2 Fragen

Antworten
Nachricht
Autor
nilsding

2 Fragen

#1 Beitrag von nilsding » 07. Feb 2009 14:39

Hi,
ich habe meinen Apache-Webserver erfolgreich konfiguriert und gestartet.
Jetzt habe ich 2 Fragen:
  • :arrow: Wie kann ich den Apache während des Bootens aktivieren?
    :arrow: Wie bekomme ich es hin, dass der Webserver auch im Intranet erreichbar ist?
Gruß,
nilsding

nilsding

#2 Beitrag von nilsding » 07. Feb 2009 14:40

Achja, ich besitze openSUSE 11.1

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: 2 Fragen

#3 Beitrag von Janka » 07. Feb 2009 19:26

nilsding hat geschrieben: :arrow: Wie kann ich den Apache während des Bootens aktivieren?
YaST->System->Runlevel-Editor. Dort "apache" auf "aktiviert" setzen.
:arrow: Wie bekomme ich es hin, dass der Webserver auch im Intranet erreichbar ist?
Du musst in der Firewall des Rechners Port 80 freigeben. Das geht über YaST->Sicherheit und Benutzer->Firewall->Erlaubte Dienste, dort wiederum "apache" bzw. "HTTP-Server" freigeben.

Der Webserver ist dann im lokalen Netz unter der IP-Adresse des Rechners erreichbar.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

nilsding

Re: 2 Fragen

#4 Beitrag von nilsding » 07. Feb 2009 19:52

Janka hat geschrieben:YaST->System->Runlevel-Editor. Dort "apache" auf "aktiviert" setzen.
Bei mir stand zwar "Systemdienste (Runlevel)" und "apache2" aber es hat funktioniert :)
Janka hat geschrieben:Du musst in der Firewall des Rechners Port 80 freigeben. Das geht über YaST->Sicherheit und Benutzer->Firewall->Erlaubte Dienste, dort wiederum "apache" bzw. "HTTP-Server" freigeben.
Danke! Es funktioniert komplett!

Falls ich wieder einige Fragen habe, schaue ich mal wieder vorbei.

mfg,
nilsding

Antworten