Hallo
Ich suche einen scsi-scanner der unter linux sauber läuft d.h das er voll von sane unterstützt wird. Ich persönlich favorisiere eigendlich firewire aber da sieht es ziemlich übel aus was die Unterstützung angeht.
Usb scheidet für mich aus, da dieser anschluss die cpu zu stark belastet besonders wenn man scan's im foto und grafikbereich mit 2400 dpi oder mehr vornimmt. Und in diesem falle kommen nur 2 arten in frage : scsi und firewire.
Als estes meine frage welchen scsi host adapter der gut unterstützt wird bzw mit welchen hat man gute erfahrungen gemacht.
Und welcher scanner- er sollte etwa 2400 dpi optische auflösung haben ( das ist schon ein bischen mehr als bei billigen haushalts scannern) mit dia durchlicht aufsatz evt auch für negative geignet sein. Ulta fast scsi denke ich mal ist pflicht.
Haupzächlich ist für mich entscheidend welcher scanner und welcher host adapter unter linux/sane gute unterstützung haben und so in etwa den anforderungen entspechen.
16 bit pro farbkanal ist minimuml 24 wären aber besser und 2400 dpi etwas mehr ist aber auch nicht schlecht.
Ich brauche keine spezifische empfehlung mir genügt schon eine allgemeine auswahl von scannern und host adaptern die unter linux gut unterstützt werden. Dies würde mir bei der endauswahl des für mich geeigneten scanners sehr weiterhelfen.
Es gibt zwar die sane datenbank wo alle scanner die unterstützt werden aufgelistet werden, aber diese ist recht umfangreich und es gibt keine erfahrungsberichte der einzelen modelle.
Ich hoffe sehr das sich hier in diesem forum einige user mit scsi- erfahrung befinden dies wäre von vorteil.
mfg
Ralf
SCSI-SCANNER
scsi scanner
Hallo,
es läuft wohl jeder SCSI-Scanner unter Linux
Ich selbst habe einen alten Mustek (600x1200) und einen Tekram-Controller aus dieser Zeit.
Der dazugehörige 1/2 Controller taugte nicht viel, weil ich früher alles SCSI-Geräte hatte...
Aber mehr als 16Bit-Farbtiefe .. dann scheidet ja JPEG als Speicherung aus ;(
Schau doch mal bei Ebay...
es läuft wohl jeder SCSI-Scanner unter Linux

Ich selbst habe einen alten Mustek (600x1200) und einen Tekram-Controller aus dieser Zeit.
Der dazugehörige 1/2 Controller taugte nicht viel, weil ich früher alles SCSI-Geräte hatte...
Aber mehr als 16Bit-Farbtiefe .. dann scheidet ja JPEG als Speicherung aus ;(
Schau doch mal bei Ebay...
Re: SCSI-SCANNER
Ich habe einen älteren Scanner zu Hause herumliegen. Der erfüllt nicht die von Dir geforderten Kriterien, hat wohl 1200 dpi und 16 bit, aber dafür würdest Du ihn kostenlos kriegen, wenn Du mir das Porto erstattest oder ihn selbst abholst (PLZ 91719).
Ich komme aber erst zu Weihnachten wieder nach Hause und kann Dir erst dann Genaues sagen.
Bei Interesse -> private Nachricht.
PS: Bin auch Ex-C64-User.
Ich komme aber erst zu Weihnachten wieder nach Hause und kann Dir erst dann Genaues sagen.
Bei Interesse -> private Nachricht.
PS: Bin auch Ex-C64-User.

Jabber-ID (remove "nix"): "W.Schenixinast@web.de"
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03. Jan 2010 11:46
Das kann eigentliche JEDER Scanner, nur
stefan
- 16 Bit Farbtiefe ist derzeit das absolute Limit für Krita
16 Bit Farbtiefe limitiert auch .png und .tif
14 Bit Farbtiefe können die Nikon D3, D700 und D300 (im erweiterten Modus)
12 Bit können Nikon D90 und D300
8 Bit Farbtiefe ist das Limit für GIMP
8 Bit ist auch das Limit für ALLE .jpg Dateien
8 Bit limitiert somit auch alle .jpg Kameras!
8 Bit ist auch der höchstwert für Druckvorlagen (mehr muss vor dem Druck auf 8 Bit "runtergerechnet" werden)
stefan
Optimismus ist ein Mangel an Information
scanner
Hallo
nein ich brauche nicht unbedingt mehr als 16 bit ( das wäre auch recht schwierig und sehr teuer) aber wenns geht nicht weniger als 16.
Krita kann 16 bit -- Cinepaint geht bis 32 HDR
Gimp kann nur 8 -- falsch die neue version unterstützt nun endlich auch bis 16 bit
PNG kann bis 24 bit und ist bis 32 bit erweiterbar und HDR tauglich
ich benötige 16 bit pro farbkanal scannauflösung ( optisch nicht interpoliert) für die restauration von alten analogen Bildern in Farbe .
Ich gebe zu das man für ein textdocument oder mal ein kleines bildchen fürs album dies nicht unbedingt brauchen würde aber wenn hohe qualität geragt ist dann gehe ich mit weniger baden.
Allerdings müssten 16 bit tiefe/kanal mittlerweile standart sein.
mfg
Ralf
nein ich brauche nicht unbedingt mehr als 16 bit ( das wäre auch recht schwierig und sehr teuer) aber wenns geht nicht weniger als 16.
Krita kann 16 bit -- Cinepaint geht bis 32 HDR
Gimp kann nur 8 -- falsch die neue version unterstützt nun endlich auch bis 16 bit
PNG kann bis 24 bit und ist bis 32 bit erweiterbar und HDR tauglich
ich benötige 16 bit pro farbkanal scannauflösung ( optisch nicht interpoliert) für die restauration von alten analogen Bildern in Farbe .
Ich gebe zu das man für ein textdocument oder mal ein kleines bildchen fürs album dies nicht unbedingt brauchen würde aber wenn hohe qualität geragt ist dann gehe ich mit weniger baden.
Allerdings müssten 16 bit tiefe/kanal mittlerweile standart sein.
mfg
Ralf