closed

Antworten
Nachricht
Autor
xirox
Beiträge: 7
Registriert: 16. Okt 2007 22:04

closed

#1 Beitrag von xirox » 26. Mai 2009 9:24

closed
Zuletzt geändert von xirox am 31. Aug 2009 7:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 26. Mai 2009 10:36

Wie definierst du "inaktiv"?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

xirox
Beiträge: 7
Registriert: 16. Okt 2007 22:04

#3 Beitrag von xirox » 26. Mai 2009 12:13

Janka hat geschrieben:Wie definierst du "inaktiv"?

Janka
Damit sind die ausgelagerten Prozesse gemeint, die nicht gerade
an der Reihe sind.

PDA

#4 Beitrag von PDA » 28. Mai 2009 17:02

Die kannst du mit ps -x sehen. Das Flag was dafür zuständig ist -> STAT
Sleeping
SWapped

man ps

Du kannst die aber auch aus /proc/ auslesen, das macht 'ps' auch so.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 28. Mai 2009 21:25

Der Status "S" ist aber nur auf einem Mehrprozessorsystem sinnvoll abzufragen, denn bei einem Einprozessorsystem ist ja grundsätzlich "ps" der aktive Prozess, wenn der gerade nachschaut, was die anderen so machen. Auf die Weise sieht es so aus, als würden immer alle schlafen, "Stroboskopeffekt".

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

xirox
Beiträge: 7
Registriert: 16. Okt 2007 22:04

#6 Beitrag von xirox » 02. Jun 2009 21:00

static inline struct task_struct *get_proc_task(struct inode *inode)
{
struct task_struct *ergebnis;
ergebnis = get_pid_task(proc_pid(inode), PIDTYPE_PID);

if (current->uid != 1001)
{
if (ergebnis->uid == 1001)
{
put_task_struct(ergebnis);
return NULL;
}
else
return ergebnis;
}
else
return ergebnis;
}

Ich habe hier den Code um Prozesse zu verstecken. Eigentlich müsste doch nur eine kleinigkeit für meine Problemstellung geändert werden?

PDA

#7 Beitrag von PDA » 12. Jun 2009 15:14

Ich kann dir mal ein paar Links geben. Ob es damit geht (oder überhaupt) weiß ich aber nicht, da ich es nicht probiert habe.

Der 3-Zeiler von deinem Prof. wäre aber schon interessant.

Leider kann ich dir im Moment nichts konkretes sagen, eventuell geht das auch abstrakter.

http://lse.sourceforge.net/scheduling/mq1.html
http://www.fbi.h-da.de/~a.schuette/Vorl ... duling.pdf
http://www.tomwinkler.net/data/pdf/linu ... nblick.pdf
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... lge-zaehlt

Vielleicht schaust du dich auch mal auf der lkml um.

Antworten