Mit dem Zweiten sehen Sie nix: ZDF irgendwie auf Ami-Schrott-Software

Antworten
Nachricht
Autor
D'Argo

Mit dem Zweiten sehen Sie nix: ZDF irgendwie auf Ami-Schrott-Software

#1 Beitrag von D'Argo » 23. Okt 2009 17:05

Hallo,

sehe ich mir die Videos der ARD-Mediathek, oder auch die von Spiegel-Online an,
so habe ich keine Probleme.

Ganz anders sieht das zum Frell bei den Website-Bastlern vom ZDF aus.

Auf der Website "http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/?inPopup=true", welche übrigens zu ein Redirect zu einer US-IP führt, bekomme ich nur eine dunkle Wand dargestellt.

Hat jemand ein besseres Ergebnis erzieltt?

Gruß
D'Argo

tobias_t

#2 Beitrag von tobias_t » 25. Okt 2009 21:11

geht bei mir bestens

D'Argo

32Bit oder 64Bit?

#3 Beitrag von D'Argo » 26. Okt 2009 10:11

Auf welchen sytem (i386 - x64) und welche Bibliotheken und Browser-Plugins hast Du?

Gruß
D'Argo

Tux.Martin
Beiträge: 43
Registriert: 26. Aug 2005 20:21
Wohnort: Augsburg

Auch Probleme mit den "Flash-Filmen"

#4 Beitrag von Tux.Martin » 02. Nov 2009 13:50

Hallo,
auch ich habe Probleme beim Ansehen von Flash-Filmen auf ZDF.de. Allerdings auch bei Videos auf ARD.de Bei ARD.de habe ich oft nur eine zu alte Version. Im ZDF kann ich garnichts starten.
Ich benutze opensuse10.3, firefox3.5.3 (mozilla5.0 X11; U; Linux i686 (x86_64); de; rv:1.9.1.3), shockwave flash 9.0 r48. Eine Installation von Adobe Flashplugin 10.0.32.18, das ich als .rpm mir von der Adobe-Seite geladen habe und mit YAST installiert habe, brachte nichts.
Auch ich könnte guten Rat gebrauchen.
Vielen Dank im voraus
Tux.martin

Tux.Martin
Beiträge: 43
Registriert: 26. Aug 2005 20:21
Wohnort: Augsburg

Flash-Player

#5 Beitrag von Tux.Martin » 27. Jan 2010 21:25

Hallo,
jetzt endlich, nach erneuten und langen Versuchen habe ich mein Problem lösen können. Ich habe das passende Flash-Player-Plugin gefunden. Bei mir funktioniert die Version 9.0.r246. Diese habe ich von Adobe http://www.adobe.com/support/flashplayer/downloads.html als TARGZ gefunden und heruntergeladen. Welche der Pakete es genau war, weiß ich leider nicht mehr. Zuerst habe ich alle alten Flash-plugins gelöscht. Nach dem Entpacken habe ich die Datei libflashplayer.so in das Verzeichnis /usr/lib/browser-plugins kopiert und einen Softlink im Verzeichnis usr/local/firefox/plugin erstellt. (ln -s /usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so). Jetzt funktionierts.
Schöne Grüße
Tux.Martin

Antworten