VPN von Linux zum Windows-Server

Antworten
Nachricht
Autor
bursche73
Beiträge: 42
Registriert: 17. Sep 2006 10:42
Wohnort: Leer

VPN von Linux zum Windows-Server

#1 Beitrag von bursche73 » 13. Jul 2009 8:49

Hallo,
ich möchte einen derzeitigen Windows XP PC auf Linux OpenSuse 11.1 umstellen. Da mit diesem Rechner regelmäßig (2x monatlich) eine VPN-Verbindung zu einem Windows-Server aufgebaut wird, wo nur Excel-Daten manuell abgerufen werden, stellt sich mir die Frage, ob ich das auch mit dem Linux Betriebssystem sicherstellen kann.
Als kurzgesagt :-) kann ich mit dem Linux-PC per VPN auf den Windows-Rechner zugreifen? Wenn es geht, wie aktiviere ich eine VPN-Verbindung unter Linux?
Oder kann ich mich in das Thema einlesen?
Danke für Tipps im Voraus.
Gruß
Frank
Nicht fragen - einfach machen...und dann doch fragen... :-)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 13. Jul 2009 9:43

Du musst erstmal rausfinden, welche Software auf der MS-Windows-Seite das VPN bereitstellt.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

bursche73
Beiträge: 42
Registriert: 17. Sep 2006 10:42
Wohnort: Leer

#3 Beitrag von bursche73 » 04. Aug 2009 19:43

Die Windows Software ist eine von "Lancom". Unter Windows ist dieses Programm schon grauenhaft. Ich habe den Systemadmin vom Win-Server auf meine Idee mit dem Linux-BS angesprochen und gleich eine Warnung ausgesprochen bekommen, dass er mir alle Störungen "seines" sicheren Systems unterstellen würde.

Mein Arbeitgeber arbeitet seit ewigen Zeiten mit Linux-Servern und VPN-Verbindungen zu Windows-Notebooks - ohne Probleme.

Ich habe im Handel gesehen, dass es derzeit eine Zeitschrift zum Thema Linux und Windows via VPN gibt.
Nicht fragen - einfach machen...und dann doch fragen... :-)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 05. Aug 2009 15:11

Das scheint trickreich zu sein. Wenn ich das richtig sehe, ist es das einfachste, einen Lancom-Router für deine Seite des Tunnels zu kaufen und mitzuschleppen. Ansonsten ist natürlich die Firma Lancom der geeignet Ansprechpartner für deren Software.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten