[Gelöst] Kernelfehler bei VirtualBox

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

[Gelöst] Kernelfehler bei VirtualBox

#1 Beitrag von Phoenix » 17. Jun 2009 20:32

Hallo in die Runde,

eigentlich ist hier ja nicht ein Forum für VirtualBox, aber dies wird dennoch hin und wieder behandelt.

Nach der Deinstallation der letzten Version habe ich versucht, die neueste Ausführung direkt aus der Originalquelle zu laden: http://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads
Version openSUSE 11.1 AMD64

Jetzt ist zwar das Vbox- Startbild sichtbar, doch erscheinen beim Öffnungsversuch einige Fehlermeldungen.

Beispiele:

Code: Alles auswählen

Kernel driver not installed (rc=-1908)

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Re-setup the kernel module by executing
'/etc/init.d/vboxdrv setup'
as root. Users of Ubuntu, Fedora or Mandriva should install the DKMS package first. This package keeps track of Linux kernel changes and recompiles the vboxdrv kernel module if necessary.
>> in root- Konsole:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/vboxdrv setup
Passwort:
linux-8qdv:~ # /etc/init.d/vboxdrv setup
Stopping VirtualBox kernel module                                    done
Recompiling VirtualBox kernel module                                 failed
  (Look at /var/log/vbox-install.log to find out what went wrong)
linux-8qdv:~ #
>> /var/log/vbox-install.log:

Code: Alles auswählen

Makefile&#58;172&#58; *** Error&#58; unable to find the include directory for your current Linux kernel. Specify KERN_INCL=<directory> and run Make again.  Stop.
weiter:

Code: Alles auswählen

Für die virtuelle Maschine WIN2KP_0609 konnte keine neue Sitzung eröffnet werden.
Virtual machine 'WIN2KP_0609' has terminated unexpectedly during startup.

Fehlercode&#58;
NS_ERROR_FAILURE &#40;0x80004005&#41;
Komponente&#58;
Machine
Interface&#58;
IMachine &#123;13420cbb-175a-4456-85d0-301126dfdec7&#125;
"Specify KERN_INCL=<directory> and run Make again." Was ist hier genau zu tun?

Hjb hat ja hier
http://www.pro-linux.de/berichte/virtualbox.html
eine umfangreiche Abhandlung dazu erstellt. Leider finde ich als letzte Aktualisierung nur ein Datum aus 2007. Gibt es da schon etwas neueres?

Nette Grüße

Phoenix
Zuletzt geändert von Phoenix am 16. Jul 2009 0:07, insgesamt 1-mal geändert.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 19. Jun 2009 11:05

Hi!

Grundvoraussetzung ist, dass das Paket linux-kernel-headers installiert ist. Dieses legt unter SUSE die Dateien direkt unter /usr/include ab. Vielleicht funktioniert es aber trotzdem ohne weitere Maßnahmen, das habe ich nicht probiert. Wenn nicht, kannst du z.B. versuchen, im Verzeichnis /lib/modules/<version> einen Link von /usr/include auf build und source anzulegen bzw. die bestehenden zu ersetzen und dann nochmal '/etc/init.d/vboxdrv setup' aufzurufen.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#3 Beitrag von Phoenix » 19. Jun 2009 17:32

Danke, hjb für Deine Antwort.

Nachgesehen habe ich:

linux-kernel-headers 2.6.27-2.28 2,4 M ist installiert
/lib/modules/2.6.27.23-0.1-default enthält ~build und !source [rot]

Aber: das Thema "Link setzen" im System ist völlig neu für mich. Gibt es a. a. O. mehr Informationen dazu?

Nach einer anderen Anleitung habe ich geprüft, ob die Pakete
gcc, make, qt und SDL installiert sind- alle vorhanden.

Die Maschine hat ja mal funktioniert, allein mit WIN 98II war nicht viel anzufangen. Dann kam eine Meldung, daß eine neue Version VB da sei. Weil jetzt auch WIN2000 prof. in CD- Form da war, wollte ich "Nägel mit Köpfen" machen und alle alten Versionen deinstallieren/ löschen und die Basis von der Originalquelle neu installieren.

Aber da kam die Bremse wie geschildert. Sollte ich mit dem Befehl: "zypper install kernel-source kernel-syms make automake autoconf gcc linux-kernel-headers glibc-devel qt3 SDL" einen neuen Versuch starten, oder könnte dabei etwas kaputtgehen?

Was wäre alternativ hiervon zu halten:
Suchergebnisse http://search.rpmseek.com/search.html
Suchbegriff: VirtualBox Suchart: Paketname
Pakettyp: Alle Treffer: 3
Architektur: Alle
Distribution: Alle
#
1. virtualbox-kmp-bigsmp 1 kernel module for virtualbox
2. virtualbox-kmp-debug 2 kernel module for virtualbox
3.virtualbox-kmp-default 2 kernel module for virtualbox ?

mit etwas ratlosen Grüßen zum Wochenende

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#4 Beitrag von Phoenix » 24. Jun 2009 17:15

Hallo zusammen,

noch einmal nachgefragt: wie kann ich die Virtualbox- "Original"- Version soweit aus dem System entfernen, daß a l l e s herausgelöscht ist und versuchsweise noch einmal neu installiert werden kann?

Die OSE- Version habe ich leider früher schon mal installieren wollen, das ist mir leider nicht gelungen. Könnten da noch Reste im System aktiv sein, die die zu Anfang genannte Blockade verursachen?

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Noch einmal...

#5 Beitrag von Phoenix » 06. Jul 2009 18:04

Gruß an die Mitleser,

VirtualBox ist ja schon ein schwieriges Werkzeug... Ich habe nach ein paar Tagen Frustpause jetzt so einiges probiert. Inzwischen ist das Programm aktiv, und ein WIN2Kprof. läuft. Die Optimierung und Einrichtung dieser Abteilung intern ist ja sicher nicht Sache der Teilnehmer hier...

Zur Information: Ich habe nacheinander folgendes bearbeitet: " zypper install kernel-source kernel-syms make automake autoconf gcc linux-kernel-headers glibc-devel qt3 SDL " per Konsole, erneuter Downloadversuch von der Originalquelle, Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

xmessage
No such client module /var/tmp/kdecache-xxx/krun/10570.0.VirtualBox-3.0.0_49315_openSUSE111-1.x86_64.rpm
The search path follows. It does not include the current directory.
 /y2update/clients
 /home/xxx/.yast2/clients
 /usr/share/YaST2/clients
Mit den Suchpfaden habe ich einiges probiert, letztlich gab es keine Ergebnisse.

Die Lösung kam erst mit der Yast- Suche von kernel-source und der Bestätigung der schon installierten Quellen per "Übernahme". Außerdem wurde per Konsole noch einmal " /etc/init.d/vboxdrv setup " ausgeführt, was ohne Fehlermeldung endete. Und jetzt startete die Box endlich wieder ohne weitere Mucken. Vielleicht hilft diese Schilderung ja noch jemandem.

Gruß

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten