleine Erkennungslücke in Suse, Bug kann man das wohl nicht nennen. Deine Ideen zum Thema scheinen mir sehr gut zu sein.
Ich melde mich wenn ich was Neues hab. Danke Dir!
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß paw
Gruß paw
Ich hab mal Folgendes gemacht:
dmesg | grep -i mm
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk0: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk0: p1
mmc0: card 8fe4 removed
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk0: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk0: p1
mmc0: card 8fe4 removed
MMC: killing requests for dead queue
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk1: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk1:<6>eth1: Coming out of suspend...
Komme ich jetzt an den udev-daemon dran?
dmesg | grep -i mm
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: Timeout waiting for hardware interrupt.
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk0: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk0: p1
mmc0: card 8fe4 removed
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk0: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk0: p1
mmc0: card 8fe4 removed
MMC: killing requests for dead queue
mmc0: new SDHC card at address 8fe4
mmcblk1: mmc0:8fe4 SD04G 3872256KiB
mmcblk1:<6>eth1: Coming out of suspend...
Komme ich jetzt an den udev-daemon dran?
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß paw
Gruß paw
Ist das Problem vielleicht immer dann da, wenn das Notebook auf dem Suspend wieder aufwacht? Dann sollte das ein ACPI-Problem an BIOS und/oder Treiber ein. Dafür spricht auch, dass er meckert, er würde keine Interrupts von dem Gerät bekommen.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Im Gegenteil. Wenn ich einen RAM-Suspend mache und das Notebook wieder "aufwecke", ist die SD-Karte da! und geht sogar zusammen mit dem Konquerer (Dateimanager) auf, und wird in der Hardwarelist (Computer) angezeigt.
Irgendwie Crazy...
Aber ich lass das Problem mal in Ruhe, ist nicht sooo wichtig, ich brauche die Karte nicht permanent, und wenn ich sie mal brauche ziehe und stöpsle ich sie halt.
Irgendwie Crazy...
Aber ich lass das Problem mal in Ruhe, ist nicht sooo wichtig, ich brauche die Karte nicht permanent, und wenn ich sie mal brauche ziehe und stöpsle ich sie halt.
I don't make my mistakes more than once. I store them carefully and after some time I take them out again, add some new features and reuse them.
Gruß paw
Gruß paw